ZDF-Mediathek meldet Rekordzahlen und bessere Personalisierung
#Tv #Fernsehen #Stream #Multimedia #Online #Inhalte #Zdf #Mediatek #öffentlichrechtliche #TVundVideo #Unterhaltungselektronik
Wer regelmäßig die ZDF Mediathek nutzt, wird es schon bemerkt haben: Seit Monaten werden stetig Verbesserungen fĂĽr die Bedienung einÂgearbeitet, vor allem in puncto Personalisierung․ Nun folgt der nächste Schritt․
#Tv #Fernsehen #Stream #Multimedia #Online #Inhalte #Zdf #Mediatek #öffentlichrechtliche #TVundVideo #Unterhaltungselektronik
Wer regelmäßig die ZDF Mediathek nutzt, wird es schon bemerkt haben: Seit Monaten werden stetig Verbesserungen fĂĽr die Bedienung einÂgearbeitet, vor allem in puncto Personalisierung․ Nun folgt der nächste Schritt․
ARD & ZDF: Eine Mediathek fĂĽr alle, Sparten nur online, UKW beenden
#Fernsehen #Ard #Zdf #Radio #öffentlichrechtliche #Sender #Mediathek #UKW #DAB #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Die Ă–ffentÂlich-RechtÂlichen mĂĽssen sich in den kommenden Jahren reformieren und es gibt bereits Vorstellungen, in welche Richtung es gehen soll․ NatĂĽrlich dreht sich dabei vieles um die Verschiebung der hauptsächlichen Nutzung auf das Internet․
#Fernsehen #Ard #Zdf #Radio #öffentlichrechtliche #Sender #Mediathek #UKW #DAB #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Die Ă–ffentÂlich-RechtÂlichen mĂĽssen sich in den kommenden Jahren reformieren und es gibt bereits Vorstellungen, in welche Richtung es gehen soll․ NatĂĽrlich dreht sich dabei vieles um die Verschiebung der hauptsächlichen Nutzung auf das Internet․
ARD & ZDF: Fünf öffentlich-rechtliche Sender weniger oder nur online
#Internet #Streaming #Tv #Fernsehen #Multimedia #Ard #Zdf #öffentlichrechtliche #Sender #Medienstaatsvertrag #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Über die klassischen Übertragungswege für das Fernsehen werden zukünftig wohl bis zu fünf öffentlich-rechtliche Programme weniger zu empfangen sein․ Die Sendeanstalten müssen diese aber nicht komplett abschalten, sondern könnten sie einfach online bringen․
#Internet #Streaming #Tv #Fernsehen #Multimedia #Ard #Zdf #öffentlichrechtliche #Sender #Medienstaatsvertrag #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Über die klassischen Übertragungswege für das Fernsehen werden zukünftig wohl bis zu fünf öffentlich-rechtliche Programme weniger zu empfangen sein․ Die Sendeanstalten müssen diese aber nicht komplett abschalten, sondern könnten sie einfach online bringen․
ZDF und ARD bereiten gemeinsame Mediathek vor und so sieht sie aus
#Streaming #Video #Tv #Fernsehen #Stream #Videoplattform #Ard #Mediatek #Zdf #öffentlichrechtliche #Rundfunkbeitrag #ardzdf #FilmeSerienundKino #StreamingDienste #Internet
Die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Deutschlands werden aus einem Gebührentopf gespeist, sie sind aber weitgehend unabhängig voneinander․ Das führt zu teils absurden Doppelungen, allen voran zwei getrennten Mediatheken․ Doch das soll sich bald ändern․
#Streaming #Video #Tv #Fernsehen #Stream #Videoplattform #Ard #Mediatek #Zdf #öffentlichrechtliche #Rundfunkbeitrag #ardzdf #FilmeSerienundKino #StreamingDienste #Internet
Die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Deutschlands werden aus einem Gebührentopf gespeist, sie sind aber weitgehend unabhängig voneinander․ Das führt zu teils absurden Doppelungen, allen voran zwei getrennten Mediatheken․ Doch das soll sich bald ändern․
Rundfunkbeitrag: Verfassungsgericht winkt Erhöhung um 86 Cent durch
#Streaming #Tv #Fernsehen #Ard #Zdf #Rundfunkbeitrag #Streit #öffentlichrechtliche #ardzdf #Bundesverfassungsgericht #Verfassungsgericht #Bundesland #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Es gibt schon länger Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent․ Die an sich beschlossene Anhebung des monatlichen Beitrags auf 18,36 Euro wurde zuletzt vom Land Sachsen-Anhalt blockiert, nun entschied das Bundesverfassungsgericht zugunsten der Erhöhung․
#Streaming #Tv #Fernsehen #Ard #Zdf #Rundfunkbeitrag #Streit #öffentlichrechtliche #ardzdf #Bundesverfassungsgericht #Verfassungsgericht #Bundesland #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Es gibt schon länger Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent․ Die an sich beschlossene Anhebung des monatlichen Beitrags auf 18,36 Euro wurde zuletzt vom Land Sachsen-Anhalt blockiert, nun entschied das Bundesverfassungsgericht zugunsten der Erhöhung․