WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Anker hat auch zuverlässigen, günstigen Staubsaug-Roboter zu bieten
#Test #TimmMohn #Staubsaugerroboter #Anker #Eufy #RoboVacG30Edge #Hardware

Auch unter der großen Marke Anker, die man sonst eher für Zubehör kennt, ist inzwischen ein Staubsauger-Roboter zu finden․ Vertrieben wird dieser unter dem Sub-Branding Eufy․ Das Modell RoboVac G30 Edge hat unser Kollege Timm Mohn genauer angeschaut․
Anker Soundcore Motion+: Mit regenfesten BT-Boxen in den Herbst
#Test #Audio #Bluetooth #Lautsprecher #TimmMohn #Anker #SoundcoreMotion #Hardware

Die Strand-Saison ist für dieses Jahr zwar vorbei, wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher können aber auch im regnerischen Herbst von Vorteil sein․ Geräte mit einem solchen Vorteil bekommt man mit den Soundcore Motion+ von Anker․ Unser Kollege Timm Mohn hat die Bluetooth-Lautsprecher für euch einem Test unterzogen․
Anker Soundcore Q30: ANC-Kopfhörer für die Selbstisolation
#Test #Audio #Kopfhörer #TimmMohn #ANC #Anker #SoundcoreQ30 #Hardware

Wer nicht allein zuhause wohnt, dürfte die Momente zu schätzen wissen, an denen man sich auch mal in die abgeschottete Welt unter ordentlichen Kopfhörern zurückziehen kann․ Insbesondere natürlich, wenn diese dank der aktiven Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen die Umwelt noch ein stückchen weiter ausblenden․ Unser Kollege Timm Mohn hat in den letzten wochen die Anker Soundcore Q30 getestet und zu schätzen gelernt․
Anker PowerConf C300: Hochwertige Webcam fĂĽr flexiblen Einsatz
#Test #TimmMohn #Webcam #Anker #PowerConfC300 #Hardware

Eine gute Webcam ist in diesen Zeiten im Grunde schon zur Grundausstattung geworden und da in den Notebooks immer wieder weniger gute Systeme verbaut sind, kann ein externes Gerät hier viele Vorteile bieten․ Unser Kollege Timm Mohn hat beispielhaft die Anker PowerConf C300 getestet, die mit einem Preis von rund 130 Euro nicht gerade zu den Schnäppchen gehört․
Anker Soundcore Q35: Neue Version der guten ANC-Kopfhörer
#Test #Kopfhörer #Audio #TimmMohn #ANC #Anker #SoundcoreQ35 #Hardware

Mit den Soundcore Q35 bringt Anker ein Set Over-Ear-Kopfhörer auf den Markt, deren Qualität an die Q30-Modelle aus dem letzten Jahr heranreicht․ Im Gegensatz zu den derweil im Preis gesunkenen Sony WH-1000XM3 setzt man bei Anker auf Button- statt Touch-Steuerung, was sich in der Praxis schlicht als einfachere Variante erweist․ Der Star der Show ist ganz klar die Geräuschunterdrückung, welche wegen der Baustelle neben dem Schreibtisch unseres Kollegen Timm Mohn oft genutzt wird․
Eufy-Security-Kameras: Daten landeten unberechtigt in der Cloud
#Sicherheitslücke #Datenschutz #Privatsphäre #Nutzerdaten #Nutzer #Anker #Eufy #Sicherheit #Internet

An der Sicherheit der Daten bei Verwendung von Eufy-Kameras kam in dieser Woche Bedenken auf․ Ein Sicherheitsexperte hatte gezeigt, dass sich Aufnahmen über die Cloud einsehen lassen, auch wenn Nutzer die lokale Datenspeicherung aktiviert hatten․
Anker Solix RS40: So kommt man zum eigenen Balkonkraftwerk
#Test #TimmMohn #Solar #Photovoltaik #Anker #Balkonkraftwerk #AnkerSolixRS40 #Hardware

Balkonkraftwerke sind aktuell schwer im Trend - hier stellen wir daher das Anker Solix RS40 vor․ Stationäre Solaranlagen sind derzeit auch durch den Photovoltaik-Gipfel der Bundesregierung in aller Munde ist․ Auf jenem Gipfel wurde beschlossen, dass es zukünftig einfacher sein soll, selbst produzierten Strom ins Netz einzuspeisen und an die Nachbarn zu verkaufen․ Bevor die Solaranlage aber angeschafft wird, sollte geprüft werden, ob eine solche überhaupt auf dem namensgebenden Balkon․․․
Anker Solix RS40: So funktioniert die App zum Balkonkraftwerk
#TimmMohn #Solar #Photovoltaik #Anker #Balkonkraftwerk #AnkerSolixRS40 #Solix #Hardware

Das Anker Solix RS40 ist im zweier Pack oder als Single-Variante verfügbar․ Das RS40 allein kommt mit einem 415 Watt Panel und dem Wechselrichter, aber ohne Halterung daher․ Der Preis ist mit 599 Euro etwas niedriger als beim Doppelpack-Set․ Im Duo werden beide Panels mit dem Wechselrichter verkabelt․ Dieser wiederum wird über ein Kabel mit der Steckdose verbunden․ Die Solar-Anlage ist nachfolgend bereit für den Betrieb․ Hierfür wird eine App, in den gängigen App-Stores schlicht "Anker"․․․
Anker 675: Starke USB-C-Docking-Station mit vielen Ports
#Test #TimmMohn #Zubehör #Dockingstation #Anker #USBCDockingStation #Hardware

Bei der Anker 675 handelt es sich um eine USB-C-Docking-Station mit 12 Anschlüssen․ Das Gadget verfügt u․a․ über einen 4K fähigen HDMI-Port․ Dazu kommen zwei USB-C- sowie drei USB-A-Anschlüsse․ Die Bildausgabe ist nur über den HDMI-Port, nicht aber über USB-C möglich․ Für Content-Creator oder Hobby-Fotografen ist der SD- sowie microSD-Kartenslot praktisch․ Die Übertragungsgeschwindigkeit beider Slots liegt bei maximal 104 Megabyte pro Sekunde․ Notebooks etc․
#relaisgate geht weiter: Anker tauscht alle NEP-Wechselrichter aus
#Upgrade #Anker #Wechselrichter #NASchutz #Deye #Relais #NEP #VDEARN4105 #Einfehlersicherheit #MI60 #MI80 #APsystems #SportundRennspiele #Spiele #Gaming

Anker tauscht kostenlos alle Balkonkraftwerk-Wechselrichter aus․ Nachdem unter anderem bei Deye das Fehlen eines sicherheitsrelevanten Relais entdeckt wurde, sind offenbar teilweise auch Wechselrichter von NEP betroffen․
Soundcore Space One ausprobiert: ANC-Kopfhörer unter 100 Euro
#HandsOn #Kopfhörer #Handson #NewGadgets #JohannesKnapp #ANC #BluetoothKopfhörer #Anker #Soundcore #SoundcoreSpaceOne #SpaceOne #Hardware

Die Soundcore Space One-Kopfhörer von Anker sind seit wenigen Wochen auch in Deutschland erhältlich und versprechen für knapp 100 Euro eine gute aktive Geräuschunterdrückung (ANC) und lange Akkulaufzeit․ Unser Kollege Johannes Knapp hat sich die neuen Over-Ears etwas genauer angeschaut und natürlich auch probegehört․