WinFuture.de
284 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
US-Embargo: Huawei bereit zu Anti-Spionage-Abkommen mit Trump
#Sicherheit #Datenschutz #Usa #überwachung #Huawei #Geheimdienst #Spionage #Abhören #Regierung #trump #Telekommunikation #Embargo #Abkommen #Chairman #Vorsitzender #AntiSpionage #Handelsverbot #USEmbargo #HuaLiang #HandysundSmartphones #Mobiles

Der chinesische Telekommunikationsausrüster und Smartphone-Hersteller Huawei hat sich bereit erklärt, mit den USA ein Abkommen zu schließen, das der dortigen Regierung garantieren soll, dass das Unternehmen keinerlei Spionagemaßnahmen unternehmen darf. Allerdings sieht Huawei selbst nur geringe Chancen, dass eine solche Übereinkunft überhaupt im Interesse der USA wäre.

Teilen 👉 @DerNewsBot winf73
Urteil: 1&1 darf bei DSL-Tarifabschluss keinen Router aufzwingen
#Internet #Daten #Router #Provider #Telefonie #Dsl #Telekommunikation #Modem #1und1 #Anbieter #Routerzwang #ZugangundProvider

Der Anbieter 1&1 muss nach einem Urteil des Landgericht Koblenz seinen Bestellprozess bei der Wahl eines DSL-Tarifs ändern. Bislang ist es so, dass man einen Tarif erst wählen kann, wenn auch ein Router ausgewählt wurde - eine Irreführung, wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) befand und dagegen geklagt hatte.
Aufdringliche Drückeranrufe: Vodafone bekommt Bußgeld aufgebrummt
#Smartphone #Internet #Mobilfunk #Werbung #Vodafone #Provider #Verbraucherschutz #Telefonie #Bundesnetzagentur #Strafe #Telekommunikation #Bußgeld #Netzagentur #Verboten #Werbeanrufe #Callcenter #Anrufuntersagung #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Wenn keine Werbeeinwilligung vorliegt, ist es Unternehmen in Deutschland nicht gestattet, Bürger telefonisch zu kontaktieren. Jetzt geht die Bundesnetzagentur mit einem Bußgeld gegen Vodafone vor, weil das Unternehmen und entsprechend beauftragte Firmen wiederholt bestehende und ehemalige Kunden mit Anrufen belästigt haben.
Neue Vorwürfe: Hauwei-Leute spionieren auch für andere Regierungen
#Huawei #überwachung #Spionage #Telekommunikation #Afrika #Opposition #Sambia #Uganda #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der zentrale Vorwurf gegen den Telekommunikations-Ausrüster Huawei besteht darin, dass dieser der Spionage durch den chinesischen Staat Vorschub leisten würde․ Nun deutet ein neuer Bericht aber darauf hin, dass das Unternehmen auch beliebige andere Regierungen bei der Erlangung von Informationen über Gegner unterstützt
Pannenserie reißt nicht ab: Wieder eine lange Störung bei Vodafone
#Vodafone #Netzwerk #Provider #Telefonie #Infrastruktur #Telekommunikation #Störung #ZugangundProvider #Internet

Die Pannenserie beim Telekommunikations-Konzern Vodafone will einfach nicht abreißen․ Erneut waren zehntausende Kunden von einer Störung betroffen․ Diesmal funktionierte die Telefonie an den Anbindungen des Unternehmens über Stunden nicht mehr
Microsoft übernimmt 5G-Spezialist Affirmed Networks
#Microsoft #übernahme #Netzwerk #5G #Kauf #Telekommunikation #Aufkauf #AffirmedNetworks #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Microsoft hat Affirmed Networks übernommen, ein Unternehmen, das sich auf Cloud-basierte mobile Netzwerklösungen spezialisiert hat․ Die Über­nah­me ist für den Konzern zukunftsweisend, denn Affirmed Network ar­bei­tet am Aufbau von 5G
Corona-Hilfe: Zahlungsaufschub für Telekommunikations-Leistungen
#Dsl #Bundesregierung #Telekommunikation #Corona #Covid19 #Vertrag #Rechnung #Bundesrat #Zahlungsaufschub #Stundung #ZugangundProvider #Internet

Der Bundesrat hat weitere Regelungen für Verbraucher und Klein­unter­nehmer auf den Weg gebracht, um bei Zahlungsausfällen durch die Coronakrise weitere Hilfen zur Verfügung zu stellen․ Dazu gehört nun auch, dass Telefon- und DSL-Rechnungen gestundet werden können
Gesetz soll Verbin­dungen zwischen Messenger-Diensten garantieren
#Internet #Datenschutz #Mobilfunk #Gesetz #Sms #Telekommunikation #Verbindung #Gesetzentwurf #Regelung #Messengerdienste #MobilesInternet #Mobiles

Ein für viele Nutzer sicherlich interessanter Aspekt aus dem Entwurf der Novelle des Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­setz sieht vor, dass Messengerdienste künftig untereinander "verbunden" sein sollen․ Damit soll es egal werden, ob Sender und Empfänger den gleichen Dienst nutzen