BR24
450 subscribers
12.8K photos
37K links
BR24 Nachrichten & Meldungen aus sechs Fachredaktionen

Regionale Infos
🔸 @BR24_Sued für Oberbayern, Schwaben
🔸 @BR24_Nord für Ober-, Mittel-, Unterfranken
🔸 @BR24_Ost für Niederbayern, Oberpfalz

Gemeinsam bilden sie ein umfassendes Nachrichtenangebot
Download Telegram
Warnstreiks im Kfz-Gewerbe: Diese Autowerkstätten sind betroffen
Wer für heute einen Termin in der Autowerkstatt gebucht hat, sollte unter Umständen noch einmal nachfragen. Denn die IG Metall hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Der Schwerpunkt liegt in München, aber auch Augsburg und Fürth sind betroffen.
Musikbranche: Streaming und Schallplatte sorgen für Wachstum
Trotz Konjunkturflaute ist die Musikbranche im vergangenen Jahr gewachsen. Für ein Plus sorgten Streaming-Angebote und Schallplatten. Die Rolle der CD dagegen schwindet. Das geht aus dem aktuellen Jahrbuch des Branchenverbandes BVMI hervor.
Meisterfeier: FC Bayern bekommt Meisterschale schon am Samstag
Der FC Bayern München darf die 34. Fußball-Meisterschaft mit den Fans daheim feiern. Die Münchner erhalten die Meisterschale schon vorzeitig am Samstag im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Thomas Müller wird die 13. Schale in die Höhe recken.
Missbrauchsvorwürfe: US-Rapper Sean "Diddy" Combs vor Gericht
Sexhandel, Förderung von Prostitution und organisierte Kriminalität: In New York beginnt heute der mit Spannung erwartete Prozess gegen Sean "Diddy" Combs. Der Rapper und Musik-Unternehmer wurde im vergangenen September verhaftet.
Vom Gelächter zum Erfolg: Kompanys Reise beim FC Bayern
Vincent Kompany hat als Trainer des FC Bayern München seinen ersten großen Titel gewonnen. Trotz einiger Rückschläge bleibt er durch seinen Arbeitseifer und seine ruhige Art sowohl bei Spielern als auch bei Führungskräften beliebt.
Sané wechselt zu Berater Zahivi - wackelt die FCB-Verlängerung?
Max Eberl gab sich optimistisch, dass Leroy Sané - wohl mit starken Gehaltseinbußen - beim FC Bayern verlängert. Nun hat der 29-Jährige seinen Berater gewechselt und wird ausgerechnet von Pini Zahavi vertreten, den der FCB nur allzu gut kennt.
So wenig verdient Audi an jedem verkauften Auto
Audi kommt nicht aus der Krise. Der Ingolstädter Autobauer ist schwach ins neue Jahr gestartet. Vor allem die Kernmarke Audi verdient nur wenig Geld, während es bei der Luxus-Tochter Lamborghini blendend läuft.
Meeres-Doku von David Attenborough: "Es ist noch nicht zu spät!"
David Attenborough gehört zu den bekanntesten britischen Naturfilmern. In seinem wahrscheinlich letzten Film "Ozean mit David Attenborough" widmet er sich den Weltmeeren und ihrem dramatischen Zustand. Und hat eine spannende Erkenntnis im Gepäck.
"Große Ehre": Franz-Beckenbauer-Platz in München eingeweiht
Zu Ehren seiner verstorbenen Vereinsikone steht die Arena des FC Bayern München künftig am Franz-Beckenbauer-Platz 5. Heute wurde der Platz in München feierlich eingeweiht.
Brenner-Basistunnel: Wichtige Etappe ist geschafft
Ein entscheidender Bauabschnitt im Brenner-Basistunnel ist geschafft: Auf der italienischen Seite ist die dritte und letzte Tunnelröhre an der Staatsgrenze angekommen. Das sollte eigentlich schon eher passieren, doch etwas kam dazwischen.
Global Flourishing Study: Deutsche sind nur mäßig glücklich
200.000 Menschen wurden für die "Global Flourishing Study" zum Thema Wohlbefinden und Glück befragt. Deutschland belegt nur den 17. von 22 Plätzen. Besonders auffällig: Jüngeren Menschen geht es global gesehen schlechter.
Akute Abstiegsgefahr: Greuther Fürth entlässt Trainer Siewert
Fußball-Zweitligist Greuther Fürth hat sich von seinem Trainer Jan Siewert getrennt. Die Franken drohen zwei Spieltage vor Saisonende auf einen Abstiegsplatz abzurutschen und haben seit acht Spielen nicht mehr gewonnen.
Was tun, wenn einem das Leben die Rote Karte zeigt?
Moritz Brückner kennt sich mit Rückschlägen im Leben aus. Seit einem Surfunfall vor sieben Jahren ist er querschnittsgelähmt. In Blickpunkt Sport spricht der Rollstuhl-Rugby-Nationalspieler über Werte und den Umgang mit Schicksalsschlägen.
FCB-Meisterschaft: Infos zu Schalenübergabe und Marienplatz-Fete
Der FC Bayern ist wieder Deutscher Meister der Fußball-Bundesliga. Doch wann bekommen die Spieler die Meisterschale überreicht, wann steigt die Party am Marienplatz und wie geht es danach weiter? Alles über den Fahrplan des FCB in der Übersicht.
Made in Germany, aber finanziert im Ausland: Chance oder Risiko?
Das Kapital für Unternehmen und Ideen "made in Germany" kommt nicht immer aus Deutschland: Ausländische Investoren kaufen Anteile oder ganze Firmen. BR24-User diskutieren nun, wie sinnvoll das ist. Welcher Trend aus den Zahlen hervorgeht.
Nach der Siewert-Entlassung droht Fürth nun das Horrorszenario
Die Trennung von Jan Siewert ist auch ein Eingeständnis der Führungsriege der SpVgg Greuther Fürth. Doch bevor die Schuldfrage analysiert werden kann, muss nun der totale Kollaps verhindert werden. Helfen kann dabei ausgerechnet der 1. FC Nürnberg.
Rapid-Chef Hofmann: Bei Burgstaller ging es "um Leben und Tod"
Bei einem tätlichen Angriff vor einer Wiener Diskothek wurde der ehemalige Nürnberger Fußball-Profi Guido Burgstaller schwer verletzt. Unter anderem erlitt der Stürmer von Rapid Wien einen Schädelbasisbruch - und es stand offenbar schlimm um ihn.
Verdienst in Gesundheit und Pflege steigt deutlich
Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufen haben 2024 laut einer Statistik deutlich mehr verdient als vor zehn Jahren. Das größte Gehaltsplus verzeichnen Fachkräfte in der Altenpflege. Sie verdienten rund 1.600 Euro mehr als noch vor zehn Jahren.
Deutsches Museum: 100 Jahre Wissenschaft zum Anfassen
Mit 1,5 Millionen Besuchern jährlich ist es Deutschlands beliebtestes Museum: Seit 100 Jahren zeigt das Deutsche Museum Meisterwerke der Technik. Die ausgestellten Objekte sind aber nur ein kleiner Baustein des großen Erfolgs.
"Riecht nach Armut": Ölpreisverfall setzt Putin unter Druck
US-Präsident Donald Trump ist überzeugt, dass der rückläufige Ölpreis eine Verständigung mit Russland erleichtert. Russische Beobachter sagen sogar einen "Finanzkollaps" voraus und fürchten, dass der Kreml die Sparer enteignet und die Steuern erhöht.