WinFuture.de
340 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Mobilfunk: Bund baut eigene Infrastruktur wo Telekom & Co. versagen
#Internet #Mobilfunk #Deutschland #Lte #Breitband #MobileInternet #Netzausbau #5G #Infrastruktur #Bund #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

In Deutschland greift jetzt der Staat in den Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur ein. Eine eigene Gesellschaft auf Bundesebene soll zukünftig dort Sendemasten hinstellen, wo es die Netzbetreiber seit Jahren nicht hinbekommen. Dadurch soll endlich eine flächendeckende Infrastruktur geschaffen werden.

Teilen 👉 @DerNewsBot winf336
IT-Branche: Staat soll Grundstücke geben statt Masten zu bauen
#Internet #Mobilfunk #Deutschland #Breitband #Bitkom #5G #Infrastruktur #Bundesregierung #Bund #MobilesInternet #Mobiles

In der IT-Branche ist man nicht besonders glücklich mit den staatlichen Plänen, den Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur zumindest teilweise an sich zu ziehen․ Beim Branchenverband Bitkom hat man sogar verfassungsrechtliche Bedenken
Windows 7 kostet den Steuerzahler in diesem Jahr viele Millionen Euro
#Microsoft #Betriebssystem #Sicherheit #Windows7 #Deutschland #Support #Bund #ExtendedSupport #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Auch für die Verwaltungsebene der Bundesregierung kam das Support-Ende bei Windows 7 offenbar überraschend․ Das inzwischen veraltete Betriebssystem Microsofts kommt auch hier noch immer auf zehntausenden Rechnern zum Einsatz
Coronavirus: Bund und Länder beschließen massive Einschränkungen
#Virus #Handel #Bundesregierung #Regierung #Coronavirus #Einzelhandel #Krankheit #Covid19 #Corona #Bund #Shutdown #Beschluss #Bundesländer #Länder #HandelundECommerce #Wirtschaft

Die Bundesregierung hat zusammen mit den Regierungschefs der Länder heute umfangreiche Maßnahmen ergriffen, mit denen das öffentliche Le­ben auf ein Minimum reduziert werden soll․ Man will dadurch die Gefahr der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus reduzieren
Im Zuge der Corona-Krise: Bund zahlt Milliardenverluste der Bahn
#Probleme #Corona #Verlust #Milliarden #DeutscheBahn #Bahn #hilfe #Zug #Bund #Staat #Db #Bundesverkehrsminister #ticket #DBBahn #Fahrplan #Züge #Zugfahrt #Staatlich #Fahrpläne #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Corona-Krise hat vor allem den Fernverkehr mit der Bahn komplett einbrechen lassen, dem Unternehmen fehlen bis zu 13,5 Milliarden Euro․ Helfen soll und will da der Bund, der nach einem aktuellen Entwurf 80 Prozent der Schäden aus der Krisenzeit tragen wird
Bald erster Nutzen: Corona-Warn-App fast bei 10 Millionen Downloads
#App #Download #Virus #Coronavirus #Corona #Covid19 #Statistik #Downloads #Tracking #Nutzerzahlen #Coronakrise #Krankheit #SARSCoV2 #2019nCov #Bund #Erfolg #CoronaKrise #CoronaVirus #CoronaWarnApp #tracing #Nutzen #MobilesInternet #Mobiles

Die Corona-Warn-App hat innerhalb von weniger als drei Tagen fast die Grenze von 10 Millionen Downloads erreicht - und kratzt damit an dem Wert, ab dem sich Wissenschaftler einen Nutzen erhoffen․ Weiter stehen aber technische Hürden in der Kritik
Achtung, das ist eine Übung! - Morgen bundesweit Katastrophenalarm
#Bundesregierung #Warnung #Radio #Bund #Sirenen #WarnApp #WarnTag #Katastrophenalarm #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

In einem noch nie dagewesenen Umfang sollen morgen alle Optionen, mit denen Behörden Katastrophenwarnungen an die Bevölkerung heraus­geben können, einem Test unterzogen werden․ Das sollte man im Kopf behalten, um nicht zu erschrecken
Bundesweiter Übungs-Alarm: Gut, dass es keinen Ernstfall gab!
#Probleme #Warnung #Bund #Alarm #Warnungen #Katastrophenwarnung #Deuschland #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der heutige Warn-Tag des Bundes hat sein Ziel im Grunde komplett er­reicht: Er zeigte in vielen Bereichen ziemlich deutlich, wo der Aufbau ei­nes bundesweiten Systems, über das die Bürger in Katastrophen-Fällen benachrichtigt werden können, noch nicht funktioniert
EEG-Umlage: Bund hält Strompreis mit Milliarden-Zahlung stabil
#Wirtschaft #Energie #Strom #Bundesregierung #Stromversorgung #Energieversorgung #Bund #RegenerativeEnergie #EEG #EEGUmlage #Strompreis #WirtschaftundFirmen

Im kommenden Jahr müssten die Verbraucher eigentlich eine wesentlich höhere EEG-Umlage zahlen, was den Strompreis weiter nach oben treiben würde․ Die Bundesregierung deckelt die Entwicklung aber und springt mit Milliarden-Zahlungen an die Energiewirtschaft ein