WinFuture.de
253 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Polizei holte heute bundesweit hetzende Nutzer aus ihren Betten
#Polizei #Bka #Razzia #Durchsuchung #Hetze #Hasskommentare #Bundeskriminalamt #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

In 13 Bundesländern sind am heutigen Morgen Nutzer von der Polizei aus dem Bett geklingelt worden, die andere auf Social Media-Plattformen beleidigt oder bedroht haben. Im Rahmen einer vierten Auflage des "Aktionstages zur Bekämpfung von Hasspostings" seien 38 polizeiliche Maßnahmen durchgeführt worden.

Teilen 👉 @DerNewsBot winf112
Polizei findet viele Drogen und Sprengstoffe bei "normalen" Nutzern
#Polizei #Kriminalität #Drogen #Staatsanwaltschaft #Razzia #Forum #Durchsuchung #Schwarzmarkt #Sprengstoff #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

In einem Großeinsatz mit rund tausend Einsatzkräften ist die Polizei in mehreren Bundesländern bei Verdächtigen aufgetaucht, die ins Visier der Zentralstelle Internet- und Computerkriminalität der Staatsanwaltschaft Göttingen gerieten․ Razzien gab es im Zuge dessen auch in Litauen und Kroatien․
NGINX: Razzia beim Hersteller des beliebtesten Web-Servers der Welt
#Klage #Urheberrecht #Suchmaschine #Entwickler #Server #Polizei #Web #OpenSource #Verhaftung #Razzia #Durchsuchung #FreieSoftware #Webserver #Quelloffen #nginx #RamblerGroup #Rambler #IgorSysoev #NGINXInc #Internet #Software

Der Betreiber der größten russischen Suchmaschine ist der Meinung, dass ihm der Code des weltweit meist genutzten Web-Servers NGINX gehört․ Jetzt gab es deshalb eine Durchsuchung der Moskauer Büros des ursprünglichen Entwicklers - und er wurde festgenommen․
Coronavirus: Plattformen und Behörden kämpfen gegen Online-Betrug
#Amazon #Illegal #ECommerce #Betrug #Virus #Ebay #Versandhandel #versandhändler #Razzia #Coronavirus #Krankheit #Abzocke #Corona #Razzien #OnlineBetrug #SARSCoV2 #HandelundECommerce #Wirtschaft

Während das Coronavirus immer mehr Menschen den Atem raubt, stellen zahlreiche Abzocker betrügerische Angebote ins Netz․ Nun gehen größere Platt­for­men gegen angebliche Corona-Heilmittel vor․ Außerdem hat es bei Ama­zon und Ebay polizeiliche Razzien wegen Preistreiberei gegeben․