WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Unitymedia-Ăśbernahme: Verbraucherzentrale warnt vor Telefon-Abzocke
#übernahme #Vodafone #Verbraucherschutz #Tarif #Tarife #Verbraucherzentrale #Unitymedia #Abzocke #Verträge #Werbeanrufe #ZugangundProvider #Internet

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat nach der Bekanntgabe, dass Unitymedia von Vodafone übernommen werden darf, verstärkt Beschwerden über dubiose Werbeanrufe erhalten. Dabei sollen Kunden zu Neuverträgen überredet werden.
Microsoft, Sony und Nintendo sprechen sich gegen Lootbox-Abzocke aus
#Microsoft #Gaming #Spiele #Konsole #Sony #Spielkonsole #Xbox #Nintendo #Playstation #Entwickler #Konsolen #Switch #Abzocke #Gewinnspiel #Richtlinien #Lootbox #Regeln #WeitereKonsolen

Viele Entwickler integrieren Lootboxen, mit denen die Spieler mit etwas Glück schneller an bestimmte Gegenstände gelangen können, in ihre Titel․ Oftmals sind die Gewinnchancen dahinter aber völlig intransparent, sodass bis zu einem Erfolg hohe Geldbeträge eingesetzt werden müssen․
Abo-Abzocke: Falsche Handy-Rechnungen für 41․000 Mobilfunk-Kunden
#Mobilfunk #Handy #Vodafone #Bundesnetzagentur #Warentest #Abzocke #Abofalle #MobilcomDebitel #Klarmobil #Drittanbietersperre #MobilesInternet #Mobiles

"Achtung Abzocke" warnt jetzt die Stiftung Finanztest Kunden von Mobilcom-Debitel, Vodafone und Klarmobil․ Laut einem aktuellen Bericht haben diese Mobilfunkanbieter rund 41․000 Kunden Drittanbieter­leist­ungen in Rechnung gestellt, die nicht erbracht wurden․
Statt Geld gibt's nur nervige Werbung: Vorsicht bei Micro-Job-Apps
#Apps #Betrug #Verbraucherschutz #Spam #Geld #Verbraucherzentrale #Verbraucher #Verbraucherschützer #Abzocke #Werbeanrufe #Marktwächter #Nebenjob #HandelundECommerce #Wirtschaft

Das Portal Marktwächter, das als Frühwarnsystem für die Ver­brau­cher­zen­tra­len agiert, warnt jetzt vor sogenannten Micro-Job-Apps․ Die Ver­brau­cher­schüt­zer hatten in den letzten Wochen besonders viele Be­schwer­den erhalten․
Coronavirus: Plattformen und Behörden kämpfen gegen Online-Betrug
#Amazon #Illegal #ECommerce #Betrug #Virus #Ebay #Versandhandel #versandhändler #Razzia #Coronavirus #Krankheit #Abzocke #Corona #Razzien #OnlineBetrug #SARSCoV2 #HandelundECommerce #Wirtschaft

Während das Coronavirus immer mehr Menschen den Atem raubt, stellen zahlreiche Abzocker betrügerische Angebote ins Netz․ Nun gehen größere Platt­for­men gegen angebliche Corona-Heilmittel vor․ Außerdem hat es bei Ama­zon und Ebay polizeiliche Razzien wegen Preistreiberei gegeben․
Neue Warnung vor Pseudo-Strea­ming­: Abzocke mit Filmversprechen
#Internet #Streaming #Video #Musik #Stream #Musikindustrie #Betrug #musikstreaming #Abzocke #FilmeSerienundKino #StreamingDienste

Kasse machen mit angeblichen Streaming-Diensten: Im Internet gibt es immer mehr Versuche, Nutzer mit angeblichen Film- und Serien­angeboten abzuzocken․ Die Verbraucher­zentrale Niedersachsen warnt jetzt vor ei­ner Flut neuer Betrüger․
Flight Simulator: Die groĂźe Microsoft-Abzocke mit Edition-Upgrades
#Microsoft #Gaming #Spiele #Games #flugsimulation #Marktplatz #Premium #Flugsimulator #Abzocke #FlightSimulator2020 #Teuer #Upgrades #Deluxe #IngameKäufe #Simulation

In Videospielen wird das große Geld mittlerweile mit In-Game-Käufen verdient․ Der neue Flight Simulator ist dabei keine Ausnahme, doch die Preise im Marktplatz haben es in sich․ Microsoft greift tief in die Tasche, wenn man sich für ein Upgrade der Standard-Edition entscheiden․
Verbraucherzentrale NRW warnt vor 1-Cent-Verkäufen bei Amazon
#Amazon #China #Verbraucherschutz #versandhändler #Verbraucherzentrale #Verbraucher #Abzocke #Versandkosten #1centAngebote #AzGarantie #HandelundECommerce #Wirtschaft

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt vor vermeint­lichen Schnäppchen-Angeboten bei Amazon: Dabei geht es häufig um Be­klei­dung oder Elektronik-Artikel, die zum Preis von einem Cent ange­boten werden․ Dazu kommen aber immense Versandkosten․
Vorsicht Abofalle: Falsche Gutschein-Codes fĂĽr Netflix-Abos im Umlauf
#Internet #Sicherheit #Netflix #Betrug #Cybercrime #Abzocke #Abofalle #HandelundECommerce #Wirtschaft

Eine perfide Abofalle lockt derzeit unbedarfte Nutzer bei YouTube zu dubiosen Webseiten․ Dabei wird in den Kommentaren beliebter YouTube-Videos ein angeblicher Gutscheincode beworben, mit dem es 50 Euro Guthaben bei Netflix geben soll․