WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Irland startet Untersuchung, ob Apple DSGVO-Auskunftsrecht einhält
#Apple #Internet #Datenschutz #Daten #Eu #Europa #Richtlinie #Datenschutzbeauftragter #DSGVO #datenschutzrichtlinie #Sicherheit

Irlands Datenschutzbeauftragter hat jetzt die mittlerweile dritte Untersuchung aufgrund von möglichen Verstößen gegen die Datenschutzverordnung der EU gegen Apple eingeleitet. Dieses Mal geht es um die Frage, ob Apple Kunden auf deren Wunsch alle über sie gesammelten Daten freigibt.
Microsoft Office 365 an Schulen ist (aktuell) nicht datenschutzkonform
#Microsoft #Datenschutz #Office #Cloud #Office365 #MicrosoftOffice #BĂĽropaket #Datenschutzbeauftragter #Hessen #BĂĽroprogramme #Software

Office 365, Microsofts Cloud-Version der Büro-Software, ist populär und auch praktisch, weil man die Suite gewisserweise überall hin mitnehmen kann. Das macht die Software auch für Schulen interessant, doch hier gibt es (wieder) Bedenken zum Datenschutz. Der hessische Datenschutzbeauftragte warnt jedenfalls vor dem Einsatz.
Dann doch ok: Datenschützer nach Gesprächen mit Microsoft bekehrt
#Microsoft #Sicherheit #Datenschutz #Office #Daten #Privatsphäre #Nutzerdaten #Office365 #MicrosoftOffice #Schule #Kritik #Schüler #Datenschutzbeauftragter #Schulen #datenschutzrichtlinie #Datenschutzbeauftragte #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

In Hessen hatte der zuständige Datenschutzbeauftragte laute Warnungen vor der Nutzung von Microsofts Office-Angebot an Schulen ausge­sprochen und diese untersagt - die Standardkonfiguration biete keinen ausreichenden Schutz der Privatsphäre․ Nach "intensiven Gesprächen mit Microsoft" hat er diese Meinung jetzt revidiert․
Fast 10 Mio․ Euro: Heftige Geldstrafe gegen 1&1 wegen Datenschutzes
#Datenschutz #Mobilfunk #1und1 #Datenschutzbeauftragter #Geldstrafe #BfDI #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Das Thema Datenschutz ist heutzutage eines der wichtigsten, wenn es um Telekommunikation geht, doch selbst die ganz Großen des Geschäfts sind nicht vor Verstößen gefeit․ Meint jedenfalls der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit im Fall von 1&1․
SSD mit tausenden Daten des Landratsamts Coburg bei Ebay verkauft
#Sicherheit #Datenschutz #Daten #Privatsphäre #Nutzerdaten #Nutzer #Ssd #Ebay #Datenschutzbeauftragter #Behörde #Datenschutzbehörden #AMT #Internet

Über Umwege ist mindestens eine bei einer Behörde als defekt ausge­musterte SSD mit samt sensiblen Daten bei Ebay gelandet․ Der Vorfall zeigt, welche Tücken die IT-Verträge der öffentlichen Hand beinhalten - und wie sich dann Fehler an Fehler reihte․
Apple misst bei Kunden Fieber, DatenschĂĽtzer sehen Rechte verletzt
#Datenschutz #überwachung #Privatsphäre #Virus #Coronavirus #Corona #Covid19 #AppleStore #Krankheit #Coronakrise #Datenschützer #SARSCoV2 #Rechte #Datenschutzbeauftragter #2019nCov #Temperatur #Wiedereröffnung #Fieber #Fiebermessung #Fiebertermometer #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Apple will als Hygienemaßnahme gegen Corona den Einlass in seine wieder­eröffneten Stores von einem Fiebertest abhängig machen, die Praxis ruft jetzt Datenschützer auf den Plan․ Diese prüfen, ob der Konzern mit der Praxis gegen Recht verstößt․
Warnung vor Teams & Skype: Microsoft wehrt sich gegen DatenschĂĽtzer
#Microsoft #Datenschutz #Skype #MicrosoftTeams #Teams #DatenschĂĽtzer #Datenschutzbeauftragter #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Microsoft hat laut Medien-Informationen die Berliner Datenschutzbehörde abgemahnt․ Es geht dabei um eine Checkliste, die die Behörde heraus­gegeben hatte, in der angedeutet wird, dass Skype und Teams daten­schutzrechtliche Risiken bürgen․
WhatsApp-Nutzung "ausgeschlossen": Datenschützer mahnt Behörden
#Sicherheit #Facebook #Datenschutz #Messenger #Privatsphäre #Nutzerdaten #Kommunikation #whatsapp #Verschlüsselung #Messaging #Datenübertragung #Warnung #Behörden #Datenschützer #Datenschutzbeauftragter #Metadaten #Dementi #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Den Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber erreichen Beschwer­den, dass Behörden zur Kommunikation mit Bürgern auf WhatsApp set­zen, aus seiner Sicht ist die Nutzung aber "ausgeschlossen"․ Er vermutet, dass so Metadaten an Facebook gelangen, WhatsApp widerspricht․
Siri-Gate verschärft sich: Apple hat Sex-Talk und Arztgespräch abgehört
#Smartphone #Apple #Iphone #iOS #Datenschutz #Sprachassistent #Sprachsteuerung #Spracherkennung #Abhören #Siri #Datenschutzbeauftragter #Sicherheit #Internet

Nach den Vorwürfen eines ehemaligen Mitarbeiters steht Apple wieder im Visier der irischen Datenschutzbehörde․ Der Mitarbeiter hatte erklärt, dass er im Auftrag von Apple Siri-Nutzern beim Sex zuhören musste․ Auch andere absurde "Abhöraktionen" kamen so an Licht․
Berliner DatenschĂĽtzerin legt nach im Streit um Videokonferenzdienste
#Microsoft #Sicherheit #Datenschutz #überwachung #Daten #Privatsphäre #Nutzerdaten #Skype #Nutzer #zoom #MicrosoftTeams #Teams #Datenschützer #Datenschutzbeauftragter #Datenschutzbehörden #Datenschutzbeauftragte #Konferenztools #Kommunikation #Internet #Software

Die Berliner Datenschutzbehörde hatte vor kurzem eine Warnung vor der Nutzung einiger sehr beliebter Konferenztools ausgesprochen, dabei aber nicht erläutert, in welchen Punkten die Anbieter nicht datenschutz­kon­form sind․ Nun hat man nachgelegt - und die Kritik wiederholt․
Datenschutz: H&M wird zu Rekord-Bußgeld von 35 Mio․ Euro verdonnert
#Datenschutz #Daten #Privatsphäre #DSGVO #Datenschutzbeauftragter #Bußgeld #HundM #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Bei den Bußgeldern für Datenschutz-Vergehen gibt es jetzt einen neuen und sehr deutlichen Rekordhalter: Der Bekleidungs-Händler H&M muss laut einem Beschluss des Hamburgischen Datenschutzbeauftragten eine Summe von über 35 Millionen Euro zahlen․
Microsoft Office 365: Deutsche Datenschutzbeauftragten sind uneinig
#Microsoft #Internet #Sicherheit #Datenschutz #Usa #Security #überwachung #Daten #Privatsphäre #Nutzerdaten #Server #Europa #Datenschutzbeauftragter #microsoftoffice365

Microsoft Office 365 steht schon länger im Visier der Datenschutz­be­hörden․ Jetzt gibt es einen neuen Bericht der Datenschutzkonferenz und eine Arbeitsgruppe, die erreichen soll, dass Microsoft nun zügig nach­bessert․
Neues Datenschutzproblem: Das Fax ist nicht Datenschutz-konform
#Datenschutz #Cloud #Klage #Computer #Datenschutzbeauftragter #Telefax #FaxServer #Sicherheit #Internet

Mit einem neuen Datenschutztipp hat die Landesbeauftragte für Daten­schutz in Bremen jetzt eine Welle losgetreten․ Es geht um die Nutzung von Fax-Geräten - das Telefax ist demnach nicht Datenschutz-konform, und für die Übertragung personenbezogener Daten nicht geeignet․
Nach Facebook-Ausfall: DatenschĂĽtzer fordert mehr Regulierung
#Facebook #Datenschutz #Privatsphäre #sozialesNetzwerk #whatsapp #Instagram #FacebookDatenschutz #Datenschützer #Datenschutzbeauftragter #SocialMedia #Internet

Nachdem es in den vergangenen Tagen zu längeren Ausfällen bei Facebook, WhatsApp und Instagram kam, fordert der Hamburger Datenschützer Ulrich Kühn nun, das Unternehmen mehr zu regulieren․ Der Ausfall hatte dabei gezeigt, wie stark verzahnt die Dienste sind․
3G bei der Arbeit: Datenschutzbeauftragter macht Ă„rger ĂĽber Fehler Luft
#Datenschutz #Daten #Privatsphäre #Coronavirus #Gesetz #Kritik #3G #Datenschützer #Datenschutzbeauftragter #CoronaTest #CoronaImpfung #Coronatest #Gesundheitsdaten #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz übt scharfe Kritik an den neuen gesetzlichen Vorhaben zu 3G am Arbeitsplatz․ Die Bundesregierung habe seine Expertise erst gar nicht mit einbezogen, eine fehlerhafte Ausgestaltung könne zu juristischen Hängepartien führen․