WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Salzlampe statt PlayStation 5: Amazon untersucht verschwundene PS5
#Gaming #Spiele #Konsole #Sony #Spielkonsole #Launch #Fehler #Problem #PlayStation5 #Lieferung #ps5 #Betrug #Probleme #Verlust #Zustellung #BetrĂĽger #Lieferschwierigkeiten #Zusteller #HandelundECommerce #Wirtschaft

Es gibt Probleme bei Lieferungen von vorbestellten PlayStation 5-Konsolen․ Nutzer in UK berichten davon, dass sich trotz entsprechendem Tracking in den Paketen ganz andere Gegenstände fanden als die Next-Gen-Konsole von Sony․ Amazon hat eine Untersuchung angekündigt․
Foto von PS5 zu Höchstpreisen: Ebay geht gegen PlayStation-Betrug vor
#Internet #Sicherheit #PlayStation5 #Angebot #Kriminalität #ECommerce #Betrug #Handel #Ebay #Cybercrime #Auktion #Betrüger #Versteigerung #Ausverkauft #Auktionshaus #HandelundECommerce #Wirtschaft

Rund um die PS5 übersteigt die Nachfrage aktuell sehr deutlich das Angebot․ Das führt dazu, dass sich verzweifelte Kunden auf Auktions­plattformen mit Fake-Angeboten übervorteilen lassen․ Ebay will jetzt hart gegen solche Anbieter durchgreifen, das wird aber schwer․
Senioren-Abzocke: Datenhändler zahlt für Werbe-Betrug Millionenstrafe
#Internet #Datenschutz #Usa #Daten #Privatsphäre #Nutzerdaten #Betrug #Strafe #Betrüger #brief #Betrugsmasche #Strafzahlung #Datenaustausch #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Es ist eine perfide Form der Spezialisierung: In den USA hatte ein Daten­händler gezielt Informationen zu Senioren angeboten․ Jetzt muss das Un­ter­nehmen eine Millionenstrafe zahlen․ Das Vergehen: Beihilfe zum Betrug - bevorzugt alter Menschen - durch falsche Gewinnspiele․
Apple AppStore: BetrĂĽger haben viel zu oft freie Hand beim Abzocken
#Apple #iOS #Apps #Betrug #Appstore #Scam #BetrĂĽger #Abofalle #Abos #MobilesInternet #Mobiles

Der Freigabe-Prozess für Apples AppStore ist zwar als besonders hart verrufen, doch hindert er Betrüger nicht unbedingt davor, hohe Beträge zu ergaunern․ Das hat der Entwickler einer Keyboard-Anwendung für die Apple Watch herausgearbeitet․
Bahn um 270․000 Euro erleichtert: 17-Jähriger zockt mit Ticketbetrug ab
#Internet #Polizei #Kriminalität #Betrug #Online #Cybercrime #Staatsanwaltschaft #Bahn #Bundespolizei #Betrüger #Straftaten #Tickets #BahnTickets #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Den Anstoß hatte ein Zufall gegeben, die anschließenden Ermittlungen förderten eine dreiste Betrugsmasche zutage: Die Bundespolizei hat einen 17-Jährigen wegen des Verdachts auf Computerbetrug verhaftet․ Er soll im großen Stil mit illegal erworbenen Bahn-Tickets gehandelt haben․