WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Apple hat 500․000 Dollar Steuerschulden für alte iPhone-Verkäufe
#Smartphone #Apple #Iphone #Usa #Steuern #Steuer #Steuertricks #Umsatzsteuer #GeldbuĂźe #Maine #HandysundSmartphones #Mobiles

In einem alten Steuerstreit wächst jetzt die Rechnung für Apple․ Das Unternehmen schuldet dem US-Bundesstaat Maine nach einer neuen richterlichen Entscheidung 500․000 Dollar․ Zuvor hatte ein anderes Gericht dem Ergebnis der Steuerprüfung widersprochen․
Kommunen fordern jetzt eine Sondersteuer auf Online-Bestellungen
#ECommerce #Handel #Versandhandel #OnlineHändler #Steuer #Händler #OnlineHandel #Abgabe #Kommunen #StädteundGemeindebund #Innenstädte #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Kommunen haben einen nicht ganz neuen Vorschlag aufgegriffen und fordern jetzt ebenfalls, dass zukünftig eine zusätzliche Abgabe auf Online-Bestellungen erhoben wird․ Diese soll eingesetzt werden, um die Innenstädte zu unterstützen․
Samsung-Erben und Staat einigen sich auf enorm hohe Erbschaftssteuer
#Samsung #SĂĽdkorea #Steuer #LeeKunhee #LeeJaeyong #Erbe #Erbschaftssteuer #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Tod des Samsung-Aufsichtsratschefs Lee Kun-hee im vergangenen Herbst zieht nun die höchste Erbschaftssteuer in der Geschichte Südkoreas nach sich․ Die Hinterbliebenen haben sich mit dem Staat jetzt auf eine Vorgehensweise verständigt․
EU schlägt sich auf die Seite von Spotify: Apple droht Milliardenstrafe
#Apple #Streaming #Stream #Musik #Klage #Eu #Musikindustrie #MusikStreaming #Spotify #musikstreaming #Wettbewerb #Musikdienst #Strafe #Wettbewerbsrecht #AppleMusic #Steuer #Verfahren #Monopol #Beschwerde #AppleTax #HandysundSmartphones #Mobiles

Apple bekommt es in Folge einer Beschwerde des Streaming-Diensts Spotify jetzt tatsächlich mit der Wettbewerbsaufsicht der Europäischen Union zu tun․ Die zuständige EU-Kommissarin hat die Eröffnung eines Verfahrens gegen Apple bekannt gegeben․
Heute fällt 22-Euro-Freigrenze, Bestellungen im Ausland werden teurer
#Eu #Lieferung #OnlineShop #EuropäischeUnion #Steuer #Mehrwertsteuer #Zoll #Freigrenze #HandelundECommerce #Wirtschaft

Die Globalisierung führte zuletzt dazu, dass auch absoluter Kleinkram aus China geschickt wird․ Bisher war das problemlos möglich, denn eine Freigrenze von maximal 22 Euro sorgte dafür, dass man sich bei günstigen Produkten keine Gedanken machen musste․ Das ist ab heute anders․
Milliardäre besteuern? - Laut Musk gefährdet das den Sprung zum Mars
#tesla #ElonMusk #Geld #Mars #Steuer #Vermögen #Milliardär #Reichtum #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Auch in den USA wird seid einiger Zeit über eine stärkere Besteuerung der Superreichen diskutiert․ Tesla-Gründer Elon Musk wäre davon stark betroffen und argumentiert damit, dass dies die Pläne für Raumfahrt-Missionen zum Mars gefährden würde․
Die Homeoffice-Pauschale könnte die Corona-Pandemie "überleben"
#Virus #Coronavirus #Corona #Covid19 #Coronakrise #SARSCoV2 #CoronaVirus #CoronaKrise #Steuer #CoronaWarnApp #Homeoffice #Bundesfinanzminister #ChristianLindner #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Europa steckt derzeit in einer neuerlichen Corona-Welle, in Deutschland ist es die mittlerweile vierte․ Die fünfte (Omikron-)Welle ist laut Experten auch kaum oder nicht zu vermeiden․ Das Homeoffice bleibt uns also erhalten und damit auch die dazugehörige Steuerpauschale․
EU-Beschluss: Zu hohe Energie-Krisengewinne gehen an den Staat
#Eu #Gewinn #Preise #Energie #Gesetz #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #Stromverbrauch #Steuer #Gewinne #Strompreis #Gaspreis #Ăśbergewinnsteuer #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Gestern hat die Bundesregierung ihren Beschluss zur Gaspreisbremse vorgelegt․ Heute legt die EU nach und stellt ebenfalls tiefgreifende Pläne für einen direkten Eingriff in den rumorenden Markt vor․ Machen Energiekonzerne zu hohe Gewinne, geht ein Teil an den Staat․
Angebliche Steuerrückerstattung: Behörde legt Betrüger-Telefon lahm
#Kriminalität #Betrug #Telefon #Bundesnetzagentur #Phishing #Fake #Steuer #Scam #Finanzamt #Hotline #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Die Bundesnetzagentur hat einer neuen Betrugsmasche einen Riegel vorgeschoben: Nach Meldungen über Betrüger, die ihre Opfer mit angeblichen Steuerrückerstattungen in die Falle locken wollen, hat die Behörde Rufnummern abgeschaltet․
0% Umsatzsteuer: Seit 1․1․ ist private Photovoltaik deutlich günstiger
#Deutschland #Energie #Strom #Stromversorgung #Solar #Installation #RegenerativeEnergie #Steuer #Solarzelle #Händler #Photovoltaik #Umsatzsteuer #Balkonkraftwerk #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Seit dem Jahresanfang soll die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen durch eine Steueranpassung günstiger werden․ Nach dem 1․1․2023 wird ein Umsatzsteuersatz von 0 Prozent berechnet․ Im Detail ist die Regelung aber durchaus nicht unkompliziert․