WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Security Copilot: Microsoft lässt KIs jetzt auch auf Cybersicherheit los
#Microsoft #Sicherheit #Security #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #GPT4 #MicrosoftSecurityCopilot #SecurityCopilot #VirenundTrojaner #Internet

Microsoft konzentriert sich derzeit auf künstliche Intelligenzen und hat vor allem ChatGPT bzw․ GPT-4 in seine Suchmaschine Bing integriert, auch mit Windows 11 wird die KI immer stärker verknüpft․ Nun dehnt der Konzern das Anwendungsgebiet weiter aus, und zwar auf Sicherheit․
Microsoft bestätigt: Werbung in Bing Chatbot-Antworten geplant
#Microsoft #Werbung #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Bing #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #Chatbot #Werbeanzeigen #GPT4 #InternetundWebdienste #Internet

Nutzer von Microsofts Bing-Chatbot werden bald auf Werbung treffen․ Die Redmonder arbeiten an mehreren Möglichkeiten, Werbeanzeigen in die Antworten der künstlichen Intelligenz einzubinden․ Somit könnte der Bot auf Basis von ChatGPT-4 künftig (mehr) Geld abwerfen․
Microsoft-Gründer Bill Gates: KI-Entwicklungsstopp löst Probleme nicht
#Microsoft #Ki #ElonMusk #KĂĽnstlicheIntelligenz #Probleme #Bing #BillGates #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #Chatbot #SteveWozniak #Regulierung #Vorteile #GPT4 #Aufruf #KIEntwicklung #PersonenausderWirtschaft #Wirtschaft

Microsoft-Gründer Bill Gates hält nicht viel von Forderungen, laut denen die derzeit unter Hochdruck und mit wenigen Einschränkungen erfolgende Arbeit an Systemen aus dem Bereich der "Künstlichen Intelligenz", pausiert werden sollte․ In der letzten Woche gab es einen entsprechenden Aufruf․
Microsoft SwiftKey-Tastatur: Bing-Chatbot mit KI hilft beim Schreiben
#Microsoft #Smartphone #Android #App #iOS #Beta #Chat #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Tastatur #Bing #Keyboard #AI #GooglePlayStore #OneNote #ChatGPT #OpenAI #SwiftKey #GPT4 #MicrosoftAccount #ToneMode #AICopilot #HandysundSmartphones #Mobiles

Microsoft stellt jetzt eine Betaversion seiner SwiftKey Tastatur-App für Android zur Verfügung, bei der die als Teil von Bing vermarkteten neuen Funktionen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz ab Bord sind․ So kann die Bing Chat-KI in praktisch jeder App beim Schreiben helfen․
Suche per KI-Chatbot: Google-Chef Pichai bläst offiziell zur Jagd auf Bing
#Microsoft #Google #Suchmaschine #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Suche #Bing #Marktanteil #AI #Websuche #Suchergebnisse #Entwicklerkonferenz #GoogleSuchmaschine #ChatGPT #OpenAI #Chatbot #IO #Pichai #GPT4 #GoogleBard #Sundar #LargeLanguageModels #KIIntegration #InternetundWebdienste #Internet

Google-Chef Sundar Pichai hat erstmals offiziell angekündigt, dass man eine Chat-basierte Suchfunktion direkt in Google die Suchmaschine integrieren will․ Damit bläst Pichai nun auch ganz öffentlich zum Angriff auf Microsoft und seinen Bing-Chatbot․
Reddit bereitet sich auf ChatGPT-bedingte "Spam-Apokalypse" vor
#Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #Spam #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #Reddit #Chatbot #GPT4 #SocialMedia #Internet

ChatGPT und vergleichbare KI-Bots sind seit mehreren Wochen und Monaten das Thema schlechthin in der Tech-Welt und viele finden die Technologie auch faszinierend․ So mancher sieht derartige künstliche Intelligenzen als gefährlich an, auf Reddit befürchtet man eine Spam-Welle․
ChatGPT soll auf den Windows 11-Desktop kommen - via PowerToys
#Microsoft #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #ArtificialIntelligence #Informatik #ChatGPT #OpenAI #Chatbot #Plugin #PowerToys #GPT4 #Windows11 #Betriebssysteme #Software

Man muss wohl kaum noch erwähnen, dass ChatGPT bzw․ GPT-4 das Thema der Stunde ist․ Microsoft setzt als OpenAI-Investor besonders stark auf KI-Chatbots und integrierte diese schon in Bing․ In Windows 11 ist das bisher eher eine Mogelpackung - doch das soll sich ändern․
"Panik" bei Google, weil Samsung erwägt, mobil auf Bing zu wechseln
#Microsoft #Google #Suchmaschine #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Suche #Bing #Marktanteil #AI #Websuche #Suchergebnisse #Entwicklerkonferenz #GoogleSuchmaschine #ChatGPT #OpenAI #Chatbot #IO #GPT4 #GoogleBard #Sundar #LargeLanguageModels #KIIntegration #Magi #GoogleMagi #HandysundSmartphones #Mobiles

Die auf einem Gerät voreingestellte Suchmaschine ist keine Entscheidung fürs Leben, da man diese in nur wenigen Klicks ändern kann․ Das machen aber dennoch die wenigsten, weshalb es enorm wichtig ist, was hier Standard ist․ Und Samsung hat hier ein Auge auf Bing geworfen․
SwiftKey fĂĽr Android: Der verhasste Bing-Button ist nun entfernbar
#Microsoft #Smartphone #Android #App #iOS #Beta #Chat #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Bing #Tastatur #Keyboard #AI #GooglePlayStore #OneNote #ChatGPT #OpenAI #SwiftKey #GPT4 #MicrosoftAccount #ToneMode #AICopilot #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Microsoft setzt dieser Tage vielleicht nicht alles, aber doch vieles auf die Karte ChatGPT․ Bei Bing feiert man damit große Erfolge, die sogar Suchmaschinengigant Google nervös machen․ Die Redmonder laufen jedoch Gefahr, es zu übertreiben․ Das zeigt nun SwiftKey für Android․
GPT4free: OpenAI droht Entwickler von kostenloser GPT-4-Version
#Microsoft #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Bing #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #Github #Chatbot #GPT40 #GPT35 #GPT4 #InternetundWebdienste #Internet

Mit ChatGPT und GPT-4 feiert das von Microsoft mitfinanzierte Unternehmen OpenAI riesige Erfolge․ Die KI-Bots stehen u․ a․ via Bing zur Verfügung, wer sie direkt nutzen will, der muss aber bezahlen․ Das GitHub-Projekt namens GPT4free umgeht das - es gibt nun aber Ärger․
Bard: Googles KI-Chatbot hat Angst vor der EU - so geht es per VPN doch
#Microsoft #Google #Eu #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #Opera #Vpn #ChatGPT #OpenAI #GoogleSuchmaschine #DSGVO #Chatbot #Bard #GPT4 #BingChatbot #KIChatbot #ProtonVPN #PrivadoVPN #deutscheSprache #InternetundWebdienste #Internet

Google hat gestern Abend anlässlich der Eröffnung der Entwicklerkonferenz I/O 2023 verlauten lassen, dass der hauseigene KI-Chatbot Bard ab sofort in 180 Ländern verfügbar sein soll․ Das stimmt auch - die EU und Deutschland bleiben außen vor․ Hintergrund ist die DSGVO․
KI analysiert Song Contest und findet deutschen Beitrag am besten
#Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #GPT4 #EurovisionSongContest #SongContest #InternetundWebdienste #Internet

Am Samstag findet der Eurovision Song Contest statt und das ist für viele Fans natürlich ein Pflichttermin im TV․ Bereits im Vorfeld wird über die Songs diskutiert und erstmals durfte auch eine KI ihre "Meinung" abgeben․ Und sie zeigt: Von Musik versteht GPT-4 eher nicht so viel․
Voyager: Minecraft-Bot auf Basis von GPT-4 programmiert sich selbst
#Gaming #Spiel #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Game #AI #ArtificialIntelligence #Minecraft #ChatGPT #OpenAI #DeepLearning #GPT #Bot #Voyager #GPT4 #PC #Plattformen

Ein Team von Nvidia hat es geschafft, die Technologie hinter dem KI-System ChatGPT zu nutzen, um einen Minecraft-Bot zu entwickeln․ Das Voyager genannte Programm löst Herausforderungen im Spiel und kann seinen eigenen Code im Laufe der Zeit erweitern und verbessern․
Microsoft hat ChatGPT fĂĽr Bing trotz Warnungen von OpenAI gestartet
#Microsoft #Ki #Suchmaschine #KĂĽnstlicheIntelligenz #Bing #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #Chatbot #Zugang #Registrierung #GPT4 #InternetundWebdienste #Internet

Mit seinem ChatGPT- und GPT-4-basiertem Bing-Chatbot konnte Microsoft viel Aufsehen erregen, möglich machte diesen Einsatz eine Milliarden-schwere Investition in den KI-Entwickler OpenAI․ Hinter den Kulissen soll es dazu ziemliche Meinungsverschiedenheiten dazu gegeben haben․
Hype schon vorbei? Die ChatGPT-Zugriffe sanken zuletzt signifikant
#Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #AI #ArtificialIntelligence #ChatGPT #OpenAI #Chatbot #GPT4 #InternetundWebdienste #Internet

In den vergangenen Wochen und Monaten kannte die Technik-Welt vor allem ein Thema: KI-Chatbots․ Im Mittelpunkt stand hier natürlich ChatGPT-Macher OpenAI․ Doch der Hype um KI-Schmiede ist zuletzt aber deutlich abgekühlt, darauf deuten jedenfalls die Zugriffszahlen hin․