BR24
451 subscribers
12.8K photos
37K links
BR24 Nachrichten & Meldungen aus sechs Fachredaktionen

Regionale Infos
🔸 @BR24_Sued für Oberbayern, Schwaben
🔸 @BR24_Nord für Ober-, Mittel-, Unterfranken
🔸 @BR24_Ost für Niederbayern, Oberpfalz

Gemeinsam bilden sie ein umfassendes Nachrichtenangebot
Download Telegram
"Death of a Unicorn": Fabelwesen und Gesellschaftskritik
"Death of a Unicorn" und "Die Legende von Ochi": Gleich zwei Filme über Fabelwesen sind gerade im Kino gestartet. Für Kinder geeignet sind sie eher nicht – eher eine Warnung für Erwachsene.
Fürth setzt im Abstiegskampf auf zwei Aufstiegshelden
Die SpVgg Greuther Fürth setzt für die letzten beiden Saisonspiele auf das Trainerduo Thomas Kleine und Milorad Pekovic. Sportdirektor Stephan Fürstner erklärte, die beiden seien schon als Spieler für den Verein "durch dick und dünn gegangen".
Merz-Start mit Makel: Schlechtes Omen für die Wirtschaft?
Zwei Anläufe brauchte der neue Kanzler Merz, um ins Amt zu kommen – kein gutes Zeichen für die ohnehin gebeutelte Wirtschaft. Kann er seine Versprechen jetzt überhaupt durchsetzen? Ökonomen melden bereits Zweifel an.
Transfer-Ticker: Wirtz will laut Medienbericht nur zum FC Bayern
Laut einem Medienbericht hat sich Florian Wirtz für einen Wechsel nach München entschieden und diesen Wunsch hinterlegt. Der TSV 1860 hat den nächsten "verlorenen Sohn" zurückgeholt. Alle Transfer-News und -Gerüchte der bayerischen Klubs im Ticker.
Orga-Chef zu Champions-League-Finale München: Heiße Phase läuft
Am 31. Mai steigt in München das Champions-League-Finale. Einer, der auch schon das "Finale dahoam" 2012 organisierte, ist nun erneut der "Orga-Chef": Andreas Jung. In der "Abendschau" verrät er, was bei den Vorbereitungen wichtig ist.
Nach Pyro-Chaos in Schweinfurt: Würzburg-Heimspiele ohne Fans
Beim Aufstieg des 1. FC Schweinfurt 05 brachten die Anhänger der Würzburger Kickers die Partie am vergangenen Freitag fast zum Abbruch. Nun bestraft der Bayerische Fußball-Verband (BFV) den Klub - und setzt dabei ein "deutliches Signal".
DOK.fest in München startet – samt neuer Reihe "About Art"
Das DOK.fest München zeigt ab heute mehr als 100 Dokumentarfilme. Neu ist in diesem Jahr eine Reihe von Filmen über Kunst: "Ai Weiwei's Turandot" etwa begleitet den chinesischen Künstler bei seiner Arbeit für Puccinis Turandot an der Oper Rom.
Inter Mailand: Die Traumtöter ziehen ins Finale von München ein
In zwei spektakulären Spielen setzt sich Inter Mailand im Halbfinale der Champions League gegen den FC Barcelona durch. Die Italiener, die bereits dem FC Bayern das Finale dahoam zerstört haben, verhindern nun die Heimkehr von Hansi Flick.
Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab
Zwischen Papstwahlen vergehen oftmals Jahre oder gar Jahrzehnte – Zeit, in der sich die Technik teils gravierend weiterentwickelt. Auch der Vatikan muss up-to-date bleiben, um in Zeiten von Smartphones & Co ein geheimes Konklave zu ermöglichen.
Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Was plant Bayern?
Baden-Württemberg testet derzeit Kamera-Autos, die Parksünder automatisch erkennen. Mit diesen Scan-Fahrzeugen lassen sich Städte viel effektiver überwachen. In Bayern beobachtet man die Erfahrungen aus dem Nachbarland interessiert.
Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
Das US-Justizministerium versucht, das Google-Monopol auf dem Internetmarkt zu brechen. Die Maßnahmen könnten indirekt auch Firefox-Betreiber Mozilla treffen. Der beliebte Browser könnte dabei verschwinden. Statt mehr Wettbewerb gäbe es weniger.
24 Jahre 1. FC Nürnberg: Valentini vor emotionalem Abschied
Der 1. FC Nürnberg verliert eine echte Identifikationsfigur. Enrico Valentini, früherer Kapitän des Fußball-Zweitligisten, beendet seine Fußballkarriere. Er bleibt dem Verein erhalten - und soll nun neue Vereinslegenden entwickeln.
Trotz Gewinneinbruch – BMW bleibt vor Audi
Nach Mercedes und Audi meldet auch BMW einen Gewinneinbruch im ersten Quartal. Damit schneiden die Münchner aber immer noch besser ab als die deutsche Konkurrenz. Was machen sie besser?
Tischtennis-Hoffnung Kaufmann angeschlagen zur WM: "Hatte Angst"
Seit Olympia 2024 in Paris ist Annett Kaufmann der Rising Star der deutschen Tischtennis-Welt. Bei der anstehenden WM in Schweden zählt sie zum erweiterten Favoritenkreis - doch die 18-Jährige ist angeschlagen.
Radler im Stress: So wird Radfahren sicher und attraktiv
Eine Studie zeigt: Bei rund der Hälfte aller Überholmanöver halten Autofahrer nicht den gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand von 1,5 Metern ein. Die Autoren der Studie warnen vor den Gefahren und geben Empfehlungen für mehr Sicherheit.
Bayerns Wirtschaft fordert "Make Europe Great Again"
Ukraine-Krieg, Donald Trumps Strafzölle, Autoindustrie im Umbruch – Bayerns Wirtschaft kämpft mit vielfältigen Problemen. Wolfram Hatz, Präsident der bayerischen Wirtschaftsverbände, fordert auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee die Wende.
Im dritten Anlauf: Haching verliert Ärger-Spiel gegen Rostock
Das Nachholspiel in der 3. Liga zwischen der SpVgg Unterhaching und dem FC Hansa Rostock endet am Mittwochabend in einer 0:2-Niederlage. Dass die Partie überhaupt stattfinden konnte, ist nach dem Hin und Her der einzige Erfolg aus Hachinger Sicht.
Kanu-Kanal-Streit in Augsburg: "Das kann es ja nicht sein"
Am Wochenende konnten auf dem Augsburger Eiskanal erfolgreich Kanu-Wettkämpfe stattfinden. Doch die Debatte um die Zukunft der Sportstätte geht weiter.
Jonas Urbigs ungewisse Zukunft – Ende des Keeper-Höhenflugs?
Fast eine halbe Saison lang hütete Jonas Urbig das Tor des FC Bayern München. Der 21-Jährige könnte gleich zwei Meistertitel feiern. Im kommenden Sommer warten allerdings gleich zwei Bankplätze auf ihn, zwischen denen er sich entscheiden muss.
Nach Zoll-Drohung: Bayerns Filmindustrie zittert vor Trump
US-Präsident Trump plant, im Ausland produzierte US-Filme mit hohen Zöllen zu belegen. Das beträfe nicht nur die US-Filmindustrie – auch Bayerns Filmschaffende sind irritiert. So drehte auch Nicole Kidman schon mal hier – was künftig schwierig wäre.