WinFuture.de
339 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Gamma-Blitze: Gleich zwei größte Explosionen aller Zeiten beobachtet
#Forschung #Daten #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Sonne #Gammablitz #Supernova #ForschungundWissenschaft #Allgemein

In diesem Jahr konnten Astronomen die beiden stärksten Energieausbrüche im Universum beobachten, die jemals zu sehen waren․ Würde eine solche Explosion in unserer Nachbarschaft stattfinden und die Erde treffen, wäre alles Leben vorüber․
Stern wird drastisch dunkler: Beteigeuze lässt Wissenschaftler rätseln
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Raumfahrt #Weltall #Aufnahmen #Explosion #Teleskop #Sterne #Rätsel #Stern #Orion #Sternenhimmel #Messungen #Teleskope #Beteigeuze #Supernova #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Beteigeuze ist eine feste Größe am Sternenhimmel, gehört er doch zu den 10 hellsten Sternen und ist Teil des Sternbilds Orion․ Seit Oktober beobachten Wissenschaftler aber eine deutlich reduzierte Strahlkraft des Himmelskörpers․ Ein Erklärungsversuch: Bald könnte es knallen․
Verdunkelt & verformt: Dramatische Ă„nderung des Sterns Beteigeuze
#Forschung #Wissenschaft #Bilder #Weltraum #Weltall #Bild #Aufnahmen #Sonne #Beobachtung #Stern #Helligkeit #Beteigeuze #Supernova #Sternbeobachtung #Sternstaub #RoterRiese #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Anfang des Jahres konnte wir darüber berichten, dass Wissenschaftler rund um den Stern Beteigeuze ins Staunen geraten: Dieser hatte sich in kurzer Zeit drastisch abgedunkelt․ Jetzt gibt es neue Aufnahmen, die die dramatischen Änderungen rund um den Stern zeigen․
Ein Stern, dem das Licht ausgeht: Rätsel um Beteigeuze scheint gelöst
#Forschung #Wissenschaft #Bilder #Weltraum #Studie #Weltall #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Hubble #Beobachtung #Beteigeuze #Supernova #Abdunklung #Dunklung #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Warum dunkelt sich Beteigeuze ab? Nachdem der Stern im letzten Jahr deutlich an Helligkeit abnahm, wurden diverse Theorien gesponnen, jetzt scheint der Grund für die mysteriöse Abdunklung aber gefunden: Ein gigantischer Ausbruch, der das Licht schluckt․
Vor 40 Jahren vorhergesagt: Neue Art der Supernova wurde entdeckt
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Raumfahrt #Nasa #Weltall #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Supernova #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Bisher hat die Menschheit zwei Arten von Sternenexplosionen beobach­tet, doch jetzt konnte man die Signale eines Dritter-Supernova-Typen einfangen․ Die "Elektroneneinfang-Supernova" wurde vor über 40 Jahren theoretisch vorhergesagt und verspricht spannende Erkenntnisse․
Riesiges GlĂĽck: Astronomen konnten Supernova live beobachten
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Sonne #Stern #Supernova #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die Astronomen erleben gerade einen Moment, wie ihn die Historiker mit dem Fund des Steins von Rosetta hatten: Erstmals gelang es durch Zufall, das Ende eines Sterns in einer Subernova direkt zu beobachten․
Die letzten Tage eines Sterns: Erstmals Supernova-Ăśbergang beobachtet
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Weltall #Aufnahmen #Teleskop #Sonne #Stern #Supernova #Entstehung #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Massereiche Sterne können am Ende ihres Lebens in einer Supernova explodieren․ Der Prozess ist lange bekannt, der Übergang zum spektakulären kosmischen Finale aber noch nie beobachtet worden․ Jetzt waren Astronomen bei einem scheidenden Roten Riesen so nah dran wie noch nie․
Stern ist nicht gleich Stern: So stirbt der größte Riese der Milchstraße
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Raumfahrt #Bilder #Weltall #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Astronomie #Sonne #Stern #MilchstraĂźe #Supernova #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Es gibt das klassische Bild vom Ende eines Sterns, der sich aufbläht und explodiert․ Doch das Universum hat wie immer auch Ausreißer zu bieten․ Jetzt haben Forscher einen sehr seltenen gigantischen Stern in bisher unerreichter Genauigkeit beim Sterben beobachtet․
Zweiter interstellarer Meteorit gibt Hinweise auf deren Herkunft
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Supernova #Meteorit #Interstellar #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Ein Meteorit, der 2017 auf der Erde einschlug, könnte interstellaren Ursprungs sein - seinen Ursprung also außerhalb unseres Sonnensystems haben․ Und seine Beschaffenheit gibt Hinweise darauf, warum überhaupt solche Brocken im freien Raum unterwegs sind․
Sterne-Explosion live: Team entwickelt Supernova-FrĂĽhwarnsystem
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Weltall #Simulation #Aufnahmen #Astronomie #Supernova #FrĂĽhwarnsystem #RoterRiese #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Massive Sterne werden am Ende ihres Lebens in gewaltigen Explosionen auseinandergerissen․ Wissenschaftler haben jetzt eine "Frühwarn-System" entwickelt, das es uns erstmals möglich machen wird, Supernovae zuverlässig in Echtzeit zu beobachten․