WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Gpg4Win - Dateien und Kommunikation sicher verschlĂĽsseln
#VirenundSicherheit

Will man sensible Daten mit jemandem teilen, sollten diese vorher entsprechend vor dem Zugriff Dritter geschützt werden. Die freie Software Gpg4Win 3.1.10 macht es möglich, E-Mails, Dateien und ganze Ordner zuverlässig zu ver- beziehungsweise entschlüsseln. Das Datenschloss Gpg4Win ist so etwas wie die hochoffizielle Lösung für Verschlüsselungsbedürfnisse. Das Programm war ursprünglich vom für digitale Sicherheitsfragen verantwortlichen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ...
Free Firewall - Komfortable Firewall fĂĽr Windows
#VirenundSicherheit

Free Firewall in der Version 2․4․3 schützt Ihren PC vor Online-Angriffen und ver­hindert, dass Programme ohne Ihre Zustimmung auf das Internet zugreifen․ Gleichzeitig unterbindet die Software das Versenden von Telemetriedaten an Microsoft und weitere Softwarehersteller und schützt so Ihre Privatsphäre․ Internetzugriff kontrollieren Die kostenlose Firewall zeichnet sich durch eine übersichtliche Oberfläche und einfache Bedienung aus: In einer Übersicht sind alle Anwendungen und Dienste․․․
AdwCleaner - Adware, Toolbars und Hijacker enfernen
#VirenundSicherheit

Egal wie vorsichtig man sich im Netz bewegt: Zwischen fremden Links, beiläufigen Down­loads oder auch einfach dem Besuch der falschen Webseiten kann man sich unzählige digitale Schädlinge einfangen․ AdwCleaner 7․4․1 ist sozusagen das Putzwerkzeug für Adware, Toolbars und Hijacker․ Tool bringt den Müll raus Die Bedienung von AdwCleaner ist dabei denkbar einfach․ Das Programm bietet die Möglichkeit, den Rechner und im speziellen den Browser zunächst nach unerwünschter Software zu durchsuchen, die․․․
PasswordFox - Passwörter aus Firefox auslesen
#VirenundSicherheit

PasswordFox 1․60 verschafft Nutzern des Firefox-Browsers Zugang zu verlorenen oder vergessenen Zugangsdaten․ Dabei werden Nutzernamen und Passwörter von allen Firefox-Profilen ausgelesen․ PasswordFox ist Teil der "Windows Password Recovery Tool"-Sammlung․ Hilfe bei vergessenen Passwörtern Das nur wenige Kilobyte große PasswordFox kommt ohne Installation aus, allerdings gilt zu beachten, dass die 64-Bit-Variante nur für das Auslesen von Passwörtern aus Waterfox geeignet ist․
VeraCrypt - TrueCrypt-Nachfolger fĂĽr VollverschlĂĽsselung
#VirenundSicherheit

VeraCrypt 1․24 (Hotfix 1), das als Nachfolger von TrueCrypt weitestgehend zu diesem kompatibel ist, ermöglicht die vollständige oder teilweise Verschlüsselung von Datenträgern․ Wie die Vorlage wird die Freeware unter einer Open-Source-Lizenz vertrieben․ Sensible Daten gut verpackt Die Entwickler von VeraCrypt setzen für ihre Software für mehr Datensicherheit zwar auf die Codebasis von Truecrypt․ Das Open-Source-Werkzeug zur Absicherung sensibler Daten wurde aber unter Berücksichtigung der․․․
Mail PassView - Passwörter aus E-Mail-Clients auslesen
#VirenundSicherheit

Mit dem kostenlosen Mail PassView 1․90 lassen sich unter anderem in E-Mail-Clients gespeicherte Passwörter und Benutzernamen auslesen․ Das kleine, portable Programm unterstützt diverse Clients, darunter verschiedene Outlook-Versionen, Mozilla Thunderbird, IncrediMail und Eudora․ Passwort in Erfahrung bringen Neben Passwort und Benutzernamen zeigt Mail PassView direkt nach dem Start auch noch weitere Informationen an, darunter die zugehörige Mail-Adresse oder Details zum Server․
WirelessKeyView - WLAN-Passwörter auslesen
#VirenundSicherheit

Das kostenlose Tool WirelessKeyView 2․10 verspricht Hilfe bei vergessenen WLAN-Kennwörtern․ Voraussetzung ist allerdings, dass diese auf dem verwendeten Windows-Rechner zuvor gespeichert wurden․ Hilfe bei vergessenen Passwörtern Beim Auslesen der Kennwörter werden sowohl die WEP- als auch der WPA-Verschlüsselungsmethode unterstützt․ Die Passwörter müssen vom Dienst "Wireless Zero Configuration" in Windows XP oder durch die Funktion "WLAN AutoConfig" von Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und․․․
IE PassView - Passwörter aus Internet Explorer auslesen
#VirenundSicherheit

IE PassView 1․42 verschafft Ihnen Zugang zu sämtlichen Passwörtern, die im Internet Explorer gespeichert wurden․ Dies ist beispielsweise dann hilfreich, wenn Sie die Zugangsdaten für eine Website vergessen haben․ Mit dem Tool können auch alte Kennwörter gelöscht werden, die Sie nicht mehr benötigen․ Hilfe bei vergessenen Kennwörtern Unterstützt werden sämtliche Versionen des Internet Explorer, beginnend von der Version 4․0 und bis hin zur Version 11․0․
ChromePass - Passwörter aus Chrome auslesen
#VirenundSicherheit

ChromePass 1․47 ist ein kleines Werkzeug, das es ermöglicht, in Google Chrome gespeicherte Benutzernamen und Passwörter im Klartext anzuzeigen․ Die gefundenen Informationen lassen sich außerdem in diversen Formaten exportieren․ Alle Chrome-Passwörter offengelegt Google Chrome speichert - so wie viele andere Browser ebenfalls - auf Wunsch des Anwenders Benutzernamen und Passwörter von Webseiten ab․ Dies erspart das mühselige Eintippen der Daten zum Beispiel bei Facebook oder beim E-Mail-Account․
Kaspersky Security Cloud Free - Antiviren-Sicherheitslösung
#VirenundSicherheit

Kaspersky Security Cloud Free ist die neue kostenlose Sicherheitslösung des russischen An­ti­vi­ren-Spezialisten․ Die Anwendung ist eine Weiterentwicklung von Kaspersky Free An­ti­vi­rus und liegt aktuell als Security Cloud Free in Version 20 vor․ Umfangreicher Schutz Sie bietet in der Basis-Version bereits einen um­fang­rei­chen Schutz vor Malware: In der kos­ten­lo­sen Variante von Security Cloud schützt die An­wend­ung vor Viren, Würmern, Trojanern, Mal­ware, Ransom­ware und anderen․․․
Avira Free Security - Kostenlose Sicherheits-Suite in neuer Version
#VirenundSicherheit

Mit Avira Free Security bietet der deutsche Hersteller Avira eine Sicherheitslösung für Windows an, die Privatanwender umfassend gegen Viren, Hacker und sonstige Gefahren der digitalen Welt schützt․ Gleichzeitig soll die Software die Leistungsfähigkeit und Stabilität des Systems verbessern․ Derzeit steht Avira Free Security in der Version 1․0․22․7684 zum kostenlosen Download bereit․ Sicherheits-Suite im neuen Design Die Avira Free Security Suite existiert schon seit mehreren Jahren als․․․
Malwarebytes Premium - Vierfacher Schutz vor Schadsoftware
#VirenundSicherheit

Malwarebytes Premium in der Version 4․1․1․145 schützt Sie effektiv vor Schadsoftware wie Viren, Schnüffelprogrammen oder Ransomware, die über das Internet oder einem anderen Weg auf Ihren PC gelangen kann․ Hierzu kombiniert die Software verschiedene Technologien, um das System selbst vor neuesten Bedrohungen effektiv abzuschirmen․ Vierfacher Schutz Die Schutzfunktion von Malwarebytes basiert auf vier Ebenen, die gegen Malware, Exploits, gefälschte oder schädliche Internetseiten sowie Ransomware․․․
TinyWall - Firewall-Aufsatz fĂĽr Windows
#VirenundSicherheit

Das kostenlose Tool TinyWall 3․0․1 ist eine kompakte Alternative zur Windows-eigenen Fire­wall, die im Vergleich zu dieser ein paar nützliche Zusatzfunktionen mitbringt․ Filterlisten bestimmen, welche Programme auf das Internet zugreifen können und welche nicht․ Dabei verzichtet das Tool vollständig auf störende Pop-up-Fenster․ Keine lästigen Pop-ups Während ältere Versionen von TinyWall auf die vorhandene Windows-Firefall aufsetzten, arbeitet die Software seit der Version 3․0 komplett․․․
PEStudio: exe-Dateien selbst auf Malware-Risiken analysieren
#VirenundSicherheit

Wenn es um Malware geht, bleibt den meisten Nutzern in der Regel nichts anderes übrig, als sich auf ihren Virenscanner zu verlassen und ansonsten nur auf Downloads aus möglichst vertrauenswürdigen Quellen zu vertrauen․ Das PEStudio 9․05 gibt Anwendern bei Bedarf aber die Möglichkeit, ausführbare Dateien unter Windows selbst einer grundlegenden Analyse zu unterziehen․ Binärcode verständlich gemacht Das Tool analysiert dafür den Binär-Code einer exe-Datei und kann aufzeigen, welche Funktionalität․․․
Password Tech - Sichere Passwörter generieren und verwalten
#VirenundSicherheit

Das komplett kostenlose und zugleich auch quelloffene Password Tech 3․0 (ehemals PWGen) hilft Ihnen beim Erstellen sicherer Passwörter, die sich weder leicht von Dritten erraten noch durch Brute-Force-Attacken knacken lassen․ Darüber hinaus bietet das Tool weitere nützliche Hilfen wie einen Passwortmanager oder eine Funktion zum Verschlüsseln der Zwischen­ab­la­ge․ Starke Passwörter Die Bedienung von Password Tech ist denkbar einfach: Genügen Ihnen die Standardvorgaben, erzeugen Sie mit einem․․․
F-Secure ID Protection Download - Passwortmanager
#VirenundSicherheit

Der Download von F-Secure ID Protection für Windows installiert einen sicheren Datentresor für Passwörter und Kreditkarten mit Synchronisierungsfunktion․
Windows Password Recovery Tools - Tools zum Passwörter auslesen
#VirenundSicherheit

Egal ob E-Mail, Chat oder soziales Netzwerk: Wenn es um den Schutz persönlicher Daten geht, sollte man stets sichere und einzigartige Passwörter wählen․ Da kann es schnell pas­sie­ren, dass man den Überblick verliert und auf einmal selbst vor verschlossenen digitalen Türen steht․ Zum Glück gibt es verschiedene Notfallschlüssel-Tools, die die vergessenen Passwörter wieder auslesen können․ Mit den "Windows Password Recovery Tools" (Juni 2020) bietet Nirsoft ein praktisches Paket mit gleich․․․