WinFuture.de
339 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Google Pixel 4: Rendervideo zeigt Smartphone mit mysteriösem Sensor
#Smartphone #Google #Smartphones #Leak #Pixel #Spezifikationen #Sensor #GooglePixel #Sensoren #Renderbilder #Radar #Datenblatt #GooglePixel4 #Pixel4 #Rendervideo #HandysundSmartphones #Mobiles

Erst vor einer Woche ist das kommende Flaggschiff-Smartphone Google Pixel 4 ein zweites Mal in der Öffentlichkeit aufgetaucht. Nachdem es be­reits zahlreiche weitere Leaks zu der XL-Variante gegeben hat, sind nun ein neues Rendervideo und Fotos zum kleineren Modell durchgesickert.
Pixel 4: Google gibt Ausblick auf Gestensteuerung & neue Sensortechnik
#Smartphone #Google #Android #Bewegungssteuerung #Pixel #Gesichtserkennung #Sensor #Steuerung #Gesten #Infrarot #Bedienung #Radar #GooglePixel4 #Soli #HandysundSmartphones #Mobiles

Der US-Internetkonzern Google kommt einmal mehr allen Leaks zuvor und hat kurzerhand umfangreiche Informationen zu zwei wichtigen Features seiner neuen Flaggschiff-Smartphones der Pixel-4-Serie veröffentlicht. Konkret will man mit den neuen Geräten nicht nur ein eigenes Gesichtserkennungs-System à la Apple Face ID einführung, sondern mittels Radarsensor auch die Bedienung mit Gesten über dem Display ermöglichen.
Google Pixel 4: Neue Premium-Smartphones mit Android 10 ab 749 Euro
#Smartphone #Betriebssystem #Google #Android #Display #Octacore #Preis #OLED #VerfĂĽgbarkeit #Pixel #Sensor #Specs #GoogleAssistant #QualcommSnapdragon855 #Radar #GooglePixel4 #Euro #GooglePixel4XL #ProjectSoli #HandysundSmartphones #Mobiles

Google hat seine neuen Smartphones Pixel 4 und Pixel 4 XL vorgestellt․ Die High-End-Telefone sollen erneut Maßstäbe setzen, was die Mög­lich­kei­ten beim Bau von Android-Smartphones angeht․ Dazu führt man unter an­de­rem Radarsensoren und diverse weitere Neuerungen ein․
Andere Seite des Mondes ĂĽberrascht: China feiert Forschungserfolg
#Forschung #Wissenschaft #Bilder #Roboter #Weltraum #Forschungsprojekt #Mond #rover #Mondlandung #Radar #Lander #Mondmission #Mondbasis #Mondflug #Mondoberfläche #Bodenradar #Mondprobe #Mondboden #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Mit der Chang'e-4-Mission konnte China die erste Sonde auf der abge­wandten Seite des Mondes landen․ Jetzt begeistern Erkenntnisse, die mit einem Bodenradar gewonnen wurden, die Wissenschaftler․ Die Ober­fläche ist anders zusammengesetzt, als bisher angenommen․
Auf dem Mars hat man riesige Vorkommen flĂĽssigen Wassers gefunden
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Raumfahrt #Mars #Sonde #Wasser #Planet #Radar #MarsExpress #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Auf dem Mars gibt es flüssiges Wasser․ Bei der Überprüfung der gemel­deten Entdeckung eines unterirdischen Sees haben europäische Wis­sen­schaftler mit ihrer Sonde Mars Express noch weitere Vorkommen flüs­sigen Wassers entdeckt․
Amazon will jetzt auch Radar-Systeme in die Schlafzimmer stellen
#Amazon #Ftc #Gestensteuerung #Radar #antrag #SchlafĂĽberwachung #Assistenz #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Amazon will zukünftig nicht mehr nur mit Kameras in den Schlafzimmern der Nutzer präsent sein, sondern auch noch mit einem Radar-System․ Dieses soll den Schlaf-Rhytmus der Nutzer überwachen, ohne einen direkten Kontakt zu benötigen․
Kurz vor 5G-Erweiterung bekommt Flugsicherheit plötzlich kalte Füße
#Mobilfunk #5G #Flugzeug #Radar #Faa #Flugsicherheit #Höhenmessung #CBand #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Kurz vor Knapp kommt eine der einflussreichsten Flugsicherheits-Behörden der Welt auf die Idee, dass eine Erweiterung der 5G-Mobilfunk-Kapazitäten ein Problem darstellen könnten․ Es geht dabei um den kompletten Frequenzbereich des C-Bandes․
Ohne Radar: Tesla stellt nun auch in Europa Autopilot-System um
#Deutschland #Kamera #Auto #Produktion #Elektroautos #tesla #Elektromobilität #PKW #Elektroauto #TeslaMotors #EAuto #Model3 #Radar #ModelY #Automotive #Allgemein

Tesla hat bereits Anfang 2021 mitgeteilt, dass man zukünftig, anstelle des Radar-gestützten Autopilot-Systems, auf "Tesla Vision", ein kamerabasiertes System, wechseln will․ Nun werden auch in Europa neue Model Y und Model 3 nur noch ohne Radar ausgeliefert․
FritzOS 7․39: Neues Labor-Update für FritzBox 6690, 6591 und 6660
#Update #Internet #Aktualisierung #Patch #Wlan #Netzwerk #Router #Avm #Firmware #Labor #FritzBox6591Cable #Radar #FritzBox6660Cable #FritzBox6690Cable #WireGuard #NetzwerkundInternet #Hardware

Für Besitzer der FritzBox 6690, 6591 und 6660 Cable steht jetzt ein neues Labor-Update zur Verfügung․ Die neue Version des AVM FritzOS 7․39 verbessert die Radar-Erkennung (5 GHz) sowie WireGuard-VPN-Verbindungen und schiebt zudem eine Vielzahl von Bugfixes ein․
Neues Fritz-Labor-Update behebt Problem mit Streaming-Anwendungen
#Update #Internet #Aktualisierung #Patch #Wlan #Netzwerk #Router #Avm #Firmware #Labor #NewsUpdate #FritzBox6591Cable #Radar #FritzBox6660Cable #FritzBox6690Cable #WireGuard #NetzwerkundInternet #Hardware

Der Netzwerk-Spezialist AVM hat für fast alle FritzBoxen, die aktuell im Beta-Test aufgenommen sind, Aktualisierungen veröffentlicht․ Die Änderungen halten sich aber in Grenzen - vielleicht schon ein Zeichen, dass die finale Veröffentlichung nicht mehr allzu lange dauern kann․
Fritz Labor-Update behebt IPv6-Bug und verbessert WireGuard-VPN
#Update #Internet #Aktualisierung #Patch #Wlan #Netzwerk #Router #Avm #Firmware #Labor #FritzBox6591Cable #Radar #FritzBox6660Cable #FritzBox6690Cable #WireGuard #FritzLaborUpdate #NetzwerkundInternet #Hardware

AVM hat für drei FritzBox-Modelle für Kabelanschlüsse eine neue experimentelle FritzOS-Labor-Version bereitgestellt․ Das Update behebt unter anderem Probleme mit IPv6 beim Aufruf von Webseiten und gestörte Internetverbindungen bei Anschluss über WAN- oder LAN-Port․
Neues Fritz Labor-Update mit Verbesserungen und Bugfixes gestartet
#Microsoft #Update #Internet #Aktualisierung #Patch #Wlan #Netzwerk #Router #Avm #Firmware #Labor #FritzBox6591Cable #Radar #WireGuard #FritzLaborUpdate #NetzwerkundInternet #Hardware

AVM hat für drei weitere FritzBox-Modelle Updates im Beta-Testprogramm gestartet․ Besitzer einer 7590, 7590 AX oder 7530 können jetzt eine verbesserte Vorschau für FritzOS 7․39 ausprobieren․ Wir haben Infos zu den Änderungen․