WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Datenkrake DB Navigator? Streit eskaliert, Klage gegen Bahn erhoben
#App #Datenschutz #Privatsphäre #Klage #Nutzerdaten #Verbraucherschutz #DeutscheBahn #DSGVO #Bahn #Datenschützer #Db #ticket #Bürgerrechte #DBBahn #DBNavigator #Kläger #Digitalcourage #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Nach der lauten Kritik und offenem Streit folgt die Klage: Die Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage will die Bahn juristisch belangen, da sie rechtswidrig Daten mit der App DB Navigator sammle․ Der Konzern dementiert vehement, man sei von der Klage befremdet․
Google Fonts: Neue Abmahnwelle wegen DSGVO-Verstößen
#Google #Datenschutz #Privatsphäre #Abmahnung #DSGVO #Abmahnungen #Schreiben #Schriftart #Fonts #Abmahnwelle #GoogleFonts #Urhebrrecht #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Aufgrund angeblicher DSGVO-Verstöße werden aktuell wieder tausende Webseiten-Betreiber abgemahnt․ Schon im Sommer hatte es eine solche Welle gegeben, da zahlreiche Seiten Schriftarten von Google einbinden․ In vielen Fällen sind die Forderungen allerdings unberechtigt․
Google äußert sich zu den Massen-Abmahnungen zu Google Fonts
#Google #Internet #Datenschutz #Privatsphäre #Nutzerdaten #Abmahnung #DSGVO #Abmahnungen #Schreiben #Schriftart #Fonts #Abmahnwelle #GoogleFonts #Urhebrrecht #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Abmahnungen im Zusammenhang mit Google Fonts sorgen seit einer Weile in Deutschland und Österreich für viel Aufsehen․ Die Angelegenheit hat mittlerweile auch das Hauptquartier des Suchmaschinenriesen erreicht und Google hat sich nun dazu geäußert․
Microsofts Cloud in Europa: Ab Januar kommt die 'EU-Datengrenze'
#Microsoft #Datenschutz #Cloud #Server #Azure #Datenzentrum #microsoft365 #DSGVO #Rechenzentrum #WindowsAzure #Datengrenze #InternetundWebdienste #Internet

Microsoft macht mit der "EU-Datengrenze" ernst․ Der Softwarekonzern will den Kunden seiner Cloud-Dienste ab Anfang Januar 2023 ermöglichen, ihre Daten ausschließlich auf Cloud-Servern innerhalb Europas ablegen zu lassen․
Google-Fonts-Abmahner: Bundesweit Razzia wegen Betrug & Erpressung
#Google #Internet #Datenschutz #Privatsphäre #Nutzerdaten #Abmahnung #DSGVO #Abmahnungen #Schreiben #Schriftart #Fonts #Abmahnwelle #GoogleFonts #Urhebrrecht #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Sie hatten mit automatisierten Systemen tausende Nutzer von Google Fonts abgemahnt, dieses dubiose Geschäft wird ihnen zum Verhängnis․ Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat bundesweit Räume durchsuchen lassen․ Der Grund: Verdacht auf Abmahnbetrug und Erpressung․
Verstöße gegen Datenschutz: Meta soll 390 Millionen Euro Strafe zahlen
#Facebook #sozialesNetzwerk #whatsapp #SocialMedia #Urteil #Instagram #Strafe #Meta #DSGVO #BuĂźgeld #personalisierteWerbung #Noyb #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Nach beinahe fünf Jahren zieht die irische Datenschutzbehörde Meta zur Verantwortung und verhängt ein Bußgeld in Höhe von 390 Millionen Euro․ Grund sind unzulässig genutzte Daten der Nutzer im Zuge personalisierter Werbung auf den Plattformen Facebook und Instagram․
Google-Abmahnungen: Ermittlungen wegen Erpressung in Millionenhöhe
#Google #Internet #Datenschutz #Daten #Privatsphäre #Nutzerdaten #Nutzer #Abmahnung #DSGVO #Abmahnungen #Schreiben #Schriftart #Fonts #Abmahnwelle #GoogleFonts #Urhebrrecht #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Mitte des Vorjahres sorgten vor allem in Österreich Massenabmahnungen wegen angeblicher Datenschutz-Verstöße für Aufregung․ Schnell hatten viele die Vermutung, dass es sich hier um eine dubiose Masche handelt․ Der Fall erreicht nun eine neue Dimension․
DSGVO: EU-Kommission will frustrierende Regelung endlich angehen
#Datenschutz #Eu #EUKommission #EuropäischeUnion #EuropäischeKommission #DSGVO #Gesetzesändeung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die EU-Kommission wird in der nächsten Zeit eine Gesetzes-Änderung zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf den Weg bringen․ Mit dieser soll eine der offensichtlichsten Problemstellen in dem umfangreichen Regelwerk behoben werden․
Google Fonts-Abmahnanwalt klagt ĂĽber Angriffe, aufgestochene Reifen
#Google #Internet #Datenschutz #Privatsphäre #Nutzerdaten #Abmahnung #DSGVO #Abmahnungen #Schreiben #Schriftart #Fonts #Abmahnwelle #GoogleFonts #Urhebrrecht #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Im Vorjahr sorgte der Fall eines Anwalts und seiner Klientin für Aufsehen․ Denn das Duo verschickte zehntausende Abmahnungen im Zusammenhang mit Datenschutz-Verstößen bei Google Fonts․ Mittlerweile wird gegen die beiden ermittelt, doch der Anwalt sieht sich selbst als Opfer․
DSGVO in Aktion: Schufa verstößt laut EuGH doppelt gegen EU-Recht
#Datenschutz #Gericht #Europa #DSGVO #Eugh #schufa #Scoring #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Erstellung der Scoring-Werte durch die Schufa verstößt wahrscheinlich gegen europäisches Recht․ Zu dieser Einschätzung kommt zumindest ein Gutachten, das jetzt beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) erstellt worden ist․
Bard: Googles KI-Chatbot hat Angst vor der EU - so geht es per VPN doch
#Microsoft #Google #Eu #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #Opera #Vpn #ChatGPT #OpenAI #GoogleSuchmaschine #DSGVO #Chatbot #Bard #GPT4 #BingChatbot #KIChatbot #ProtonVPN #PrivadoVPN #deutscheSprache #InternetundWebdienste #Internet

Google hat gestern Abend anlässlich der Eröffnung der Entwicklerkonferenz I/O 2023 verlauten lassen, dass der hauseigene KI-Chatbot Bard ab sofort in 180 Ländern verfügbar sein soll․ Das stimmt auch - die EU und Deutschland bleiben außen vor․ Hintergrund ist die DSGVO․
Milliardenschwere DSGVO: Die bisher höchste Strafe geht an Facebook
#Facebook #Datenschutz #SocialNetwork #Eu #Meta #Strafe #DSGVO #Irland #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Social-Media-Konzern muss wegen Verstößen gegen die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Rekordstrafe hinnehmen․ Die irische Datenschutzbehörde DPC hat den Konzern zur Zahlung von 1,2 Milliarden Euro verdonnert․
Algorithmen & Schufa: Automatische Ablehnung fĂĽhrt zu Strafe fĂĽr Bank
#Automatisierung #DSGVO #BuĂźgeld #PrĂĽfung #Entscheidung #Datenschutzbeauftragte #Automatisiert #DKB #Kreditkartenantrag #SchufaScore #Transparenzpflicht #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die DKB nutzt ein automatisiertes System, um Anträge für Kreditkarten zu prüfen und abzulehnen, ohne dies stichhaltig zu begründen․ Das ist so nicht rechtens, befindet der Berliner Datenschutzbeauftragte und verhängt ein Bußgeld von 300․000 Euro․
Datenschutzverstöße: EU verhängt Millionenstrafe gegen TikTok
#Datenschutz #China #Daten #Privatsphäre #sozialesNetzwerk #Nutzerdaten #Eu #EuropäischeUnion #Strafe #TikTok #DSGVO #Minderjährige #Millionenstrafe #Verstöße #Sicherheit #Internet

Die Social-Media-Plattform TikTok soll gegen europäisches Datenschutz­recht verstoßen haben․ Dem Dienst wird vorgeworfen, mit persönlichen Informationen von Minderjährigen nicht sorgfältig umgegangen zu sein․ Das Unternehmen soll nun eine Strafe in Millionenhöhe bezahlen․
Gezielte Werbung wird verboten: Europa dreht Facebook den Hahn zu
#Facebook #Datenschutz #SocialNetwork #Werbung #Eu #Europa #Instagram #Meta #DSGVO #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Auseinandersetzung mit den europäischen Behörden dürfte sich für Facebook und Instagram schneller zuspitzen als erwartet․ Bereits in wenigen Tagen soll dem Mutterkonzern Meta im EU-Raum das wichtigste Geschäftsmodell untersagt werden․