WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Edge-Browser auf Chromium-Basis: Microsoft offen fĂĽr Werbe-Blocker
#Microsoft #Browser #Werbung #Edge #MicrosoftEdge #Erweiterung #Chromium #Werbeblocker #Extension #KylePflug #AdBlocker #Internet

Die Entwickler von Microsofts neuem, Chromium-basierten Edge-Browser haben im Rahmen einer Fragestunde bei Reddit recht offen zum Thema Werbeblocker Stellung genommen. Man ließ durchblicken, dass man anders als Google keine Pläne habe, Ad-Blocker weniger effektiv arbeiten zu lassen. Außerdem wil man sich auf die Nutzer-Gemeinschaft verlassen, wenn es darum geht, eventuelle Wünsche rund um den Umgang mit agressiver Werbung zu erfüllen.

Teilen 👉 @DerNewsBot winf339
Adblocker: Google implementiert umstrittenes Manifest V3 in Chrome 80
#Google #Internet #Update #Browser #Chrome #Aktualisierung #Webbrowser #GoogleChrome #AdBlocker #Adblock #Canary #ChromeCanary #ManifestV3 #Chrome80 #Implementation

Mit dem neuen Regelwerk Manifest V3 möchte Google umfangreiche Än­der­un­gen an den Schnittstellen von Chrome vornehmen․ Die­ses Vor­ha­ben ist um­strit­ten, da Adblocker damit stark eingeschränkt wer­den․ Nun hat Google die Änderungen in eine Canary-Version integriert․
Wie ein Synology-NAS zum VM-Host fĂĽr Ad- & Tracking-Blocker wird
#Sicherheit #Tracking #AdBlocker #VM #Nas #VirtuelleMaschine #Synology #DiskStation #Pihole #Software

Kleinere Netzwerk-Anwendungen wie beispielsweise der DNS-Filter SV-Pihole müssen nicht zwingend auf einem eigenen Raspberry Pi in die lokale Infrastruktur gehängt werden․ Um Werbenetzwerke und deren Tracking auszusperren lässt sich auch bereits vorhandene und ohnehin aktive Hardware direkt einsetzen․ Das funktionier beispielsweise auch auf der DiskStation von Synology, die bei vielen Nutzern als Netzwerkspeicher im Einsatz ist․
Firefox 78: Browser zeigt an, weshalb eine Ressource blockiert wurde
#Update #Browser #Werbung #Firefox #Mozilla #Webbrowser #MozillaFirefox #Tracking #AdBlocker #TrackingSchutz #blockiert #Verfolgung #Geblockt #GeblockteRessourcen #Internet

Moderne Webseiten bestehen aus einer Vielzahl von Ressourcen, die nicht unbedingt alle einen positiven Nutzen für die Besucher mit sich bringen․ Mit Firefox besteht die Möglichkeit, bestimmte Inhalte zu blockieren․ Nun zeigt der Browser an, weshalb eine Ressource nicht geladen wurde․
YouTube: Werbung lässt sich durch ein Zeichen in der URL umgehen
#Google #Werbung #Youtube #Videoplattform #Videos #GoogleYouTube #Blockade #Werbeblocker #AdBlocker #Ads #Werbespots #Trick #Umgehung #bypass #ausgetrickst #Umgehen #InternetundWebdienste #Internet

Wer die Videoplattform YouTube ohne Werbung genießen möchte, muss im Normalfall ein kostenpflichtiges Abonnement erwerben․ Ein einfacher Trick sorgt dafür, dass das Portal auch ohne eine Mitgliedschaft werbefrei genutzt werden kann․ Dafür muss nur ein Zeichen geändert werden․
Microsoft Edge: Adblocker sorgen fĂĽr Probleme bei YouTube-Videos
#Microsoft #Browser #Werbung #Fehler #Youtube #Bug #Videos #Edge #MicrosoftEdge #Probleme #Chromium #Bugs #Werbeblocker #AdBlocker #Adblock #EdgeBrowser #Internet

Einige Edge-Nutzer, die einen Adblocker verwenden, scheinen momentan Probleme beim Abspielen von YouTube-Videos zu haben․ Der Bug tritt auf allen Betriebssystemen auf․ Microsoft hat nun bestätigt, dass es sich um einen Fehler handelt und angekündigt, an einer Lösung zu arbeiten․
Nano Adblocker & Defender: Add-On sendet Daten an Remote-Server
#Internet #Sicherheit #Browser #Privatsphäre #Nutzerdaten #Webbrowser #Phishing #Erweiterung #Chromium #Addon #AdBlocker #Defender #Extension #Nano #NanoAdblocker #InternetundWebdienste

Die beiden Browser-Erweiterungen Nano Adblocker und Nano Defender wurden im Jahr 2019 veröffentlicht und basieren auf dem Code des etwas bekannteren Tools uBlock Origin․ Nun wurden die Add-Ons allerdings ver­kauft und scheinen die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden․
Von Kriminellen gekauft: Chrome-Adblocker schadet jetzt den Usern
#Sicherheit #Malware #Verkauf #Erweiterung #AdBlocker #Extensions #NanoAdblocker #Chome #NanoDefender #Datenschutz #Internet

Nutzer installieren Werbeblocker unter anderem auch aus dem Wunsch heraus, weniger Spuren im Netz zu hinterlassen․ Erneut zeigt sich allerdings, dass man sich nicht auf die Tools verlassen sollte, denn hintenrum kann man erst recht richtig durchleuchtet werden․
Niederlage fĂĽr Springer: Adblocking ist kein UrheberrechtsverstoĂź
#Werbung #Werbeanzeigen #Werbeblocker #AdBlocker #Adblock #AdblockPlus #Blocker #Springer #Adblocking #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Adblocking ist der Medienbranche seit jeher ein Dorn im Auge, denn viele Medien sind auf Werbeeinnahmen angewiesen․ Doch während viele Seiten es mit gutem Willen versuchen, ging der Springer-Verlag juristisch gegen die Macher von AdBlock Plus vor - und scheiterte․
Microsoft Edge: Android-Browser erhält verbesserten Video-Adblocker
#Microsoft #Smartphone #Android #Update #Smartphones #Browser #Video #Aktualisierung #Werbung #Edge #MicrosoftEdge #Videos #Werbeblocker #AdBlocker #Adblock #Verbesserung #Internet

Obwohl die Android-Version des Edge-Browsers nur von vergleichsweise wenigen Nutzern verwendet wird, arbeitet Microsoft fortlaufend an der Weiterentwicklung der App․ Nun wurde die Adblock-Funktion verbessert, sodass auch Video-Anzeigen zuverlässiger blockiert werden․
Manifest V3: Umstrittene Anti-Adblock-Funktion fĂĽr Chrome kommt 2023
#Google #Update #Internet #Browser #Aktualisierung #Chrome #Webbrowser #GoogleChrome #Canary #AdBlocker #Adblock #ChromeCanary #ManifestV3

Google hatte bereits 2019 deutlich gemacht, dass man mit umfassenden Änderungen für die Extensions-Plattform des Webbrowsers Chrome die Funktion von Adblockern eingrenzen will․ Nun gibt es nach etlichen Verschiebungen einen Zeitplan für "Manifest V3"․
Google will Nutzer von Werbeblockern von YouTube aussperren
#Google #Video #Videoplattform #Werbung #Youtube #Videos #GoogleYouTube #Werbeanzeigen #Werbeblocker #AdBlocker #Adblock #InternetundWebdienste #Internet

Der Videodienst YouTube ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken, dabei finanziert sich die Google-Tochter vor allem mit Werbung․ Wer diese nicht will, muss ein Abo abschließen․ Bisher hat Google Nutzer mit Adblockern nicht ausgeschlossen, doch nun gibt es dazu ein Experiment"․