WinFuture.de
340 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Knalleffekt: Raspberry Pi 4 wurde soeben ĂĽberraschend vorgestellt
#Prozessor #Cpu #Chip #Launch #Hardware #Computer #minipc #Rechner #raspberrypi #minirechner #minirechner #Starttermin #raspberry #kleinrechner #RaspberryPi4 #DesktopPCs

Vor kurzem hat Raspberry Pi-Gründer und -Chef Eben Upton über den Nachfolger des bis dahin aktuellen Raspberry Pi 3 gesprochen. Er legte sich damals fest, dass die nächste Version Raspberry Pi 4 heißen, aber nicht mehr 2019 kommen werde. Letzteres war wohl eine falsche Fährte.
Raspberry Pi 4: Neue Firmware senkt Hitzeentwicklung, hebt Leistung
#Computer #minipc #Rechner #raspberrypi #minirechner #minirechner #raspberry #kleinrechner #RaspberryPi4 #RaspberryPiFoundation #DesktopPCs #Hardware

Die Raspberry Pi Foundation hat vor genau zwei Wochen ziemlich überraschend eine neue Version des Einplatinenrechners vorgestellt, der Raspberry Pi 4 ist auch bereits verfügbar. "Frisch" wie das Gerät selbst ist auch die Firmware, eine neue Version wird nun veröffentlicht. Sie soll vor allem die etwas zu hohe Wärmeentwicklung ansprechen.
Raspberry Pi 4: Probleme mit Erkennung durch USB-Typ-C-Netzteile
#Fehler #Computer #Bug #Problem #minipc #Strom #Rechner #raspberrypi #minirechner #Ladegerät #minirechner #USBC #raspberry #kleinrechner #RaspberryPi4 #Widerstand #EMark #USBCLadegerät #Stromzufuhr #Android #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Beim Raspberry Pi 4 gibt es Probleme mit der Erkennung durch einige Netzteile. Die Neuauflage des Bastelrechners kann wohl nicht mit dem Macbook-Netzteil betrieben werden, auch andere Thunderbolt-3-Netzteile scheinen ähnliche Probleme zu machen. Experten sind der Ursache schon auf der Spur, Widerstände scheinen als Grund ausgemacht.
Raspberry Pi 4: Hersteller gesteht USB-C-Fehler ein, neues Board kommt
#Fehler #Hardware #Computer #Entwicklung #Problem #minipc #Rechner #raspberrypi #minirechner #Ladegerät #minirechner #USBC #Gründer #raspberry #Neuauflage #RaspberryPi4 #Revision #DesktopPCs

Mit der Neuauflage des Raspberry Pi in Version 4 wurde eigentlich eine gute Runderneuerung des offenen Bastelrechners vorgestellt - mit einem Problem: Der USB-C-Anschluss wurde falsch entwickelt und versteht sich nicht mit allen Kabeln. Das gesteht jetzt auch der Hersteller ein und verspricht, dass eine neue Board-Version "in den nächsten Monaten" den Fehler behebt.
Ăśber tausend Raspberry Pi werden zum Minirechner-Supercomputer
#Hardware #Server #Computer #minipc #Supercomputer #Rechner #raspberrypi #minirechner #minirechner #Projekt #raspberry #kleinrechner #Bastler #RaspberryPi3 #minicomputer #Cluster #RaspberryPi3ModelB #Serverrack

Raspberry Pi steht für relativ kleinen Preis und kompakte Bauweise․ Nimmt man sich 1060 der kleinen Rechner und verschaltet diese in einem Cluster, wird daraus ein echter Minirechner-Supercomputer․ Ein solches Konstrukt hat jetzt Oracle demonstriert․
Raspberry Pi 4: Bei höherer Auflösung versagt die WLAN-Verbindung
#Wlan #Computer #minipc #Rechner #raspberrypi #minirechner #minirechner #raspberry #kleinrechner #RaspberryPi4 #DesktopPCs #Hardware

Im vergangenen Sommer hat die Raspberry Pi Foundation über­raschend die vierte Ausgabe des Mini-PCs vorgestellt․ Und auch anfangs gab es einige Probleme, so musste der Hersteller USB-C-Fehler einge­stehen․ Nun gibt es erneut einen unangenehmen Bug, und zwar bei WLAN․
Raspberry Pi 4: Neue Version behebt Probleme mit USB-C-Adaptern
#Update #Hardware #Computer #raspberrypi #minirechner #USBC #fix #raspberry #kleinrechner #Board #Lösung #USBTypC #RaspberryPi4 #Pi #Revision #USBAdapter #PeripherieundMultimedia

Der Raspberry Pi 4 brachte einen schwerwiegenden Hardware-Fehler mit sich, welcher für Probleme in Zusammenhang mit USB Typ-C-Netzteilen gesorgt hat․ Nachdem der Hersteller schon angekündigt hatte, den Fehler zu beheben, wird nun eine neue Version des Mini-PCs ausgeliefert․
Raspberry Pi: 5-Euro-Rechner dient als Herz von Beatmungsmaschinen
#Cpu #Computer #minipc #Coronavirus #Covid19 #raspberrypi #minirechner #minirechner #raspberry #Broadcom #Kleinstrechner #RaspberryPiZero #Beatmung #BastelComputer #SingleCore #Beatmungsmaschine #Prozessoren #Hardware

Die Macher des Bastler-Computers Raspberry Pi haben die Fertigung bestimmter Modelle jüngst kräftig gesteigert, weil sie teilweise zum Bau günstiger Beatmungsmaschinen verwendet werden sollen․ Gleich mehrere Projekte arbeiten daran, den ultrabilligen Raspberry Pi Zero entsprechend zu nutzen․
Raspberry Pi: Verkaufszahlen springen in der Krise auf Höchstwerte
#Computer #Coronavirus #Rechner #Corona #raspberrypi #minirechner #raspberry #CoronaKrise #DesktopPCs #Hardware

Die aktuelle Krisen-Situation sorgt auch dafür, dass der Absatz des Platinen-Rechners Raspberry Pi auf sehr hohem Niveau läuft․ Die Zwecke, zu denen die Systeme gekauft werden, sind dabei allerdings höchst unterschiedlich․
Raspberry Pi: Neues High-End Kamera-Modul mit 12-Megapixel-Sensor
#Sony #Pc #Kamera #Computer #raspberrypi #minirechner #minirechner #raspberry #kleinrechner #Modul #RaspberryPi4 #RaspberryPi3 #RaspberryPI2 #RaspberryPiModelB #RaspberryPiHQCamera #SingleBoardComputer #Kameramobul #SBC #SonyIMX477R #BastelPC #FotoundDigitalkameras #Unterhaltungselektronik

NueeDie Raspberry Pi Foundation hat ein neues Kameramodul für die Nutzung mit den kleinen Bastel-Rechnern vorgestellt, das einen erheblich besseren Sensor mitbringt als die beiden bisher verfügbaren Kamera-Platinen․ Dabei werden auch austauschbare Optiken unterstützt․
Raspberry Pi 4: Bastel-Rechner jetzt auch als neue Version mit 8 GB RAM
#Pc #Desktop #Computer #minipc #Arbeitsspeicher #Ram #raspberrypi #64Bit #raspberry #kleinrechner #RaspberryPi4 #Bastler #minicomputer #LPDDR4 #Micro #RaspberryPi4ModelB #BastelComputer #Raspbian #DesktopPCs #Hardware

Die Raspberry Pi Foundation baut ihr Sortiment an Bastelrechnern weiter aus und hat eine neue Version des Raspberry Pi 4 Model B eingeführt, die jetzt über ganze acht Gigabyte Arbeitsspeicher verfügt․ Passend dazu be­reitet man die Veröffentlichung von Raspbian OS als 64-Bit-Version vor․