WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Immer dreister: Dubiose Streamingdienste locken Nutzer in Abofallen
#Streaming #Betrug #Scam #Betrugsfälle #Betrugsmasche #Filesharing #Internet

Qualität hat ihren Preis. Das ist nicht nur das Motto in der realen (und legalen) Welt, man kann es auch auf illegales Streaming und andere Internet-Piraterie anwenden. Denn oftmals sind bei Gratis-Angeboten Faktoren wie die Bandbreite beschränkt, Nutzer werden dann auch gerne zur Kasse gebeten.
Ex-Siemens-Mitarbeiter kam mit "logischen Bomben" an Folgeaufträge
#Siemens #Betrugsmasche #Tabelle #tabellenkalkulation #VirenundTrojaner #Sicherheit #Internet

Der deutsche Konzern Siemens wurde in den USA zum Opfer eines etwas kuriosen und durchaus "kreativen" Falles von Cyberkriminalität. Denn ein Subunternehmer manipulierte die von ihm gepflegten Tabellen so, dass diese nach einer bestimmten Zeit abstürzten und der Auftraggeber sich wieder an ihn wandte.
Viel weniger Lock-Anrufe: Wenn einfache Regeln gegen Abzocke helfen
#Kriminalität #Betrug #Bundesnetzagentur #Telefon #Kosten #Rückruf #Scam #Anrufe #Anruf #Ausland #Rufnummer #Betrugsfälle #Betrugsmasche #Telefonbetrug #Inkasso #PingAnrufe #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Manchmal können einfache Lösungen eine deutliche Verbesserung bringen․ Seit letztem Jahr gilt eine verschärfte Informationspflicht für Mobilfunkbetreiber bei Telefonaten ins Ausland․ Dies sorgt für einen steilen Abfall bei der Anzahl der Beschwerden zu Lock-Anrufen․
Senioren-Abzocke: Datenhändler zahlt für Werbe-Betrug Millionenstrafe
#Internet #Datenschutz #Usa #Daten #Privatsphäre #Nutzerdaten #Betrug #Strafe #Betrüger #brief #Betrugsmasche #Strafzahlung #Datenaustausch #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Es ist eine perfide Form der Spezialisierung: In den USA hatte ein Daten­händler gezielt Informationen zu Senioren angeboten․ Jetzt muss das Un­ter­nehmen eine Millionenstrafe zahlen․ Das Vergehen: Beihilfe zum Betrug - bevorzugt alter Menschen - durch falsche Gewinnspiele․
Achtung vor "playstation-sony․eu": Fake-Shop zieht PS5-Kunden ab
#Gaming #Konsole #Sony #Spielkonsole #PlayStation5 #ps5 #Verfügbarkeit #Betrug #SonyPlayStation5 #Kauf #Fake #Betrugsfälle #Betrugsmasche #Preorder #FakeShop #EUStore #SonyStore #FakeLaden #HandelundECommerce #Wirtschaft

Die Sehnsucht nach einer PS5 kann für viele aktuell wegen mangelnder Verfügbarkeit nicht befriedigt werden․ Genau mit diesen Gefühlen spielt jetzt ein gut getarnter Fake-Shop․ Der gibt sich einen offiziellen Anstrich, bringt für übervorteilte Opfer aber nur Geldverlust mit sich․
Bundesnetzagentur musste bereits tausende Rufnummern stilllegen
#Werbung #Kriminalität #Betrug #Bundesnetzagentur #Sms #Telefon #Phishing #Rufnummer #Fax #Betrugsmasche #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Bei der Bundesnetzagentur läuft der Kampf gegen die missbräuchliche Nutzung von Telefonnummern auf Hochtouren․ In diesem Jahr sind durch die Behörde bereits tausende Nummern stillgelegt worden und die Betreiber dürfen ihre Geschäfte auch nicht weiterführen․
Abo-Falle: Einige Gratis-Apps aus dem App Store werden aufdringlich
#Apple #Sicherheit #App #Software #AppStore #Mac #Betrug #Kostenlos #Macos #Scam #AppleAppStore #Abofalle #AppleMac #Betrugsmasche #InAppKäufe #AboFalle #MacOS #Betriebssysteme

Im Apple App Store werden nicht nur kostenpflichtige Anwendungen, sondern auch zahlreiche Gratis-Tools angeboten․ Einige Apps lassen sich jedoch ohne Zahlung nicht nutzen und wenden aggressive Methoden an, um die Nutzer zum Abschluss eines Abonnements zu bewegen․
Vorsicht, wenn angeblich Kriminalamt, Europol oder Interpol anrufen
#Nutzerdaten #Kriminalität #Polizei #Betrug #Geld #Telefon #Warnung #Betrüger #Anruf #Europol #Straftaten #Betrugsmasche #Interpol #Telefonbetrug #Kurioses #Allgemein

Strafverfolgern weisen aktuell auf eine neue Betrugswelle hin, bei der die "Europol-Masche" zum Einsatz kommt․ Anrufer geben sich mit deutscher Nummer einen seriösen Anstrich und haben angeblich "wichtige Informationen"․ Wie so oft sind die Opfer vor allem ältere Menschen․
Telefon-Schwindel: "iSpoof" zerschlagen, 142 Verdächtige geschnappt
#Internet #Sicherheit #Kriminalität #Polizei #Betrug #Cybercrime #Telefon #Scam #Europol #Betrugsmasche #Telefonbetrug #Spoofing #iSpoof #Verschleiherung #Hacker

Cyberkriminelle machen sich häufig die Dienste anderer Betrüger zunutze, um an ihre Opfer zu kommen․ Mit "iSpoof" ist ein solcher "Dienstleister" ist jetzt Hops genommen worden․ iSpoof half bei Telefonbetrügereien, indem sie Telefonnummern maskierten․
Betrug im Namen von Airlines: Schlag gegen Fake-Hotlines gelungen
#Kriminalität #Polizei #Betrug #Support #Telefon #Bundesnetzagentur #Phishing #Fake #Scam #Hotline #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Der Bundesnetzagentur ist jetzt ein Schlag gegen Betrüger gelungen, die sich mit viel Aufwand als Hotlines von bekannten Fluggesellschaften ausgegeben hatten․ Die Hintermänner machten sich dabei zunutze, dass die echten Hotlines total überlastet sind․
Angebliche Steuerrückerstattung: Behörde legt Betrüger-Telefon lahm
#Kriminalität #Betrug #Telefon #Bundesnetzagentur #Phishing #Fake #Steuer #Scam #Finanzamt #Hotline #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Die Bundesnetzagentur hat einer neuen Betrugsmasche einen Riegel vorgeschoben: Nach Meldungen über Betrüger, die ihre Opfer mit angeblichen Steuerrückerstattungen in die Falle locken wollen, hat die Behörde Rufnummern abgeschaltet․