Windkraft: Verkehrsminister Wissing wird Sabotage vorgeworfen
#Deutschland #Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #RegenerativeEnergie #Windkraft #Autobahn #Bundesverkehrsminister #VolkerWissing #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Der Ausbau der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen geht zwar spürbar voran, doch vor allem bei der so wichtigen Windkraft sind die Zubau-Mengen noch längst nicht im Plan․ Ein bisher kaum wahrgenommenes Problem ist dabei das Bundesverkehrsministerium․
#Deutschland #Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #RegenerativeEnergie #Windkraft #Autobahn #Bundesverkehrsminister #VolkerWissing #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Der Ausbau der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen geht zwar spürbar voran, doch vor allem bei der so wichtigen Windkraft sind die Zubau-Mengen noch längst nicht im Plan․ Ein bisher kaum wahrgenommenes Problem ist dabei das Bundesverkehrsministerium․
Rekord in China: Erstes 16-MW-Windrad ist im kommerziellen Betrieb
#Energie #Stromversorgung #ökostrom #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #Windkraftanlage #16Megawatt #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Der neue Rekord für die Leistung von Windkraft-Anlagen liegt erst einmal wieder in China․ Dort wurde jetzt die erste Turbine einer neuen Serie in Betieb genommen, die bis zu 16 Megawatt bereitstellen kann․ Es handelt sich dabei um eine Offshore-Anlage․
#Energie #Stromversorgung #ökostrom #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #Windkraftanlage #16Megawatt #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Der neue Rekord für die Leistung von Windkraft-Anlagen liegt erst einmal wieder in China․ Dort wurde jetzt die erste Turbine einer neuen Serie in Betieb genommen, die bis zu 16 Megawatt bereitstellen kann․ Es handelt sich dabei um eine Offshore-Anlage․
1000 Meter pauschal: NRW kippt die Abstandsregeln für Windkraft
#Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #ökostrom #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #NordrheinWestfalen #Abstandsregelung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die Abstandsregelungen für Windkraftanlagen zu Wohngebieten sind seit vielen Jahren ein Streitthema․ Jetzt kommt aus Sicht der Befürworter der Stromerzeugung aus Wind Bewegung in die Sache: In Nordrhein-Westfalen soll die 1000-Meter-Regel in dieser Woche fallen․
#Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #ökostrom #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #NordrheinWestfalen #Abstandsregelung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Die Abstandsregelungen für Windkraftanlagen zu Wohngebieten sind seit vielen Jahren ein Streitthema․ Jetzt kommt aus Sicht der Befürworter der Stromerzeugung aus Wind Bewegung in die Sache: In Nordrhein-Westfalen soll die 1000-Meter-Regel in dieser Woche fallen․
Brandenburg-Chef fordert mehr Preisgerechtigkeit für Windkraft-Länder
#Stromversorgung #Bundesnetzagentur #Energiewende #RegenerativeEnergie #Brandenburg #Windkraft #Bayern #Netzentgelte #DietmarWoidke #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Mehrere Bundesländer - insbesondere Bayern - haben sich zuletzt lautstark gegen unterschiedliche Strompreiszonen in Deutschland gewehrt․ Der Landesvater Brandenburgs kämpft hingegen für eine solche Reform - damit es "endlich mehr Gerechtigkeit" gibt․
#Stromversorgung #Bundesnetzagentur #Energiewende #RegenerativeEnergie #Brandenburg #Windkraft #Bayern #Netzentgelte #DietmarWoidke #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Mehrere Bundesländer - insbesondere Bayern - haben sich zuletzt lautstark gegen unterschiedliche Strompreiszonen in Deutschland gewehrt․ Der Landesvater Brandenburgs kämpft hingegen für eine solche Reform - damit es "endlich mehr Gerechtigkeit" gibt․
Potsdamer Firma plant großen Windpark in der Tschernobyl-Sperrzone
#Deutschland #Stromversorgung #Energieversorgung #Ukraine #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #Tschernobyl #Notus #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Das Sperrgebiet um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine ist eine riesige ungenutzte Freifläche․ Ein Potsdamer Unternehmen will es nun nutzen, indem dort ein Windpark aufgebaut wird, der an die Tradition der Stromerzeugung in der Region anknüpft․
#Deutschland #Stromversorgung #Energieversorgung #Ukraine #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #Tschernobyl #Notus #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
Das Sperrgebiet um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine ist eine riesige ungenutzte Freifläche․ Ein Potsdamer Unternehmen will es nun nutzen, indem dort ein Windpark aufgebaut wird, der an die Tradition der Stromerzeugung in der Region anknüpft․
Dogger Bank: Riesiges Windkraft-Projekt in der Nordsee läuft an
#Großbritannien #Windkraft #Offshore #Windpark #Nordsee #SSE #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
In der Nordsee ist der erste Schritt zum Aufbau eines großen neuen Windparks getan, das zu den größten Projekten dieser Art weltweit gehört․ Von der Dogger Bank aus soll zukünftig viel Strom ins britische Netz fließen․
#Großbritannien #Windkraft #Offshore #Windpark #Nordsee #SSE #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
In der Nordsee ist der erste Schritt zum Aufbau eines großen neuen Windparks getan, das zu den größten Projekten dieser Art weltweit gehört․ Von der Dogger Bank aus soll zukünftig viel Strom ins britische Netz fließen․
Windkraft: Vorjahresausbau trotz Genehmigungsstau schon überholt
#Deutschland #Stromversorgung #Energieversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Jahrelange Genehmigungsverfahren lassen den Windkraftausbau zwar längst nicht so dynamisch zulegen, wie man es zuletzt bei der Photovoltaik sehen konnte․ Trotzdem hat die Geschwindigkeit hier im Vergleich zum Vorjahr spürbar zugelegt․
#Deutschland #Stromversorgung #Energieversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Jahrelange Genehmigungsverfahren lassen den Windkraftausbau zwar längst nicht so dynamisch zulegen, wie man es zuletzt bei der Photovoltaik sehen konnte․ Trotzdem hat die Geschwindigkeit hier im Vergleich zum Vorjahr spürbar zugelegt․
Forscher rechnen vor: Schneller Kohleausstieg bringt hohe Gewinne
#Strom #Batterie #Stromversorgung #Solar #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #Photovoltaik #Kohle #Kohlekraftwerk #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschieben sich immer weiter dahin, dass sich die Energiewende massiv beschleunigen wird․ Inzwischen ist es billiger, bestehende Kohlekraftwerke abzuschalten und durch erneuerbare Energien und Batterien zu ersetzen․
#Strom #Batterie #Stromversorgung #Solar #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #Photovoltaik #Kohle #Kohlekraftwerk #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschieben sich immer weiter dahin, dass sich die Energiewende massiv beschleunigen wird․ Inzwischen ist es billiger, bestehende Kohlekraftwerke abzuschalten und durch erneuerbare Energien und Batterien zu ersetzen․