WinFuture.de
344 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Ein Toter, hunderte Verletzte: Experten fordern mehr E-Tretroller-Regeln
#Sicherheit #Fahrzeug #Elektromobilität #Verkehr #Straßenverkehr #EScooter #Zulassung #ERoller #Roller #Regeln #Straßenzulassung #Verkehrsordnung #Zulassungsbehörde #Verkehrsregeln #DVR #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

E-Tretroller sind seit gut einem Jahr im deutschen Straßenverkehr unter­wegs․ Einigen Experten missfällt aber das aktuelle Regelwerk rund um die neuen Verkehrsteilnehmer․ Sie fordern deutliche Verschärfungen wie eine Erhöhung des Mindestalters und weitere technische Vorschriften․
Ordnung vs․ nicht in Ordnung: Streit um Meldeportal für Coronaverstöße
#Virus #Coronavirus #Gesetz #Corona #Covid19 #Coronakrise #Kritik #SARSCoV2 #Streit #2019nCov #CoronaKrise #Essen #Regeln #Konflikt #meldung #Meldungen #Vorschrift #Ordnungsamt #Kubiki #Meldeportal #Denunzierung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Stadt Essen wollte die Meldung von Verstößen gegen Corona-Regeln mit einem Online-Portal vereinfachen․ Aus der Politik regt sich jetzt aber sehr laute Kritik․ Bundestags-Vize Wolfgang Kubicki spricht von "Denun­zierung" und fordert eine Löschung․
Verifizierte User: Twitter will ab 2021 wieder "blaue Häkchen" verteilen
#Twitter #Nutzer #Umfrage #Feedback #User #Regeln #Identität #verifizierung #Verifikation #Rückmeldungen #Haken #Regelungen #Vorgaben #blaueHäkchen #InternetundWebdienste #Internet

Der Micro-Blogging-Dienst Twitter will ab dem kommenden Jahr wieder damit beginnen, "blaue Häkchen" an verifizierte Nutzer zu verteilen․ Be­vor man damit beginnt, will das Unternehmen aber zunächst Rückmel­dungen von Usern sammeln․
Richtig geladen: ADAC wettert gegen Wirrwarr an deutschen Ladesäulen
#Auto #Elektroautos #Fahrzeug #Elektromobilität #PKW #Elektroauto #EAuto #Laden #Ladesäule #Regeln #Parkplatz #Stromtankstelle #Straßenverkehrsordnung #Automotive #Allgemein

Die Bundesländer kochen bei den Regeln zu Laden und Parken an mit Ladesäulen ausgerüsteten Parkplätzen alle ihr eigenes Süppchen․ Jetzt legt der ADAC den Finger in die Wunde: Der Bund müsse dafür sorgen, dass überhaupt zu verstehen ist, wann was wo gilt․
Microsoft: Open-Source-Apps dĂĽrfen doch im Store verkauft werden
#Microsoft #Windows #Apps #Software #Entwickler #Windows11 #Entwicklung #Preise #Verkauf #MicrosoftStore #Store #OpenSource #Richtlinien #Regeln #opensource #OSS #Betriebssysteme

In den vergangenen Monaten sorgten Open-Source-Programme, die im Microsoft Store von Drittanbietern verkauft wurden, für Schlagzeilen․ In der Zwischenzeit hatte Microsoft untersagt, Geld für die Apps zu verlangen․ Nun haben die Redmonder die Richtlinien erneut geändert․
Haftung für gefährliche Ware: Neue strenge Regeln für Online-Einkäufe
#Eu #Handel #Gesetz #Verbraucherschutz #OnlineShops #Verbraucher #VerbraucherschĂĽtzer #Richtlinie #Garantie #Regeln #Sicherheitsstandards #HandelundECommerce #Wirtschaft

Produkte, die Sicherheitsstandards nicht einhalten, sind im Onlinehandel ein großes Problem․ Die EU möchte dem Markt jetzt strenge Regeln auferlegen․ Händler, die Waren aus dem Nicht-EU-Ausland anbieten, müssen haften, wenn Schäden durch mangelhafte Produkte entsteht․
Nach USB-C-Pflicht: EU will Hersteller zu austauschbaren Akkus zwingen
#Smartphone #Akku #Eu #Batterie #Reparatur #Akkulaufzeit #Akkus #Austausch #Regeln #Zwang #Pflicht #austauschbar #Vorschrift #Norm #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Wenn die EU Standards beschließt, müssen Hersteller folgen - auch, wenn es wie im Fall von USB-C Jahre brauchen kann․ Jetzt nimmt Europa das nächste große Tech-Thema in Angriff: Geräte müssen so konstruiert werden, dass der Austausch des Akkus leicht möglich ist․
"Wall-Ride": US-Rennserie NASCAR verbietet Videospiel-Manöver
#Gaming #Sicherheit #Nintendo #Geschwindigkeit #Videospiele #Kritik #Fahrer #Rennen #Regeln #Nascar #Verboten #Gamecube #Wand #Realität #WallRide #Crashes #Rennspiele #ProfiRennfahrer #Banden #Martinsville #Rundkurse #Berührungen #Kurven #Überholen #SportundRennspiele #Spiele

Wohl jeder Gamer, der regelmäßig Rennspiele nutzt, hat schon einmal die Wand als Hilfe verwendet und ist mit hoher Geschwindigkeit daran entlanggefahren․ Dieses Manöver probierte auch ein Profi-Rennfahrer aus, und zwar erfolgreich․ Die NASCAR-Serie hat das nun aber verboten․
Alles wird geklaut: Russischer Ex-Präsident Medwedew dankt Piraten
#Software #Filme #Piraterie #Russland #Sanktionen #Krieg #Embargo #Ukraine #Lizenzen #Telegram #UkraineKrieg #UkraineKonflikt #Softwarepiraterie #Kopieren #ĂĽberfall #Regeln #Urheberrechte #Waren #Medwedew #Liberaler #Parallelimporte #Vergeltung #Filesharing #Internet

Der Angriff auf die Ukraine jährt sich bald zum ersten Mal und das bedeutet auch, dass die Sanktionen gegen Russland seit bald einem Jahr in Kraft sind․ Diese betreffen nicht nur Waren, sondern auch Filme und Software․ Diese Inhalte werden kopiert - mit quasi-offiziellem Segen․
Fluch-Verbot wird gelockert: YouTube rudert nach Aufruhr zurĂĽck
#Google #Video #Deutschland #Videoplattform #Werbung #Youtube #Videos #Verbot #YoutubeVideo #Einnahmen #änderungen #Regeln #creator #Vorgaben #Schimpfwörter #InternetundWebdienste #Internet

Googles Videoplattform YouTube lockert die seit November geltenden Vorgaben für die Verwendung von Schimpfwörtern in Videos wieder․ Man habe das Feedback der "Creator" gehört und außerdem festgestellt, dass die Vorgaben nicht den gewünschten Effekt erzielt hätten․
Xbox: Microsoft verschärft Regeln gegen einfache Gamerscore-Titel
#Microsoft #Gaming #Spiele #Konsole #Spielkonsole #Xbox #Games #XboxSeriesX #XboxSeriesS #MicrosoftXbox #Richtlinien #Regeln #Gamerscore #MicrosoftKonsolen #Plattformen

Das Redmonder Unternehmen Microsoft überarbeitet aktuell die Regeln für Xbox-Achievements․ Der Konzern möchte verhindern, dass Xbox-Entwickler die Spieler zu einfach Gamerscore-Titel erreichen lassen․ Einige Achievements nehmen aktuell nur wenige Minuten in Anspruch․
Twitch greift durch: Streamer können Zuschauer bald komplett bannen
#Gaming #Streaming #Amazon #Stream #Videoplattform #Sanktionen #Twitch #Sperre #Bann #Regeln #Livestreams #toxisch #Konsequenzen #StreamingDienste #Internet

Amazons Livestreaming-Dienst Twitch geht stärker gegen toxisches Verhalten vor․ Streamer können unerwünschte Nutzer bald nicht mehr nur aus dem Chat verbannen, sondern sie zudem am Zuschauen des Streams hindern․ Es gibt allerdings einen Haken․