WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
50Hertz-Chef: Akzeptanz fĂĽr Windkraft steigt - des Preises wegen
#Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #ökostrom #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #50Hertz #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Beim Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz sieht man die Aufgeschlossenheit gegenüber einem weiteren Ausbau der Windkraft wachsen - und führt dies zu einem guten Teil darauf zurück, dass der Strompreis in letzter Zeit immer weiter gestiegen ist․
Windkraft-Ausbau kaum nach Ziel zu schaffen - 2029 droht StromlĂĽcke
#Wirtschaft #Deutschland #Strom #Stromversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #WirtschaftundFirmen

Es wird immer unwahrscheinlicher, dass Deutschland seine Zubau-Ziele bei den erneuerbaren Energien erreicht․ Vor allem der Windkraft-Ausbau geht viel zu langsam voran, wodurch es gemäß der aktuellen Planung im Jahr 2029 zu einer Stromlücke kommen könnte․
GroĂź wie ein Wolkenkratzer: Gigantische Offshore-Windturbine gezeigt
#Energie #Strom #Windkraft #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Menschheit muss immer mehr auf regenerative Energien setzen und dazu zählen vor allem Solar- und auch Windkraft․ In beiden Fällen gilt, dass größer auch besser ist, denn größer liefert mehr Energie․ Im Fall von Windkraft kann man mittlerweile das Wort gigantisch verwenden․
Stromerzeugung: Wind und Sonne setzten sich in der EU an die Spitze
#Eu #Energie #Europa #Strom #Stromversorgung #Solar #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Wind- und Solar-Energie haben es im letzten Jahr geschafft, sich zumindest zusammengenommen an die Spitze im europäischen Stromnetz zu setzen․ Angesichts der Trends der letzten Jahre dürften die Anteile bald noch deutlicher verteilt werden․
Vestas macht eines der Kern-Argumente der Windkraft-Gegner zunichte
#Recycling #Windkraft #Wiederverwertung #Vestas #Rotorblatt #Epoxidharz #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas nimmt Kritikern jetzt eines der Kernargumente weg: Das Unternehmen hat ein Verfahren gefunden, mit dem sich auch die alten Rotorblätter einer Wiederverwertung zuführen lassen․
Energiekrise: Südliche Bundesländer mit null Windkraft-Genehmigungen
#Deutschland #Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #RegenerativeEnergie #Windkraft #Genehmigungen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Man könnte annehmen, dass die Energiekrise endlich einen Weckruf darstellt - aber dem ist keineswegs so․ Insbesondere in Süddeutschland geht es mit dem Ausbau neuer Stromlieferanten schleppend voran - teils gab es im ganzen Jahr noch keine neuen Genehmigungen․
Spektakulärer Transport: Windturbinenblatt fährt einen Berg hoch
#Transport #Windkraft #Windenergie #Windkraftanlage #Turbine #Windturbine #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Nur für Schwindelfreie: Dieses Motto gilt nicht nur für die Arbeiter, um die es im Folgenden geht, sondern auch für Seher des dazugehörigen Videos․ Denn aus China sind nun spektakuläre Aufnahmen eines Windturbinenblattes, das eine Bergstraße hinauf transportiert wird, aufgetaucht․
Windkraft & Vögel: Ergebnisse der Langzeit-Studie mit Radar & Kameras
#Kamera #Wissenschaft #Energiewende #Windkraft #Radar #Naturschutz #Vögel #Windpark #Offshore #Vattenfall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Der Energieversorger Vattenfall hat in Zusammenarbeit mit Vogel- und Naturschutzorganisationen tiefgehend untersucht, welches Risiko von Windkraftanlagen für Seevögel ausgeht․ Das Ergebnis dürfte für Energiewende-Gegner ernüchternd sein․
Höchster Windmessturm der Welt steht jetzt in Brandenburg
#Energiewende #RegenerativeEnergie #Brandenburg #Windkraft #Lausitz #Messturm #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Transformation der Lausitz von der Braunkohle- zur Energiewende-Region ist jetzt noch weiter sichtbar als bisher․ Auf der Abraumkippe eines ehemaligen Tagebaus steht jetzt die höchste stationäre Windmessanlage der Welt․
Windkraft sucht zehntausende Arbeitskräfte - die schonmal da waren
#Wirtschaft #Politik #Mitarbeiter #Unternehmen #Bundesregierung #Jobs #Windkraft #Stellen #Stromerzeugung #Beschäftigte #Vertrauen #Arbeitskräfte #Personalbestand #Kohleausstieg #Berufsfeldern #WirtschaftundFirmen

Die Windkraft-Branche sucht in großem Stil nach Arbeitskräften․ Die aktuellen Planungen der Bundesregierung sehen einen massiven Ausbau der Anlagen-Leistung im Bundesgebiet vor, was mit den derzeitigen Beschäftigten in dem Bereich kaum zu machen ist․
Gazelle: Neue Schwimm-Plattform macht Offshore-Windkraft viel billiger
#Plattform #Energiewende #Windkraft #Meer #Offshore #Gazelle #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die Nutzung von Offshore-Windkraft ist effizient, allerdings sind Bau und Betrieb der Anlagen nicht gerade einfach und billig․ Ein irischer Hersteller hat jetzt eine neue Plattform entwickelt, die hier deutliche Fortschritte bringen soll․
Deutschland: Windkraft war im Winter wieder Stromerzeuger Nr․ 1
#Deutschland #Strom #Stromversorgung #Energiewende #Windkraft #Kohle #Erzeugung #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Windkraftanlagen sind in Deutschland wieder die größte Quelle für elektrische Energie geworden․ Im ersten Quartal lagen sie bei der Erzeugerleistung vor den Kohlekraftwerken, in dem Zeitraum hatten die konventionellen Träger insgesamt noch die Nase vorn․
Ägypten: Afrikas größter Windpark soll sich in zwei Jahren amortisieren
#Wirtschaft #Stromversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Investition #Windkraft #ägypten #Vae #WirtschaftundFirmen

In Ägypten soll demnächst einer der leistungsfähigsten Windparks der Welt entstehen․ Die Anfangsinvestitionen sind zwar hoch, doch sehr lohnenswert - da sie auf der anderen Seite die hohen Ausgaben für Erdgas drastisch reduzieren werden․
455 GW Strom aus Wind und Sonne: China startet gigantisches Projekt
#China #Strom #Infrastruktur #Energiewende #Windkraft #Photovoltaik #ErneuerbareEnergien #Gobi #Ăśbertragungsnetz #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

In China beginnt man mit der Umsetzung eines Planes, mit dem gigantische Erneuerbare-Energien-Projekte realisiert werden sollen․ Ein zentrales Element ist dabei eine neue Stromtrasse, mit der die Energie über sehr große Strecken transportiert wird․
Auktion von Offshore-Flächen
#Bundesnetzagentur #Energieversorgung #Windkraft #Offshore #Nordsee #Ostsee #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Mit der Versteigerung von Frequenz-Lizenzen für den Mobilfunk hat der deutsche Staat bereits gute Erfahrungen gemacht․ Jetzt versucht man es auch mit Flächen für Windkraft-Anlagen - und die Auktion verspricht Milliarden-Einnahmen, mit denen der Strompreis gesenkt werden soll․
Windkraft: Verkehrsminister Wissing wird Sabotage vorgeworfen
#Deutschland #Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #RegenerativeEnergie #Windkraft #Autobahn #Bundesverkehrsminister #VolkerWissing #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Ausbau der Stromerzeugung aus regenerativen Quellen geht zwar spürbar voran, doch vor allem bei der so wichtigen Windkraft sind die Zubau-Mengen noch längst nicht im Plan․ Ein bisher kaum wahrgenommenes Problem ist dabei das Bundesverkehrsministerium․
Rekord in China: Erstes 16-MW-Windrad ist im kommerziellen Betrieb
#Energie #Stromversorgung #ökostrom #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #Windkraftanlage #16Megawatt #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der neue Rekord für die Leistung von Windkraft-Anlagen liegt erst einmal wieder in China․ Dort wurde jetzt die erste Turbine einer neuen Serie in Betieb genommen, die bis zu 16 Megawatt bereitstellen kann․ Es handelt sich dabei um eine Offshore-Anlage․
1000 Meter pauschal: NRW kippt die Abstandsregeln fĂĽr Windkraft
#Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #ökostrom #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #NordrheinWestfalen #Abstandsregelung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Abstandsregelungen für Windkraftanlagen zu Wohngebieten sind seit vielen Jahren ein Streitthema․ Jetzt kommt aus Sicht der Befürworter der Stromerzeugung aus Wind Bewegung in die Sache: In Nordrhein-Westfalen soll die 1000-Meter-Regel in dieser Woche fallen․
Brandenburg-Chef fordert mehr Preisgerechtigkeit für Windkraft-Länder
#Stromversorgung #Bundesnetzagentur #Energiewende #RegenerativeEnergie #Brandenburg #Windkraft #Bayern #Netzentgelte #DietmarWoidke #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Mehrere Bundesländer - insbesondere Bayern - haben sich zuletzt lautstark gegen unterschiedliche Strompreiszonen in Deutschland gewehrt․ Der Landesvater Brandenburgs kämpft hingegen für eine solche Reform - damit es "endlich mehr Gerechtigkeit" gibt․
Potsdamer Firma plant groĂźen Windpark in der Tschernobyl-Sperrzone
#Deutschland #Stromversorgung #Energieversorgung #Ukraine #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #Tschernobyl #Notus #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Das Sperrgebiet um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine ist eine riesige ungenutzte Freifläche․ Ein Potsdamer Unternehmen will es nun nutzen, indem dort ein Windpark aufgebaut wird, der an die Tradition der Stromerzeugung in der Region anknüpft․