Homosexualität gilt seit 35 Jahren nicht mehr als Krankheit
Homosexualität ist keine Krankheit – doch diese Erkenntnis gilt bei der Weltgesundheitsorganisation WHO offiziell erst seit dem 17. Mai 1990. Was bei der Sexualität "normal" ist und was nicht, an diesen Vorstellungen hat sich seither viel geändert.
Homosexualität ist keine Krankheit – doch diese Erkenntnis gilt bei der Weltgesundheitsorganisation WHO offiziell erst seit dem 17. Mai 1990. Was bei der Sexualität "normal" ist und was nicht, an diesen Vorstellungen hat sich seither viel geändert.
Warum das Gymnasium bei Eltern einen so hohen Stellenwert hat
Das Gymnasium ist im Freistaat mit Abstand die beliebteste weiterführende Schulart. Warum für viele Eltern keine andere Schulform mehr infrage kommt, beschäftigt auch die User von BR24. Welche Gedanken dahinter stecken.
Das Gymnasium ist im Freistaat mit Abstand die beliebteste weiterführende Schulart. Warum für viele Eltern keine andere Schulform mehr infrage kommt, beschäftigt auch die User von BR24. Welche Gedanken dahinter stecken.
Kein AAA mehr: Warum jetzt auch Moody's die USA abstuft
Als letzte große Ratingagentur hat nun auch Moody’s den USA die Bestnote AAA bei der Kreditwürdigkeit entzogen. Wie es dazu kam, warum Deutschland und Bayern besser dastehen und was Anleger jetzt wissen müssen.
Als letzte große Ratingagentur hat nun auch Moody’s den USA die Bestnote AAA bei der Kreditwürdigkeit entzogen. Wie es dazu kam, warum Deutschland und Bayern besser dastehen und was Anleger jetzt wissen müssen.
Joshua Kimmich: Vom Prügelknaben zum Rekord-Spielmacher
Joshua Kimmich war von Thomas Tuchel degradiert und im Sommer auf die Streichliste gesetzt worden. Dann kam Vincent Kompany und drückte ihm den Schlüssel zum Offensiv-Spiel der Münchner in die Hand. Eine Entscheidung, die sich gelohnt hat.
Joshua Kimmich war von Thomas Tuchel degradiert und im Sommer auf die Streichliste gesetzt worden. Dann kam Vincent Kompany und drückte ihm den Schlüssel zum Offensiv-Spiel der Münchner in die Hand. Eine Entscheidung, die sich gelohnt hat.
Trotz super Match: WM-Aus für Tischtennis Shootingstar Kaufmann
Tischtennis-Shootingstar Annett Kaufmann hat bei der WM in Doha die nächste große Überraschung verpasst. Die Athletin vom SV DJK Kolbermoor musste sich der Weltranglistendritten Xington geschlagen geben. Aber "ich habe ein Ausrufezeichen gesetzt."
Tischtennis-Shootingstar Annett Kaufmann hat bei der WM in Doha die nächste große Überraschung verpasst. Die Athletin vom SV DJK Kolbermoor musste sich der Weltranglistendritten Xington geschlagen geben. Aber "ich habe ein Ausrufezeichen gesetzt."
Überprüfung beantragt: Streit um Publikums-Voting beim ESC
Der flämische Sender VRT denkt über einen Rückzug vom ESC nach, der spanische Premierminister Pedro Sánchez kritisiert "doppelte Standards". Hauptkritikpunkt: Die Zuschauer-Abstimmung sei vom Vorgehen Israels im Gaza-Krieg beeinflusst gewesen.
Der flämische Sender VRT denkt über einen Rückzug vom ESC nach, der spanische Premierminister Pedro Sánchez kritisiert "doppelte Standards". Hauptkritikpunkt: Die Zuschauer-Abstimmung sei vom Vorgehen Israels im Gaza-Krieg beeinflusst gewesen.
Hysterie oder Liebe: Was steckt hinter der Fankultur?
Warum sind Fans bereit, ihr Erspartes zu opfern, um ihren Superstar oder ihre Lieblingskünstlerin live zu sehen? Was bindet den Fußballfan lebenslang an einen Verein? Und wie wird man überhaupt Megastar und Idol? Antworten gibt die Bindungsforschung.
Warum sind Fans bereit, ihr Erspartes zu opfern, um ihren Superstar oder ihre Lieblingskünstlerin live zu sehen? Was bindet den Fußballfan lebenslang an einen Verein? Und wie wird man überhaupt Megastar und Idol? Antworten gibt die Bindungsforschung.
Zwischen Krisen und Zuversicht: Was die Jugend bewegt
Politisch offen, aber enttäuscht – viele junge Menschen fühlen sich von der Politik nicht vertreten. Die neue Jugend-Studie zeigt: Der Ruf nach Veränderung ist laut. Trotz Krisen bleibt ein Funken Optimismus – doch jetzt ist die Politik am Zug.
Politisch offen, aber enttäuscht – viele junge Menschen fühlen sich von der Politik nicht vertreten. Die neue Jugend-Studie zeigt: Der Ruf nach Veränderung ist laut. Trotz Krisen bleibt ein Funken Optimismus – doch jetzt ist die Politik am Zug.
Millioneninvestition am Klinikum Passau: Neuer Trakt eingeweiht
Mehr als vier Jahre Bauzeit, Kosten von fast 100 Millionen Euro. In Passau ist der neue Bettentrakt des Klinikums offiziell eingeweiht worden. Mehr Raum für ein Krankenhaus, das sich platzmäßig "am Limit" bewegt.
Mehr als vier Jahre Bauzeit, Kosten von fast 100 Millionen Euro. In Passau ist der neue Bettentrakt des Klinikums offiziell eingeweiht worden. Mehr Raum für ein Krankenhaus, das sich platzmäßig "am Limit" bewegt.
Bayern-Basketballer auf Halbfinal-Kurs nach zweitem Sieg
Titelverteidiger Bayern München hat sich im Play-off-Viertelfinale der Basketball Bundesliga (BBL) die ersten Matchbälle erarbeitet. Das Team von Gordon Herbert gewann beim Pokalsieger Syntainics MBC auch das zweite Spiel der Best-of-five-Serie
Titelverteidiger Bayern München hat sich im Play-off-Viertelfinale der Basketball Bundesliga (BBL) die ersten Matchbälle erarbeitet. Das Team von Gordon Herbert gewann beim Pokalsieger Syntainics MBC auch das zweite Spiel der Best-of-five-Serie
Oberdorf Rückkehr? Bundestrainer Wück "nicht so blauäugig"
Knapp zehn Monate nach ihrem Kreuzbandriss kehrt Lena Oberdorf zurück in die Fußball-Nationalmannschaft. Bundestrainer Wück traut der defensiven Mittelfeldspielerin vor der EM eine wichtige Rolle zu, warnt aber auch vor zu hohen Erwartungen.
Knapp zehn Monate nach ihrem Kreuzbandriss kehrt Lena Oberdorf zurück in die Fußball-Nationalmannschaft. Bundestrainer Wück traut der defensiven Mittelfeldspielerin vor der EM eine wichtige Rolle zu, warnt aber auch vor zu hohen Erwartungen.
Olympia-Bewerbung: So will München punkten
Alte Sportstätten, neue Wohnungen und U-Bahnlinien, kurze Wege: Die Staatsregierung steht hinter Münchens Konzept für Olympische Sommerspiele. "Bayern gibt Rückendeckung für die Bewerbung", sagte Ministerpräsident Söder. Es gibt aber viele Hürden.
Alte Sportstätten, neue Wohnungen und U-Bahnlinien, kurze Wege: Die Staatsregierung steht hinter Münchens Konzept für Olympische Sommerspiele. "Bayern gibt Rückendeckung für die Bewerbung", sagte Ministerpräsident Söder. Es gibt aber viele Hürden.
Langatmiges Finale: Mission Impossible 8 im Kino
Ein letztes Mal noch wagt Tom Cruise als Ethan Hunt waghalsige Stunts. Jetzt hat Teil 8 der Mission-Impossible-Reihe in Cannes Premiere gefeiert. Hier erfahren Sie, ob sich das Warten auf die große Action lohnt.
Ein letztes Mal noch wagt Tom Cruise als Ethan Hunt waghalsige Stunts. Jetzt hat Teil 8 der Mission-Impossible-Reihe in Cannes Premiere gefeiert. Hier erfahren Sie, ob sich das Warten auf die große Action lohnt.
Geldsegen für Kunden: Sparkasse muss Zinsen nachzahlen
Die Stadtsparkasse München hat ihren Kunden jahrelang zu wenig Zinsen auf Prämiensparverträge gewährt. Nun muss das Institut nachzahlen. Sparer aus ganz Bayern können nach dem entsprechenden BGH-Urteil auf Summen in teils vierstelliger Höhe hoffen.
Die Stadtsparkasse München hat ihren Kunden jahrelang zu wenig Zinsen auf Prämiensparverträge gewährt. Nun muss das Institut nachzahlen. Sparer aus ganz Bayern können nach dem entsprechenden BGH-Urteil auf Summen in teils vierstelliger Höhe hoffen.
EU beschließt Ende der Sanktionen gegen Wirtschaft in Syrien
Pistazien und Öl: diese traditionell wichtigen syrischen Exportgüter könnten bald wieder in die EU kommen. Ein halbes Jahr nach dem Sturz von Diktator Assad hebt die EU die Wirtschaftssanktionen gegen Syrien auf. Doch die USA sehen dort neues Unheil.
Pistazien und Öl: diese traditionell wichtigen syrischen Exportgüter könnten bald wieder in die EU kommen. Ein halbes Jahr nach dem Sturz von Diktator Assad hebt die EU die Wirtschaftssanktionen gegen Syrien auf. Doch die USA sehen dort neues Unheil.
Grubauer zu Vorrunden-K.o.: "Müssen 60 Minuten gut spielen"
Die Enttäuschung war nicht nur beim Rosenheimer Philipp Grubauer groß: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft erstmals seit sieben Jahren den Sprung ins Viertelfinale und damit auch das Minimalziel verpasst.
Die Enttäuschung war nicht nur beim Rosenheimer Philipp Grubauer groß: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft erstmals seit sieben Jahren den Sprung ins Viertelfinale und damit auch das Minimalziel verpasst.
Düstere Prognose: Wirtschaftsweise erwarten 2025 kein Wachstum
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. In ihrem Frühjahrsgutachten haben die Wirtschaftsweisen ihre Prognose für das laufende Jahr auf null gesenkt. Erst im kommenden Jahr soll es wieder aufwärtsgehen. Lichtblicke gibt es nur vereinzelt.
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. In ihrem Frühjahrsgutachten haben die Wirtschaftsweisen ihre Prognose für das laufende Jahr auf null gesenkt. Erst im kommenden Jahr soll es wieder aufwärtsgehen. Lichtblicke gibt es nur vereinzelt.
Olympia in München? Das sind die Hürden bei der Bewerbung
Der erste Schritt zu einer Olympiabewerbung der Stadt München ist gemacht. Doch bis zu einer tatsächlichen Rückkehr der Sommerspiele ist es ein weiter Weg, auf dem viele Hürden und Mitbewerber warten.
Der erste Schritt zu einer Olympiabewerbung der Stadt München ist gemacht. Doch bis zu einer tatsächlichen Rückkehr der Sommerspiele ist es ein weiter Weg, auf dem viele Hürden und Mitbewerber warten.
Meta nutzt Ihre Daten zum KI-Training: So kann man widersprechen
Meta greift ab dem 27. Mai nach Ihren öffentlichen Daten, um die eigene KI zu trainieren. Wer seine Inhalte schützen will, muss jetzt handeln. Unsere Anleitung zeigt die Schritte zum Widerspruch bei Facebook und Instagram.
Meta greift ab dem 27. Mai nach Ihren öffentlichen Daten, um die eigene KI zu trainieren. Wer seine Inhalte schützen will, muss jetzt handeln. Unsere Anleitung zeigt die Schritte zum Widerspruch bei Facebook und Instagram.
DSL-Abschaltung in Deutschland: Was Verbraucher wissen müssen
Die Tage der alten Kupfernetze sind gezählt. Die Bundesnetzagentur plant den schrittweisen Umstieg von DSL auf Glasfaser. Welche Auswirkungen hat das auf Ihren Internetanschluss?
Die Tage der alten Kupfernetze sind gezählt. Die Bundesnetzagentur plant den schrittweisen Umstieg von DSL auf Glasfaser. Welche Auswirkungen hat das auf Ihren Internetanschluss?