WinFuture.de
340 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Apple investiert in neuen Austin Produktions-Campus 350 Mrd․ Dollar
#Apple #Wirtschaft #Produktion #TimCook #MacPro #Fabrik #applecampus #Austin #WirtschaftundFirmen

Apple hat den Startschuss für den Bau seines neuen Campus in Austin, Texas, gegeben․ Dort wo bereits rund 7000 Apple-Mitarbeiter unter anderem den neuen Mac Pro produzieren, sollen bis zu 15․000 weitere Arbeitsplätze entstehen․
Apple: Mac Pro und Pro Display XDR ab dem 10․ Dezember erhältlich
#Apple #Pc #Display #Launch #Hardware #Bildschirm #Versand #Release #Monitor #MacPro #AppleMacPro #AppleMac #XDR #ProDisplayXDR #DisplayXDR #ProDisplay #MonitoreundDisplays

Nachdem Apple vor kurzem ein neues MacBook auf den Markt gebracht hat, sollen vor Weihnachten noch zwei weitere Geräte erscheinen․ Dabei handelt es sich um den Desktop-PC Mac Pro sowie das Pro Display XDR․ Die Bestellungen werden ab dem 10․ Dezember entgegengenommen․
Apple startet neuen Mac Pro - Preise zwischen 6․500 und 62․600 Euro
#Apple #Preis #Desktop #Mac #Verkauf #MacPro #modular #Marktstart #MacPro2019 #DesktopPCs #Hardware

Apple hat den Verkauf für den neuen Mac Pro 2019 gestartet․ Dabei zeigt sich unter anderem, wie Apple den modularen Aufbau des Desktop-PC geplant hat - und, wie teuer es wird, wenn man sich alle verfügbaren Optionen für den Rechner aussucht․
Mac Pro Teardown: Reparierbarkeit exzellent, Test mit Käse enttäuscht
#Apple #Mac #Ifixit #Teardown #Reparatur #MacPro #Komponenten #bauteile #Aufbau #Innenleben #reparieren #Anleitung #Reparierbarkeit #Schrauben #Käsereibe #AppleMacPro2019 #DesktopPCs #Hardware

Wie steht es um die Reparierbarkeit des neuen Mac Pro? Geht es nach iFixit kann man der Hardware des neuen Spitzen-Rechners von Apple hier sehr gute Noten ausstellen - bis auf die SSD, die nicht einfach zu tauschen ist․ Den Käsereibe-Test meistert das System aber nicht․
62․600 Euro reichen nicht mehr: Der Mac Pro wird noch mal teurer
#Apple #Preis #Desktop #Mac #Preise #MacPro #Preiserhöhung #Teuer #AppleMacPro #Konfiguration #Preissteigerung #Preisentwicklung #Vollausstattung #DesktopPCs #Hardware

Der Apple Mac Pro in der Vollausstattung war bisher auf einen Preis von 62․600 Euro gekommen․ Jetzt hat Apple die Preise für die Hardware-Up­grades aber teilweise sehr deutlich angehoben․ Will man das Top-Modell, werden jetzt ein paar tausend Euro mehr fällig․
VerrĂĽckt: Apples Mac Pro-Rollen kosten 849 Euro - so viel wie ein PC
#Apple #Desktop #Mac #Macos #MacPro #DesktopPC #Rollen #DesktopPCs #Hardware

Nein, das Komma ist Apple bei der Preisangabe im Apple Online Store nicht verrutscht: Der Hersteller bietet ab sofort ernsthaft vier Standfüße für den Mac Pro für 349 Euro und vier Rollen für 849 Euro an․
ARM statt Intel: Apple will Wechsel bei PCs noch im Juni bekanntgeben
#Smartphone #Apple #Tablet #Iphone #Notebook #Intel #Prozessor #Cpu #Ipad #Laptop #Chip #Arm #Desktop #SoC #Mac #Macbook #Wwdc #MacPro #AppleA14 #Prozessoren #Hardware

Apple will offenbar schon in weniger als zwei Wochen erstmals oiffiziell über seine Pläne für die Umstellung seiner verschiedenen Mac-PCs auf eine ARM-basierte CPU-Plattform sprechen․ Damit beginnt der lange er­wartete Abschied von Intel-CPUs wohl früher als gedacht․
Apple will ab Ende 2020 in groĂźem Stil eigene CPUs produzieren lassen
#Apple #Notebook #Intel #Prozessor #Cpu #Laptop #Chip #Arm #SoC #Desktop #Produktion #Mac #Macbook #MacBookPro #Tsmc #Imac #MacPro #Wafer #AppleSilicon #Prozessoren #Hardware

Es wird wohl noch bis ins Jahr 2021 dauern, bis Apple auf breiter Front Notebooks und letztlich auch Desktop-PCs mit seinen neuen, hausei­ge­nen ARM-SoCs auf den Markt bringt und damit beginnt, Intel als Haupt-Lieferanten abzulösen․
Apple M1 vorgestellt: Neuer ARM-Chip ersetzt Intel-CPUs in MacBooks
#Apple #Pc #Notebook #Intel #Prozessor #Cpu #Laptop #Chip #Arm #SoC #Desktop #Gpu #Macbook #MacBookPro #MacbookAir #Thunderbolt #MacPro #Grafikeinheit #Macmini #SystemonChip #M1 #Encoder #Decoder #AppleM1 #USB4 #Prozessoren #Hardware

Der US-Computerkonzern Apple hat soeben den Startschuss für den Ab­schied von Intel als Hauptlieferanten für die CPUs seiner Macs und Mac­Books gegeben․ Ab sofort beginnt die Einführung erster MacBooks mit Apple M1 auf Basis von ARM-Prozessoren․
Apple soll neue Macs auf ARM-Basis mit bis zu 32 CPU-Cores planen
#Apple #Notebook #Intel #Prozessor #Cpu #Laptop #Chip #Octacore #Arm #SoC #Desktop #Gpu #Prozessoren #Macbook #MacBookPro #Imac #AppleMacBookPro #MacPro #AppleM1 #Rechenkerne #HighPerformance #Hardware

Apple hat offenbar eine höchst abitionierte Roadmap für den Wechsel auf ARM-basierte CPUs aus eigener Entwicklung․ Im Zuge des Abschieds von Intel bis zum Jahr 2022 sollen Macs mit bis zu 32 leistungsstarken Re­chen­kernen auf den Markt kommen, heißt es․
Wenn der starke ARM fehlt: Apple Mac Pro weiterhin mit Intel Xeon
#Apple #Intel #Cpu #SoC #Arm #Prozessoren #GerĂĽchte #Leaks #Chips #MacPro #Workstation #AppleM2 #xcode #DesktopPCs #AppleM1X #Hardware

Anstatt sein komplettes Mac-Portfolio mit eigenen ARM-Chips auszustatten, wird Apple auch weiterhin auf Prozessoren von Intel setzen․ Aus der neuen Xcode-Beta geht hervor, dass derzeit an einem Mac Pro-Upgrade mit Intel Xeon-CPUs und bis zu 40 Kernen gearbeitet wird․
Neue M-Chips: Apple will den Intel-Absprung bis Ende 2022 schaffen
#Apple #Intel #SoC #Arm #Prozessoren #Mac #Notebooks #Chips #Laptops #DesktopPC #MacBookPro #MacbookAir #MacPro #M1 #Macmini #iMacpro #M1X #Ăśbergang #Notebook #Hardware

Apple soll den Übergang von Intel-Systemen hin zu Macs mit M1(X)-Chips bis Ende 2022 abschließen können․ Davon gehen derzeit oft gut informierte Analysten aus․ Auch Desktop-PCs wie der iMac (Pro) und Mac Pro sollen im nächsten Jahr von Intel-Prozessoren Abstand halten․
Apple Silicon: Neue M3-Generation soll ĂĽber bis zu 40 Kerne verfĂĽgen
#Apple #Notebook #Prozessor #Cpu #Chip #SoC #Arm #Fertigung #MacPro #AppleMac #AppleSilicon #Cores #M3 #3Nanometer #3nm #AppleM3 #40Kerne #40Cores #Prozessoren #Hardware

Obwohl Apple erst vor kurzem neue Macbooks mit M1-Prozessoren auf den Markt gebracht hat, soll der Hersteller bereits an der übernächsten Chip-Generation arbeiten․ Die M3-Prozessoren sollen im Drei-Nanometer-Verfahren gefertigt und mit bis zu 40 Kernen ausgestattet werden․
Apple Silicon des Mac Pro: Bis zu 40-Core-CPU und 128-Core-GPU
#Apple #Prozessor #Cpu #Chip #Produktion #Desktop #Prozessoren #MacPro #M1 #iMacpro #Leistungsdaten #M1Max #M1Pro #WWDC2022 #DesktopPCs #Hardware

Apple Silicon verhilft Macs zu neuen Leistungshöhepunkten, mit Spannung wird erwartet, was das Unternehmen bei seinem Desktop-Spitzenprodukt Mac Pro aus den eigenen Chips kitzelt․ Jetzt deuten sich erste sehr vielversprechende Spezifikationen an․
Apple arbeitet an mindestens neun Mac-Modellen mit M2-Chips
#Apple #Notebook #Prozessor #Chip #Laptop #Hardware #Mac #Macbook #DesktopPC #MacbookAir #AppleMacbook #MacPro #Geräte #AppleMac #Modelle #Planung #M2 #DesktopPCs

Die vier neuen Chips der Apple M2-Reihe sollen in mindestens neun Mac-Modellen zum Einsatz kommen․ Der Hersteller plant, die Prozessoren in Desktop-Rechnern und Macbooks zu verbauen․ Zwei Geräte könnten im Rahmen der WWDC im Sommer auf den Markt gebracht werden․
Produktflut: Neuer Apple TV 4K, HomePod und M2 Extreme erwartet
#Apple #Hardware #GerĂĽchte #Leaks #MacPro #Homepod #AppleTV4K #Prognosen #Herbst2022 #M2Extreme #M2Ultra #Prozessoren

Ab Herbst wird sich Apple nicht nur mit dem iPhone 14 und der Apple Watch 8 zurückmelden, sondern zudem weitere Modellpflege betreiben․ Experten rechnen mit einem neuen Apple TV 4K, dem Comeback des großen HomePods und dem Mac Pro mit Apple M2 Extreme-Chip․
Apple M2 Extreme: Experten erwarten Mac Pro mit bis zu 160 Kernen
#Apple #Prozessor #Cpu #Chip #Gpu #DesktopPC #Prognose #MacPro #iMacpro #Kerne #AppleM2Extreme #Prozessoren #Hardware

Der Mac Pro gehört zu den letzten Intel-Überbleibseln in Apples Portfolio, dessen Upgrade im nächsten Jahr erwartet wird․ Mit dem Apple M2 Extreme könnte der Profi-Desktop einen starken Antrieb erhalten․ Experten rechnen mit bis zu 48 Prozessor- und 160 Grafikkernen․