WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Apple Powerbeats Pro: Klage wegen Ladeproblemen eingereicht
#Apple #Klage #Akku #Gericht #Kopfhörer #Probleme #Laden #Ohrhörer #Recht #Rechtsstreit #Aufladen #PowerbeatsPro #ApplePowerbeatsPro #Ladeschwierigkeiten #PeripherieundMultimedia #Hardware

Apple muss sich mit einem weiteren Rechtsstreit auseinandersetzen․ Die drahtlosen Ohrhörer Powerbeats Pro haben bei manchen Nutzern für Probleme gesorgt, da sie sich aufgrund ihres Designs nicht korrekt aufladen lassen․ Apple wird dazu aufgefordert, an einer Lösung zu arbeiten․
Neues Gutachten: EU-Vorratsdatenspeicherung geht so nicht
#Internet #Datenschutz #ĂĽberwachung #Eu #Vorratsdatenspeicherung #Recht #Gutachten #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Fans der Vorratsdatenspeicherung in den Sicherheitsbehörden werden sich wohl auf einen neuen Rückschlag einstellen müssen․ Denn auch die aktuelle Regelung auf EU-Ebene steht mit den Grundrechten der Bürger im Konflikt․
ARM startet neuen Anlauf, um seinen China-Chef endlich loszuwerden
#Wirtschaft #China #Arm #Recht #Management #ARMCHina #Posse #WirtschaftundFirmen

Die Posse um den China-Chef des Chip-Designers ARM nimmt kein Ende․ Dieser weigert sich inzwischen seit Jahren beharrlich, seinen Posten zu räumen․ Jezt läuft erneut ein Versuch, ihn endlich aus dem Unternehmen zu entfernen․
Der Inkognito-Modus von Chrome ist fĂĽr Google-Mitarbeiter ein Witz
#Google #Internet #Browser #Privatsphäre #überwachung #Klage #Chrome #Nutzerdaten #Gericht #Webbrowser #Tracking #Surfen #Recht #Sammelklage #Inkognito #Incognito

An sich verspricht der Inkognito-Modus von Chrome, dass man so seine Identität im Internet verschleiern kann․ Doch mittlerweile sollte sich bereits herumgesprochen haben, dass das nur ein Mythos ist․ Bei Google selbst machen sich die Entwickler über diesen Modus sogar lustig․
Datenschutz verbessert: ChatGPT wird wieder in Italien angeboten
#Datenschutz #Software #Privatsphäre #Politik #Ki #KünstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #Recht #ChatGPT #Behörden #DeepLearning #Chatbot #Italien #MachineLearning #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die KI-Software ChatGPT wurde in Italien gesperrt, da das Programm den nationalen Datenschutz-Bestimmungen nicht gerecht wurde․ Nun hat OpenAI nachgebessert, sodass das Tool erneut zur Verfügung steht․ Neue Nutzer müssen jetzt allerdings eine Altersprüfung durchlaufen․
Spionage-Vorwürfe: Apple lässt Klage gegen ehemaligen Manager fallen
#Apple #Klage #Gericht #Prozessoren #Chips #Mitarbeiter #Unternehmen #Spionage #Recht #Rechtsstreit #VorwĂĽrfe #RĂĽckzug #AppleSilicon #ZurĂĽckgezogen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Nachdem Apple sich vor Jahren mit dem ehemaligen Chip-Designer Gerard Williams III zerstritten und einen Rechtsstreit begonnen hatte, hat der iPhone-Hersteller die Klage nun zurückgezogen․ Der Ex-Manager war unter anderem für die Entwicklung des Apple A7 verantwortlich․
FTC: WettbewerbshĂĽter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
#Amazon #Usa #Wettbewerb #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #Recht #Rechtsstreit #Ftc #Kartellverfahren #Verfahren #FederalTradeCommission #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die US-amerikanische Wettbewerbsbehörde FTC möchte gegen den Online-Versandhändler Amazon vorgehen․ Dem Internet-Giganten wird vorgeworfen, mit seinen Geschäftspraktiken gegen Wettbewerbsrecht zu verstoßen․ Eine Klage soll noch nächste Woche eingereicht werden․
Elon Musk ignoriert Behörden-Vorladung einfach - eine schlechte Idee
#Wirtschaft #übernahme #Twitter #ElonMusk #Recht #Sec #Börsenaufsicht #Vorladung #WirtschaftundFirmen

Der US-Unternehmer Elon Musk versucht seit einiger Zeit offenbar, einer Befragung durch die US-Börsenaufsicht SEC dadurch zu entgehen, dass er die Behörde einfach ignoriert․ Allerdings geben staatliche Stellen selten einfach auf - die SEC reichte jetzt Klage ein․
Gender-Diskriminierung: Google muss Ausgleich an Managerin zahlen
#Google #Klage #Gericht #Mitarbeiter #Bezahlung #Recht #Rechtsstreit #Schadensersatz #Entschädigung #Angestellte #Gender #Geschlechter #Bias #Kompensation #GenderPayGap #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Google soll eine Managerin unfair behandelt und ihr Gehalt auf einem zu niedrigen Level gehalten haben․ Ein Gericht hat entschieden, dass der Suchmaschinenkonzern einen Ausgleich in Millionenhöhe zahlen muss․ Google weist den Vorwurf der Gender-Diskriminierung zurück․
Mit EU-Datenschutzrecht gegen YouTubes Anti-AdBlocker-Script
#Datenschutz #Werbung #Youtube #Eu #Recht #Werbeblocker #AdBlocker #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Ausgerechnet das manchmal gescholtene Datenschutz-Recht der EU könnte einen Hebel bieten, um gegen die Anti-Werbeblocker-Scripte der Streaming-Plattform YouTube vorzugehen․ Denn eigentlich müsste Google um Erlaubnis zu deren Einsatz fragen․