WinFuture.de
340 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
El Paso-Massaker: Cloudflare verteidigt erst 8chan - wirft es nun raus
#Usa #Terror #CloudFlare #Massaker #8Chan #ElPaso #SocialMedia #Internet

Der Cloud-Hoster Cloudflare hat sich nun doch dafür entschieden, das 8chan-Board aus seinen Datenzentren zu werfen. Hintergrund ist die Verbindung der Community zu einem der jüngsten Anschläge in den USA, bei dem viele Tote zu beklagen waren. Der mutmaßliche Täter war wohl selbst in der Community aktiv. (Weiter lesen)
Halle: Internet-Branche bekommt Täter-Video schnell unter Kontrolle
#Video #SocialNetwork #Stream #SocialMedia #Twitch #Terror #Neonazi #Halle #Internet

Als gestern erneut ein rechtsradikaler Terrorist in Halle zu seiner Tat ansetzte, konnte zwar nicht gänzlich verhindert werden, dass dieser eine eigene Öffentlichkeit erreichte․ Doch hat die Internet-Branche offensichtlich von früheren Angriffen gelernt
Bildbearbeitung: ZDF montiert Terrorist auf bekannten Twitch-Stream
#Internet #Streaming #Video #Stream #SocialMedia #Bildbearbeitung #Zdf #Twitch #Livestream #Terror #öffentlichrechtliche #Anschlag #Terrorismus #Falschmeldungen #Halle #Attentat #attentäter #Montage #HalleSaale #Bildmontage #Empörung #MusikVideoportale

Der Anschlag in Halle (Saale) war auf Twitch gestreamt worden - laut des Unternehmens hatten fünf Personen zugesehen․ Das ZDF hatte ein Bild aber so montiert, dass der Eindruck entstanden war, die schreckliche Tat wäre über einen sehr bekannten Kanal übertragen worden
Seehofer wirft nach Halle Nebelkerzen: Gamer-Szene stärker beobachten
#Gaming #Terror #Anschlag #Bundesinnenminister #Neonazis #Halle #HorstSeehofer #GamerSzene #Rechtsradikale #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Eigentlich war es ja fast zu erwarten: Bundesinnenminister Horst See­hofer lenkt den Fokus nach dem Terroranschlag in Halle von der rechten Szene ab․ Er kündigte stattdessen an, die Computerspiele-Szene zu­künftig stärker in den Blick der Sicherheitsbehörden zu nehmen