WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Mastercard verliert Daten tausender Kunden aus Deutschland
#Datenschutz #Hack #Bezahlen #Kundendaten #Datenbank #Payment #Kreditkarte #Datenleck #Mastercard #Sicherheit #Internet

Der Kreditkarten-Anbieter Mastercard hat in größerem Umfang Daten von Nutzern verloren․ Die Sache flog erst auf, als eine Sammlung von Informationen von rund 90․000 Personen frei im Netz auftauchte․ Das Unternehmen analysiert den Vorfall nun und hat vorübergehend das betroffene Programm komplett abgeschaltet․
Microsoft wehrt sich gegen Anforderung der Daten tausender Nutzer
#Microsoft #Datenschutz #Usa #Nutzerdaten #Gericht #Kundendaten #Behörden #Anordnung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Software-Konzern Microsoft bringt seine Rechtsabteilung in Stellung, um ein Auskunftsersuchen der US-Behörden abzuwehren․ Denn einmal mehr handelt es sich um eine Anordnung mit Pflicht zum Stillschweigen gegenüber den Betroffenen․
Vorsicht bei ReisekostenrĂĽckerstattung: Phishing rund um Thomas Cook
#Sicherheit #Nutzerdaten #EMail #Datendiebstahl #Betrug #Phishing #Angreifer #Kundendaten #Kreditkartendaten #BetrĂĽger #Reise #PhishingVersuche #PhishingInformationen #ThomasCook #Emails #Reisekosten #Reiseveranstalter #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

"Wichtig: Erstattung Ihrer Thomas Cook-Reise": Unter dieser Überschrift sind aktuell Phishing-Emails in Umlauf, die auf dem Rücken der Insolvenz des Reiseveranstalters Tomas Cook betroffenen Kunden übervorteilen wollen․ Das Unternehmen warnt vor solchen Mitteilungen․
14 Millionen Kundendaten: Conrad informiert ĂĽber groĂźes Daten-Leck
#Sicherheit #Sicherheitslücke #Datenschutz #Hacker #Schwachstelle #Hack #Angriff #Daten #Security #Lücke #Nutzerdaten #Attacke #Kundendaten #Kunden #Datenleck #Datensätze #Conrad #Datenschutzbehörden #Kundendatenbank #IBAN #ConradElectronics #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Conrad teilt mit, dass durch die Ausnutzung einer Sicherheitslücke im IT-System des Unternehmens 14 Millionen Kunden-Datensätze für Unbe­kannte zugänglich waren․ Betroffen sind unter anderem Postadressen und Telefonnummern, aber auch iBANs wurden offengelegt․
Ă„rger um JavaScript-SicherheitslĂĽcke auf Vodafone-Webseite
#Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Schwachstelle #Vodafone #Datendiebstahl #Kundendaten #Portal #Manipulation #Community #ZugangundProvider #Internet

Der Provider Vodafone hat nach einem Medienbericht ein großes Sicherheitsproblem auf seiner Webseite geschlossen․ Ein Kunde hatte entdeckt, dass sich mit beliebigen JavaScript-Code die Vodafone-Webseiten manipulieren ließen․
Lieferando: Nach Cache-Server-Ausfall gab es Zugriff auf fremde Daten
#Sicherheit #Datenschutz #Privatsphäre #Nutzerdaten #Probleme #Kundendaten #Kunden #Cache #Lieferando #Internet

Bei der Online-Bestellplattform Lieferando konnten laut Medienberichten Kunden die Daten fremder Nutzer einsehen․ Der Mutterkonzern be­stä­tigte den Fehler bereits, ließ aber noch offen, was darauf für Konse­quen­zen folgen․
Datendiebstahl: Amazon-Mitarbeiter verkaufen erneut Kundendaten
#Sicherheit #Amazon #Datenschutz #Privatsphäre #Nutzerdaten #OnlineShop #Datendiebstahl #OnlineHändler #Kundendaten #EMailAdressen #HandelundECommerce #Wirtschaft

In den letzten Tagen scheint es beim Online-Händler Amazon zu einem Datendiebstahl gekommen zu sein․ Weltweit werden Kunden über die Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse an Dritte informiert․ Die ver­ant­wort­li­chen Mitarbeiter wurden nach Bekanntwerden entlassen․
Kundendaten waren bei Sicherheitsfirma Sophos alles andere als sicher
#Sicherheit #Datenschutz #Security #Fehler #Bug #Kundendaten #Sophos #Leck #Internet

Sophos zeigt einmal mehr, dass Sicherheit nicht unbedingt das ist, was man bei einem Sicherheits-Unternehmen geboten bekommt․ Aktuell ließ die Firma unkontrolliert Kundendaten nach außen sickern․ Ursache war eine falsche Konfiguration der beteiligten Systeme․
Angriff auf Versandhändler Pearl - wer hat die IT-Systeme gehackt?
#Sicherheitslücke #Datenschutz #Hacker #Security #Schwachstelle #Hack #Angriff #Kundendaten #Onlineshop #Elektronikhändler #Pearl #Sicherheit #Internet

Der Versandhändler Pearl․de war nach einem ominösen Hacker-Angriff vorübergehend offline․ Details zu dem "Hack" nennt Pearl bisher nicht․ Man hatte aber vorsorglich den Online-Shop deaktiviert, ihn aber mittlerweile wieder zurück ins Netz gebracht․
Vorwurf: Amazon-Mitarbeiter stalkten Promis, Nachbarn und Ex-Partner
#Amazon #Datenschutz #Privatsphäre #überwachung #Nutzerdaten #Kundendaten #Vorwürfe #Recherche #Stalker #Ausspioniert #Prominente #Kundenkonten #HandelundECommerce #Wirtschaft

Ein Ex-Mitarbeiter erhebt schwere Vorwürfe gegenüber Amazon․ Es geht dabei um fehlenden Datenschutz, denn laut dem Mitarbeiter war es intern möglich, auf fremde Amazon-Konten zuzugreifen․ So wurden Ex-Partner, Nachbarn und sogar Prominente ausspioniert․
UniCC: Größter Dark Web-Marktplatz für Kreditkarten macht dicht
#Sicherheit #Hacker #Security #Hack #Nutzerdaten #Datendiebstahl #Kreditkarte #Kundendaten #Kreditkartendaten #DarkWeb #InternetundWebdienste #Internet

Der Handel mit gestohlenen Kreditkarten ist ein überaus gut laufendes Geschäft․ Eine zentrale Rolle in diesem illegalen Business spielte seit dem Jahr 2013 die Plattform UniCC․ Doch deren Betreiber machten sich aus dem Staub - wohl als Millionäre․
Angreifer dringen mit roher Gewalt in tausende Thalia-Kundenkonten ein
#Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Schwachstelle #Angriff #passwort #EBooks #Kundendaten #Onlineshop #Zugangsdaten #BruteForce #Kundenkonto #Thalia #Internet

Diese Kapitel hätte der Buchhändler Thalia wohl gerne nicht aufgeschlagen․ Wie das Unternehmen mitteilt, war es Angreifern mit einer Brute-Force-Attacke gelungen, Zugang zum Onlineshop-System und Kundenkonten zu erlangen․ Im Zweifel sollten Nutzer selbst kurz prüfen․