WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Microsoft: Homeoffice bringt die neue 21-Uhr-Arbeitsstunde hervor
#Microsoft #Wirtschaft #Mitarbeiter #BĂĽro #Arbeit #Arbeitsplatz #Homeoffice #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die zunehmende Verbreitung der Tätigkeit im Homeoffice führt zu einer sichtbaren Veränderung des Arbeitstages․ Neu hinzugekommen ist demnach eine 21-Uhr-Arbeitsstunde, die sich in den Statistiken deutlich sehen lässt․
Aus dem Homeoffice zurĂĽck ins BĂĽro? - Apples KI-Chef kĂĽndigt lieber
#Apple #Wirtschaft #Unternehmen #Mitarbeiter #Büro #Arbeitsplätze #Arbeit #Management #Homeoffice #IanGoodfellow #WirtschaftundFirmen

Die immer wieder beschworene Rückkehr zur Normalität, die man vor der Pandemie kannte, läuft nicht so einfach, wie man denkt․ Apple muss derzeit lernen, dass man nicht einfach so alle Mitarbeiter wieder ins Büro zitieren kann․
Flexispot Sit2Go: Fit bleiben und arbeiten mit nur einem Büro-Möbel
#Test #TimmMohn #Büro #Homeoffice #Schreibtisch #möbel #Stuhl #Hometrainer #Flexispot #FlexispotSit2Go #Hardware

Beim Flexispot Sit2Go handelt es sich um einen sogenannten Fitness-Stuhl, der statt dem typischen Radstand über einen Fahrrad-Unterbau verfügt․ Mit dessen Hilfe kann man sich während des Arbeitens in acht unterschiedlichen Widerstandsstufen sportlich betätigen․ Auf dem Board-Computer wird dabei angezeigt, wie viele Kalorien man schätzungsweise verbraucht und welche Distanz man zurückgelegt hat․ Da das Gerät ohne Bluetooth daher kommt, empfiehlt es sich, nebenher eine Smartwatches die․․․
Google holte Mitarbeiter ins BĂĽro - es folgten viele Covid-Meldungen
#Google #Wirtschaft #Coronavirus #Corona #Covid19 #BĂĽro #Homeoffice #Party #Infektionen #WirtschaftundFirmen

Das Google-Management war offenkundig sehr glücklich darüber, dass man die Beschäftigten wieder in die Büros zurückholen konnte․ Nun aber häufen sich die Fälle von Covid-Infektionen und die Mitarbeiter reagieren mit Sorge und Spott․
Mobifitness Will: Smartes BĂĽro-Laufband der Premium-Klasse
#TimmMohn #Fitness #Sport #BĂĽro #Homeoffice #Laufband #MobifitnessWill #Mobifitness #Hardware

Beim Mobifitness Will handelt es sich um ein smartes Laufband mit App-Anbindung․ Will erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 12 km/h․ Das Laufband verfügt über eine Konsole mit Display, welches eine Übersicht über das aktuelle Training gibt․ Die Geschwindigkeit kann über einen Drehknopf verringert und erhöht werden․ Wird das Laufband nicht verwendet, lässt es sich motorisiert zusammenklappen․ In diesem Zustand nimmt Will weniger als einen halben Quadratmeter Platz ein․
Eine Arbeitswoche im Jahr vergeuden wir mit Warten auf das Netz
#Internet #Breitband #Provider #Netzausbau #Geschwindigkeit #Bandbreite #Büro #Arbeitsplätze #Arbeitsplatz #Verzögerung #Arbeitszeit #Latenz #Verzögerungen #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das Internet in deutschen Büros ist so langsam, dass auf das Jahr gerechnet einiges an Wartezeit zusammenkommt․ Wie eine Studie jetzt zeigt, verbringen Deutsche am Arbeitsplatz rund eine Woche damit, auf das Netz zu warten․ Das Home-Office schneidet etwas besser ab․
Schreibtisch war gestern: Cooler Master bietet kuriose PC-Kapsel Orb X
#Gaming #Konsole #Pc #Büro #Gamer #Arbeitsplatz #Produktivität #CoolerMaster #Professional #Kapsel #GamingStuhl #GamingChair #Bürostuhl #TripleMonitor #Kurioses #Allgemein

Immer wieder versuchen sich Hersteller an Alternativen zum klassischen Schreibtisch․ Cooler Master will mit Orb X jetzt eine "immersive" Kapsel bieten, die die Idee der schnöden PC-Nutzung deutlich weiterdenken soll․ Das Ergebnis: ziemlich klobig, mit RGB-Beleuchtung․
Homeoffice-Trend bringt den Großstädten der USA Milliarden-Verluste
#Wirtschaft #Usa #Büro #Homeoffice #Städte #Immobilien #Metropolen #Downtown #WirtschaftundFirmen

Zahlreiche große Städte haben ein ernsthaftes Problem: Weil sehr viele Menschen und auch Unternehmen die Vorzüge des Homeoffice für sich entdeckt haben, müssen die Metropolen mit Verlusten von hunderten Milliarden Dollar rechnen․