WinFuture.de
344 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Microsoft hat Treiber mit Rootkit-Malware signiert und fleiĂźig verteilt
#Windows #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Malware #Schadsoftware #Treiber #Updates #Signatur #TreiberUpdates #Signieren #Software

Die Signierung von Treibern und Anwendungen soll ganz allgemein dazu dienen, Updates sicherer zu machen․ Doch das das nicht immer stimmt und trotz Signatur auch Malware den Weg durch das Schutznetz schafft, musste Microsoft jetzt zugegeben․
Hyzeanische Welten: Anders als die Erde, viel besser fĂĽr Lebenssuche
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Suche #Raumfahrt #Weltall #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Astronomie #Signatur #exoplanet #Leben #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Mit einer neuen Klasse von Planeten könnte sich ein ganz großes Versprechen der Astronomie einlösen: extraterrestrisches Leben finden․ Was diese hyzeanischen Welten besonders macht? Sie bieten Leben eine gute Basis, kommen aber deutlich häufiger vor als Gesteinsplaneten․
Apple iPhone: iOS 15․0 wird nicht mehr signiert, Downgrade unmöglich
#Smartphone #Apple #Iphone #Smartphones #iOS #Software #AppleiPhone #Support #AppleiOS #Signatur #Downgrade #mobilesBetriebssystem #Signieren #iOS1501 #iOS150 #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Apple hat sich dazu entschieden, die inzwischen nicht mehr neueste iOS-Version 15․0 nicht mehr zu signieren․ Damit fehlt den iPhone-Nutzern mit einem aktuelleren Build die Option, zu der Version zurückzukehren․ Das zeigt allerdings auch, dass iOS 15․0․1 als stabil angesehen wird․
Rootkit ist mit gĂĽltiger Code-Signatur Microsofts gefunden worden
#Microsoft #Sicherheit #Security #Malware #BitDefender #Signatur #Rootkit #VirenundTrojaner #Internet

Microsoft stellt einmal mehr unter Beweis, dass auch signierter Code nicht unbedingt vertrauenswürdiger ist, als jeder andere․ Eine gültige Signatur des Unternehmens adelt derzeit ein Rootkit, das sich so natürlich leicht auf Rechnern einnisten kann․
Vorsicht: Malware nutzt gestohlene Code-Signatur-Zertifikate von Nvidia
#Sicherheit #Hacker #Security #Malware #Angriff #Hack #Nvidia #Kriminalität #Attacke #Schadsoftware #Schadcode #Ransomware #Erpressung #Zertifikat #Signatur #VirenundTrojaner #Internet

Mit einem fiesen Trick versuchen noch unbekannte Akteure weiteren Profit mit dem Hackerangriff auf den Chipproduzenten Nvidia zu machen: Sie signieren einem Bericht zufolge Schadsoftware mit Code-Signatur-Zertifikaten, die sie bei Nvidia gestohlen haben․
Windows-Trojaner stiehlt Facebook-, Instagram- und Twitter-Konten
#Sicherheit #Hacker #Security #Malware #Angriff #Hack #Attacke #Kriminalität #Schadsoftware #Schadcode #Zertifikat #Signatur #SocialMedia #Internet

Sicherheitsexperten warnen jetzt vor einer neuen Windows-Malware, die es gezielt auf die Login-Daten von sozialen Netzwerken abgesehen hat․ Dieser Datendieb namens FFDroider verbreitet sich dabei über Software-Cracks für Programme und Spiele․
Apple: Kunden können neues 1800-Euro-Display nicht aktualisieren
#Betriebssystem #Apple #Update #iOS #Display #Aktualisierung #Fehler #Bug #Bildschirm #Firmware #Signatur #iOS154 #AppleStudioDisplay #MonitoreundDisplays #Hardware

Apple hat Probleme mit seinem neuen Studio Display, das in Deutschland immerhin mindestens 1750 Euro kostet․ Das Gerät konnte zuletzt nicht mit einer neuen Firmware aktualisiert werden, so dass Apple manche Kunden aufforderte, ihr Display in einen Apple Store zu bringen․
Samsung verlor schon vor Jahren wichtigen System-Key fĂĽr Android
#Android #Sicherheit #Samsung #Apps #VerschlĂĽsselung #System #Kryptographie #Signatur #Hacker #Internet

Die Herkunfts-Sicherheit von Android-Apps aus dem Hause Samsung lässt sich nicht mehr gewährleisten․ Ein wichtiger kryptographischer Schlüssel ist verloren gegangen und wird inzwischen auch eingesetzt, um Malware zu signieren․
Microsoft hat erneut Zertifikat fĂĽr Software-Signierung verloren
#Microsoft #Update #Sicherheit #Security #Malware #SchlĂĽssel #Zertifikat #Signatur #VirenundTrojaner #Internet

Microsofts Sicherheits-Konzept hat sich einmal mehr als nicht besonders tragfähig erwiesen․ Erneut ist ein kryptographischer Schlüssel verloren gegangen, mit dem nun Malare als offizielle Software aus Redmond signiert wird․
Hacker nutzen signierte Windows-Treiber fĂĽr Angriffe auf Banken
#Microsoft #Windows #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Schwachstelle #Malware #Angriff #Schadcode #Treiber #Diebstahl #Zertifikat #Signatur #Internet

Sicherheitsexperten haben jetzt aufgedeckt, wie eine Hacker-Gruppe mithilfe von signierten Windows-Treibern mehrere Banken angegriffen und um mehrere Millionen Euro erleichtert haben könnten․ Dabei wurden verschiedene Sicherheitsmechanismen außer Kraft gesetzt․
Adobe Photoshop ab sofort mit generativer KI-Bildbearbeitung als Beta
#Beta #Ki #KünstlicheIntelligenz #AI #Adobe #Bildbearbeitung #Photoshop #Digital #Signatur #Bildbearbeitungsprogramm #AdobePhotoshop #CreativeCloud #Firefly #Präzision #AdobeFirefly #Textfeld #generative #Software

Generative KI, also Künstliche Intelligenz, die auf Basis von umfangreichen Trainingsmodellen selbst in der Lage ist, Bilder, Videos, Musik oder auch Texte zu "generieren", hält jetzt auch bei Adobe Photoshop Einzug․ Ab sofort ist die Bildbearbeitung per KI als Beta verfügbar․
Microsoft Office: Krypto-Schlamperei macht Dokumente unsicher
#Microsoft #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Office #Kryptographie #Datei #Dokument #Signatur #OOXML #SicherheitslĂĽcken #Internet

Microsofts Office-Anwendungen scheitern daran, Dokumente gegen Manipulationen abzusichern․ Die Schuld daran tragen in erster Linie die Entwickler, die für Microsofts Office Open XML (OOXML)-Format verantwortlich sind․
Microsoft: Signierte Windows-Treiber kamen mit Malware - sind gesperrt
#Microsoft #Malware #Schadcode #PatchDay #Treiber #Exploit #Zertifikat #Signatur #Software

Im Zuge des Patch-Days hat Microsoft nicht nur Fehlerkorrekturen für seine Betriebssysteme geliefert, sondern auch eine ganze Reihe von Treibern gesperrt․ Denn diese wurden missbräuchlich in Umlauf gebracht, um Malware tief in angegriffene Systeme zu pflanzen․
Microsofts Problem mit bösartigen Treibern ist viel größer als gedacht
#Microsoft #Windows #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Security #Malware #Treiber #Zertifikat #Signatur #Talos #SicherheitslĂĽcken #Internet

Microsofts Problem mit bösartigen Treibern dürfte weitaus größer sein, als bisher angenommen wurde․ Denn in der Sicherheits-Architektur der Windows-Betriebssysteme gibt es Ausnahmeregelungen, die Angreifer geradezu einladen, Schadcode in die Systeme zu schieben․