WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Windows 10 "Black Screen Bug": PC bleibt nach Update schwarz
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Update #Fehler #Patch #Build #Problem #PatchDay #Windows10Version1809 #Oktober2018Update #April2018Update #Windows10Version1803 #BlackScreen #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat nach dem jüngsten Patchday ein weiteres bekanntes Problem bestätigt: Bei einigen Nutzer kann es nach dem Update dazu kommen, das ihr PC zunächst nur noch eine schwarzen Bildschirm anzeigt.

Teilen 👉 @DerNewsBot winf361
Microsoft startet automatische Updates von Windows 10 1803 auf 1903
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Update #Pc #WindowsInsider #Aktualisierung #PatchDay #Support #Windows10Version1809 #Oktober2018Update #April2018Update #Windows10Version1803 #Windows10Version1903 #Windows10MaiUpdate #Zwangsupdate #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat jetzt angekündigt, mit dem automatischen Update von älteren Windows 10 Versionen auf die aktuelle Version 1903 aka Windows 10 Mai Update zu beginnen. Man startet eine KI-gesteuerte Auslieferung. Das gilt für Windows 10 Version 1803 und alle älteren Versionen.
Noch ein Patch-Day Nachschlag: Neue Updates für Windows 10
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Update #Aktualisierung #PatchDay #kumulativesUpdate #Windows10Version1809 #Windows10Version1803 #Windows10Version1703 #Windows10Version1709 #SSU #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat ein weiteres kumulatives Update in diesem Monat für ältere Windows 10-Versionen veröffentlicht. Es ist der dritte Patch im Juni für die Versionen 1809, 1803, 1709 und 1703. Die Aktualisierungen beheben einen Fehler der verhinderte, dass man sich ordnungsgemäß mit Storage Area Network (SAN)-Geräten verbinden konnte.
Neues Zuverlässigkeitsupdate für Windows 10 ist da, Änderungen unklar
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Update #Aktualisierung #Upgrade #Windows10Version1809 #Windows10Version1803 #Windows10Version1709 #Zuverlässigkeitsupdate #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat begonnen, ein neues Zuverlässigkeitsupdate für diverse Windows-10-Versionen auszuliefern. Bisher gibt es aber noch wenig Informationen, denn der Konzern hat die Veröffentlichungs-Notizen noch nicht aktualisiert, die Informationen stammen noch aus dem Mai.
Patch-Day: Kumulative Updates für alle Windows 10-Versionen sind da
#Microsoft #Windows10 #Update #Sicherheit #Sicherheitslücke #Schwachstelle #Patch #PatchDay #Windows10Version1809 #Oktober2018Update #April2018Update #Windows10Version1803 #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat den Juli-Patch-Day gestartet und neue Aktua­li­sier­ungen für alle verfügbaren Windows 10-Versionen herausgegeben. Auch ältere Versionen in den Long-Term Servicing Channels und Windows 10 Mobile werden bedacht.
Windows Update warnt jetzt auch vor Windows 10-Support-Ende
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Update #Upgrade #WindowsUpdate #Windows10Version1803 #Version1803 #Betriebssysteme #Software

Windows 10 ist bekanntlich nicht nur eine Version eines Betriebssystems, sondern in gewisser Weise auch mehrere. Denn jedes größere Update hat sein eigenes Support-Ablaufdatum, da kann es beim Thema Support-Ende mitunter auch schon mal etwas unübersichtlich werden. Deshalb hilft nun Windows Update dabei.
Patch-Day Nachschlag: Neue kumulative Updates für Windows 10
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Update #Build #PatchDay #Windows10Version1803 #Windows10Version1703 #Windows10Version1709 #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat ein zweites kumulatives Update in diesem Monat für ältere Windows 10-Versionen veröffentlicht. Das Mai Update sowie das Oktober Update werden derzeit noch nicht adressiert. Updates gibt es für Version 1803, 1709, 1703 und 1607. Die Aktualisierungen beheben einige Fehler und verbessern die Stabilität.
Windows 10: Version 1803 wird jetzt auf Version 1903 aktualisiert
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Update #Windows10Version1803 #Windows10Version1903 #Windows10MaiUpdate #Version1803 #Windows10May2019Update #Windows10Mai2019Update #Mai2019Update #Betriebssysteme #Software

Windows 10 ist im Prinzip nicht nur eine Betriebssystemversion, sondern mehrere. Denn jede große Frühjahrs-/Herbst-Aktualisierung hat ihr eigenes Support-Ende. Das ist auch der Hintergrund, warum Microsoft nun begonnen hat, Rechner, die noch mit Version 1803 laufenden Geräte automatisch zu aktualisieren.
Auto-Updates sei Dank: Windows 10 Version 1903 verdoppelt Anteile
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Update #Windows10Version1809 #Windows1019H1 #Windows10Version1803 #Windows10Version1903 #Version1803 #Version1809 #Windows10Mai2019Update #Windows10May2019Update #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat im Frühjahr sein mittlerweile siebentes Update für Windows 10 veröffentlicht und auch beim großen Desktop-Betriebssystem ist Fragmentierung ein Phänomen und Problem. Vor allem seit dem missglückten Herbst-2018-Update geht es sehr langsam voran, sowohl Microsoft als auch Kunden sind sehr vorsichtig geworden.
Patch-Day: Kumulative Updates für alle Windows 10-Versionen gestartet
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Update #Sicherheitslücke #Windows10Version1809 #Windows10Version1803 #Windows10Version1703 #Windows10Version1709 #Betriebssysteme #Software

Microsoft hat den August-Patch-Day gestartet und neue Aktua­li­sier­ungen für alle verfügbaren Windows 10-Versionen herausgegeben․ Auch ältere Versionen in den Long-Term Servicing Channels und Windows 10 Mobile werden bedacht
Das Mai-2019-Update für Windows 10 verdreifacht seine Marktanteile
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Windows10 #Update #Marktanteile #Windows10Version1809 #Windows10Version1903 #Windows10Version1803 #April2018Update #Windows10MaiUpdate #Version1803 #Version1809 #Windows10Mai2019Update #AdDuplex #Mai2019Update #Version1903 #Betriebssysteme #Software

Das Mai-Update für Windows 10 hat sich anfangs nur langsam verbreitet, Microsoft selbst ist nach schlechten Erfahrungen mit einer zu schnellen Freigabe für den ganz breiten Markt diesbezüglich sehr vorsichtig geworden․ Doch inzwischen hat es so etwas wie einen Dammbruch gegeben, denn im letzten Monat wurde der Anteil verdreifacht