WinFuture.de
344 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Mega landet auf Piraterie-Liste der EU und ist darĂĽber ziemlich sauer
#Download #Urheberrecht #Filesharing #Piraterie #Illegal #Musikindustrie #Copyright #EUKommission #Filmindustrie #Filehoster #Mega #EUHashtag #Internet

Die EU veröffentlicht wie die USA mittlerweile eine regelmäßig aktualisierte Liste mit Plattformen, die hinsichtlich Piraterie und Produktfälschung unter Beobachtung stehen․ Dort ist vor Kurzem auch Mega gelandet und der Dienst ist darüber alles andere als glücklich․
Belarus legalisiert Piraterie von Inhalten "unfreundlicher Nationen"
#Internet #Download #Film #Urheberrecht #Filesharing #Piraterie #Illegal #Musikindustrie #Copyright #Gesetz #Filmindustrie #Belarus

Belarus, die Diktatur von Alexander Lukaschenko, kümmert sich schon lange nicht mehr um internationale Standards, das ist auch nicht erst seit dem russischen Überfall der Ukraine so․ Nun hat der einst bei uns auch als Weißrussland bekannte Staat Piraterie im Wesentlichen legalisiert․
Spotify schafft das Herzen ab und verbessert es - durch neues Plus
#Streaming #Stream #Musik #Musikindustrie #MusikStreaming #Spotify #musikstreaming #playlist #Herz #Plus #StreamingDienste #Internet

Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat schier unzählige Künstler, Alben und Songs zu bieten, es ist gar nicht so einfach, die Übersicht über seine Lieblingsinhalte zu behalten․ Hier empfiehlt sich das Herzen von Alben und Liedern․ Doch das Herz hat laut Spotify nun ausgedient․
Erstes Mal seit 20 Jahren: Deutsche Musikindustrie setzt 2 Mrd․ Euro um
#Streaming #Deutschland #Umsatz #Musikindustrie #Digital #Cds #Vinyl #Bundesverband #OnlineUmsätze #Schallplatten #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Musikindustrie hat in den letzten Jahrzehnten einen radikalen Wandel durchlaufen․ In Deutschland kann das Geschäft mit der Musik das erste Mal nach 20 Jahren wieder einen Umsatz von 2 Milliarden Euro übersteigen - getragen vom digitalen Geschäft․
Vinyl-Verkäufe in den USA zum ersten Mal seit 1987 höher als CDs
#Streaming #Musik #Musikindustrie #MusikStreaming #musikstreaming #Verkäufe #Cds #Riaa #Vinyl #Tonträger #Jahresbericht #GenZ #physische #Musikmedien #MP3PlayerundAudio #Unterhaltungselektronik

Vinyl-Platten haben sich im letzten Jahr zum ersten Mal seit mehr als 35 Jahren häufiger verkauft als CDs․ Laut dem Jahresbericht der Recording Industry Association of America (RIAA) dominiert Streaming weiterhin, doch legen die Verkäufe physischer Musikmedien deutlich zu․
Megaupload: Klagen der Musikindustrie wurden auf "inaktiv" gestellt
#Internet #Urheberrecht #Filesharing #Piraterie #Illegal #Musikindustrie #Copyright #Filmindustrie #KimDOTCOM #Megaupload #KimSchmitz

Die Polizeiaktion gegen Megaupload liegt mehr als ein Jahrzehnt zurück, die juristische Aufarbeitung des Falls ist aber immer noch im Gange․ Zum Teil wird die Causa nun aber aufs Abstellgleis geschoben, denn aufgrund fehlender Entwicklungen werden Zivilklagen ruhend gestellt․
Musikindustrie hat schwere Bedenken zu KI-generiertem Gesang
#Musik #Ki #KĂĽnstlicheIntelligenz #Musikindustrie #AI #ArtificialIntelligence #Informatik #MachineLearning #Audio #Multimedia #Software

KIs generieren heutzutage mit erstaunlicher Leichtigkeit Texte und Bilder․ Mittlerweile ahmen sie auch Stimmen nach․ KI-Musik hat zwar noch ihre Macken, doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis das vom Original-Künstler kaum zu unterscheiden ist․ Plattenfirmen warnen nun davor․
Youtube-DL: Musikindustrie feiert Urteil gegen deutschen Hoster
#Microsoft #Sony #Software #Musik #Youtube #Musikindustrie #Spotify #Github #Hamburg #Warner #Universal #Ifpi #youtubedl #BVMI #Uberspace #streamripping #RollingCipher #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der deutsche Hoster Uberspace darf die Webseite des Software-Projekts Youtube-DL nicht länger auf seinen Servern bereitstellen․ Die Musikindustrie konnte sich beim Landgericht Hamburg gegen das Unternehmen durchsetzen․
DMCA-Takedowns: YouTube-Ripper dreht Spies um, verklagt Google
#Internet #Download #Youtube #Urheberrecht #Filesharing #Piraterie #Illegal #Musikindustrie #Copyright #Filmindustrie #Dmca #Takedown #ripper

YouTube-Ripper ermöglichen es, Musik und Videos, die auf dem bekannten Streaming-Dienst und auch anderen dieser Art hochgeladen wurden, lokal zu sichern․ Das ist auch der Grund, warum diese immer wieder DMCA-Takedowns bekämpfen müssen․ Ein Dienst hat nun genug․
Grimes zu KI-Fakes: Macht was ihr wollt, solange ich 50% erhalte
#Musik #Ki #ElonMusk #KĂĽnstlicheIntelligenz #Musikindustrie #AI #ArtificialIntelligence #Grimes #SocialMedia #Internet

Claire Elise Boucher alias Grimes ist den meisten als On/Off-Freundin von Elon Musk bekannt, die beiden haben auch zwei Kinder․ Die Elektronik-Musikerin hat auch eine erfolgreiche Karriere, die nichts mit Musk-Kindern mit komischen Namen zu tun hat - und zeigt sich progressiv․
Musikfirma will Wikipedia-Artikel zu YouTube-Downloadern entfernen
#Urheberrecht #Filesharing #Piraterie #Illegal #Musikindustrie #Copyright #Dmca #YouTubeDownloader #Internet

YouTube-Downloader sind für die Musikindustrie schon lange ein rotes Tuch․ Solche Programme und Online-Dienste sind rechtlich umstritten, eindeutig ist die Sache aber keinesfalls․ Das hält die Plattenfirmen jedoch nicht davon ab, immer neue Angriffe dagegen zu starten․
Elon hat ein teures Problem: Twitter wird von Musikindustrie verklagt
#Musik #Klage #Urheberrecht #Twitter #Filesharing #ElonMusk #Piraterie #Musikindustrie #Verlage #Löschung #Rechte #Kopien #Rechteinhaber #Künstler #Musiker #Musikvideos #Nmpa #tennessee #Musikverlage #Kompositionen #MajorLabels #InternetundWebdienste #Internet

Elon Musk hat mit Twitter nicht nur den Mikro-Blogging-Service übernommen, sondern auch dessen Probleme․ Dazu gehört ein Streit mit Vertretern der US-Musikindustrie, der jetzt in einer teuren Klage eskaliert․ Twitter soll bis zu 250 Millionen Dollar für Urheberrechtsverletzungen zahlen․
Spotify-Manager bezeichnet Prinz Harry und Meghan als "Schwindler"
#Streaming #Musik #Musikindustrie #MusikStreaming #Spotify #Podcast #Podcasts #Harry #Meghan #PersonenausderWirtschaft #Wirtschaft

Prinz Harry und seine Frau Meghan, die Herzogin von Sussex, haben viele Verbindungen zur königlichen Familie gekappt, darunter auch finanzielle․ Geld verdient das Promi-Paar nun als "Medienpersönlichkeiten", bis vor Kurzem auch via Spotify․ Das Ganze war keine Erfolgsgeschichte․