WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Kommissions-Empfehlung: Rundfunkbeitrag soll auf 18,36 Euro steigen
#Tv #Fernsehen #TVGerät #Ard #Zdf #Radio #Gebühren #Gez #öffentlichrechtliche #Rundfunkgebühr #Rundfunkbeitrag #ardzdf #Deutschlandradio #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Rundfunkbeitrag, der monatlich für die öffentlich-rechtlichen TV- und Radio-Sender fällig wird, sorgt regelmäßig für Diskussionen․ Vor allem dann, wenn das Wort Erhöhung fällt․ Nun ist es wieder so weit, denn laut der zuständigen Kommission soll der Beitrag um 86 Cent steigen․
Rundfunkbeitrag geht rauf, ARD beschwert sich ĂĽber knappe Kassen
#Fernsehen #Fernseher #Ard #Zdf #Programm #Radio #Gebühren #Gez #öffentlichrechtliche #Rundfunkgebühr #Rundfunkbeitrag #ardzdf #Gehalt #Gutachten #Kürzung #Gehälter #Vorsitzender #Erhöhung #Beitragssatz #Festlegung #Programmchef #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die zuständige Kommission für die Fortsetzung der Rundfunkbeiträge hat jüngst ihre Empfehlung für eine Erhöhung auf 18,36 Euro ab dem Jahr 2021 ausgesprochen und sorgt für die übliche Reaktion bei den Anstalt­en: Die ARD muss laut ihrem Vorsitzenden trotz mehr Geld sparen․
Beschlossene Sache: Rundfunkbeitrag steigt 2021 auf 18,36 Euro/Monat
#Fernsehen #Ard #Zdf #Radio #Gebühren #öffentlichrechtliche #Rundfunkgebühr #Rundfunkbeitrag #Rundfunk #Erhöhung #Vorschlag #TVundStreaming #TVundVideo #Unterhaltungselektronik

Zur Diskussion stand die Erhöhung des Rundfunkbeitrags in Deutschland schon seit längerem․ Jetzt haben sich die Ministerpräsidenten der Bun­des­länder auf dem Vorschlag der Expertenkommission geeinigt: Der Bei­trag wird 2021 um 86 Cent auf 18,36 Euro steigen․
"Kritische Infrastruktur": Pressefreiheit in Zeiten des Corona-Virus
#Internet #Radio #Information #Zeitung #Krise #Corona #Journalismus #Journalisten #BDZV #Verband #Berichterstattung #Meinungsfreiheit #DJV #kritischeInfrastrukturen #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Bund hat "kritische Infrastrukturen" definiert und "systemrelevante Berufsgruppen", die auch in der Corona-Krise weiter ihren Dienst tun․ Jetzt mahnen Medien-Treibende, dass Schutzmaßnahmen auch nicht auf Kosten der freien Berichterstattung getroffen werden dürfen․
Rundfunkbeitrag: Sachsen-Anhalt droht Blockade einer Erhöhung an
#Fernsehen #Ard #Zdf #Radio #öffentlichrechtliche #Rundfunkbeitrag #SachsenAnhalt #RainerRobra #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Sachsen-Anhalt will die sich abzeichnende Entwicklung der Rundfunkbeiträge nicht mitmachen․ Bei der Abstimmung der kommenden Erhöhung stimmte man zur Warnung nicht zu und könnte letztlich die endgültige Entscheidung sogar blockieren․
Achtung, das ist eine Ăśbung! - Morgen bundesweit Katastrophenalarm
#Bundesregierung #Warnung #Radio #Bund #Sirenen #WarnApp #WarnTag #Katastrophenalarm #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

In einem noch nie dagewesenen Umfang sollen morgen alle Optionen, mit denen Behörden Katastrophenwarnungen an die Bevölkerung heraus­geben können, einem Test unterzogen werden․ Das sollte man im Kopf behalten, um nicht zu erschrecken․
5G stört: Deutsche Welle rüstet die Technik mit Steuer-Millionen um
#Deutschland #5G #Satellit #Radio #Störungen #Rundfunk #Radiosender #DeutscheWelle #MobilesInternet #Mobiles

Die Einführung des 5G-Mobilfunks sorgt an einigen Stellen für mehr Probleme, als man anfangs dachte․ Die Deutsche Welle muss beispielsweise mehrere Millionen Euro investieren, um Störungen ihrer Übertragungswege durch die neuen Datennetze zu kompensieren․
DAB+: Ausbau im MDR-Gebiet wegen Rundfunkbeitrags gestoppt
#Radio #Investition #Rundfunkbeitrag #DAB #Mdr #Digitalradio #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die geringeren Einnahmen aufgrund der erst einmal nicht erfolgten Erhöhung der Rundfunkbeiträge hat Folgen․ Der Mittel­deut­sche Rund­funk (MDR) wird jetzt erst einmal den weiteren Ausbau seiner Infrastruktur für das Digitalradio DAB+ einstellen․
ARD & ZDF: Eine Mediathek fĂĽr alle, Sparten nur online, UKW beenden
#Fernsehen #Ard #Zdf #Radio #öffentlichrechtliche #Sender #Mediathek #UKW #DAB #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Öffent­lich-Recht­lichen müssen sich in den kommenden Jahren reformieren und es gibt bereits Vorstellungen, in welche Richtung es gehen soll․ Natürlich dreht sich dabei vieles um die Verschiebung der hauptsächlichen Nutzung auf das Internet․