Gaspreisbremse beschlossen: Regierung drückt Preis mit 200 Mrd․ Euro
#Wirtschaft #Deutschland #Preise #Energie #Bundesregierung #Kosten #Energieversorgung #Verbraucher #hilfe #Energieverbrauch #Gas #Kredite #Gasumlage #Gaspreis #Gaspreisbremse #Schutzschirm #Schuldenbremse #RechtPolitikundEU
Das Hin und Her der letzten Tage und Wochen hat in Bezug auf die Politik ein Ende: Die schon angekündigte Gasumlage kommt nicht, die Gaspreisbremse ist beschlossene Sache․ Die Preise für Verbraucher sollen mit einem 200-Milliarden-Euro-Paket niedrig gehalten werden․
#Wirtschaft #Deutschland #Preise #Energie #Bundesregierung #Kosten #Energieversorgung #Verbraucher #hilfe #Energieverbrauch #Gas #Kredite #Gasumlage #Gaspreis #Gaspreisbremse #Schutzschirm #Schuldenbremse #RechtPolitikundEU
Das Hin und Her der letzten Tage und Wochen hat in Bezug auf die Politik ein Ende: Die schon angekündigte Gasumlage kommt nicht, die Gaspreisbremse ist beschlossene Sache․ Die Preise für Verbraucher sollen mit einem 200-Milliarden-Euro-Paket niedrig gehalten werden․
Windows 11: Sekunden in Uhr der Taskleiste erhöhen Stromverbrauch
#Windows #Windows11 #Akku #Uhr #Energie #Strom #Akkulaufzeit #Taskleiste #Stromverbrauch #Zeit #Taskbar #Energieverbrauch #Sekunde #Sekunden #Sekundenanzeige #Betriebssysteme #Software
Um die Anzeige von Sekunden in der Uhr der Taskleiste von Windows 10 und 11 zu aktivieren, muss auf eine Option in den Einstellungen zurückgegriffen werden․ Microsoft weist darauf hin, dass die Sekundenangabe den Stromverbrauch erhöht․ Die Aussage wurde nun überprüft․
#Windows #Windows11 #Akku #Uhr #Energie #Strom #Akkulaufzeit #Taskleiste #Stromverbrauch #Zeit #Taskbar #Energieverbrauch #Sekunde #Sekunden #Sekundenanzeige #Betriebssysteme #Software
Um die Anzeige von Sekunden in der Uhr der Taskleiste von Windows 10 und 11 zu aktivieren, muss auf eine Option in den Einstellungen zurückgegriffen werden․ Microsoft weist darauf hin, dass die Sekundenangabe den Stromverbrauch erhöht․ Die Aussage wurde nun überprüft․
Wie sinnvoll die 800-W-Grenze fĂĽr Balkonkraftwerke wirklich ist
#Akku #Balkonkraftwerk #Energieverbrauch #überlastung #Vde #Leitungen #EUVerordnung #Wechselrichter #Spitzenleistung #Leistungsbeschränkung #800Watt #Kabelquerschnitt #Sicherungskasten #Mehrleistung #Einspeiseleistung #MiniSolaranlagen #Genehmigungsfreiheit #PVPanels #Spitzenlast #Einspeisewächter #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
In den kommenden Wochen und Monaten wird die Leistungsbeschränkung von Balkonkraftwerken von 600 auf 800 Watt angehoben․ Das hat die Bundesregierung bereits mehrfach klargemacht․ Aber ist das für ein Balkonkraftwerk überhaupt sinnvoll?
#Akku #Balkonkraftwerk #Energieverbrauch #überlastung #Vde #Leitungen #EUVerordnung #Wechselrichter #Spitzenleistung #Leistungsbeschränkung #800Watt #Kabelquerschnitt #Sicherungskasten #Mehrleistung #Einspeiseleistung #MiniSolaranlagen #Genehmigungsfreiheit #PVPanels #Spitzenlast #Einspeisewächter #RechtPolitikundEU #Wirtschaft
In den kommenden Wochen und Monaten wird die Leistungsbeschränkung von Balkonkraftwerken von 600 auf 800 Watt angehoben․ Das hat die Bundesregierung bereits mehrfach klargemacht․ Aber ist das für ein Balkonkraftwerk überhaupt sinnvoll?
Amazon Fire TV: Neue Funktion macht den Stick "unbrauchbar"
#Streaming #Amazon #Wlan #Netzwerk #Eu #EuropäischeUnion #Stromverbrauch #WiFi #FireTVStick #Richtlinien #Energieverbrauch #TVZubehör #TVundVideo #Unterhaltungselektronik
Mit den jüngsten Firmware-Updates erhält der Amazon Fire TV Stick die Möglichkeit, die WLAN-Verbindung auszuschalten․ Nutzer fragen sich: warum? Ist der Streaming-Stick ohne Wi-Fi doch nahezu nutzlos․ Grund dafür sind wohl EU-Richtlinien zum Energiesparen․
#Streaming #Amazon #Wlan #Netzwerk #Eu #EuropäischeUnion #Stromverbrauch #WiFi #FireTVStick #Richtlinien #Energieverbrauch #TVZubehör #TVundVideo #Unterhaltungselektronik
Mit den jüngsten Firmware-Updates erhält der Amazon Fire TV Stick die Möglichkeit, die WLAN-Verbindung auszuschalten․ Nutzer fragen sich: warum? Ist der Streaming-Stick ohne Wi-Fi doch nahezu nutzlos․ Grund dafür sind wohl EU-Richtlinien zum Energiesparen․