WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Fiese Phishing-Methode umgeht MFA mit Microsoft WebView2-Apps
#Sicherheit #Hacker #Angriff #Attacke #Phishing #Authentifizierung #MFA #WebView2 #SpamundPhishing #Internet

Ein Sicherheitsforscher hat eine neue Phishing-Methode vorgestellt, die sich WebView2-Anwendungen in Microsoft Edge zum Komplizen macht․ Bei dem Angriff wird die Multifaktor-Authentifizierung umgangen, womit eine wichtige Sicherheitsfunktion außer Kraft gesetzt ist․
LockBit: Ransomware in E-Mails zu angeblicher Copyright-Verletzung
#Sicherheit #Hacker #Angriff #Urheberrecht #Trojaner #VerschlĂĽsselung #EMail #Schadcode #Mail #Copyright #Ransomware #Phishing #VerschlĂĽsselungssoftware #Trick #Lockbit #SpamundPhishing #Internet

Hacker und Malware-Autoren werden immer kreativer, um Schadcode auf fremden Systemen zum Laufen zu bekommen․ Die Ransomware LockBit verbreitet sich über Spam-Mails, die einen Copyright-Verstoß anmerken․ Seitenbetreiber müssen solchen Meldungen in der Regel nachgehen․
Google-Ergebnisliste wurde von Phishing-Kriminellen gekapert
#Google #Sicherheit #Security #Malware #Werbung #Suchmaschine #Phishing #Anzeigen #Gimp #SpamundPhishing #Internet

Einer der wichtigsten Tipps, um Risiken im Netz zu umschiffen, lautet in der Regel, vertrauenswürdige Quellen zu verwenden․ Das wird natürlich ein Problem, wenn es Kriminellen gelingt, sich genau hier festzusetzen - wie etwa in einem Google-Service․
Vorsicht: Spammer machen sich Twitter-Streit um blauen Haken zunutze
#Werbung #ĂĽbernahme #Twitter #ElonMusk #Betrug #Spam #Phishing #Inhalte #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Elon Musk hat mit der Übernahme von Twitter für eine Menge Aufruhr gesorgt․ Heiß diskutiert wird unter anderem der Vorstoß, dass man für den "blauen Haken" acht Dollar im Monat zahlen soll․ Spammer machen sich diese Diskussion jetzt zunutze․
Spam-Mails: Betrüger möchten den Ruf von Seitenbetreibern zerstören
#Sicherheit #Security #Kriminalität #Betrug #Mail #Spam #Erpressung #Phishing #Scam #EMails #Mails #Ruf #HaveIBeenPwned #SpamMails #Reputation #Massenschreiben #SpamundPhishing #Internet

Wer seine E-Mail auf vielen Webseiten angibt oder die Adresse sogar als Kontaktinformation im eigenen Impressum hinterlegt, darf sich früher oder später über einige Spam-Mails freuen․ In einer aktuellen Nachricht behaupten Betrüger, den Server des Empfängers gehackt zu haben․
Betrug im Namen von Airlines: Schlag gegen Fake-Hotlines gelungen
#Kriminalität #Polizei #Betrug #Support #Telefon #Bundesnetzagentur #Phishing #Fake #Scam #Hotline #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Der Bundesnetzagentur ist jetzt ein Schlag gegen Betrüger gelungen, die sich mit viel Aufwand als Hotlines von bekannten Fluggesellschaften ausgegeben hatten․ Die Hintermänner machten sich dabei zunutze, dass die echten Hotlines total überlastet sind․
Angebliche Steuerrückerstattung: Behörde legt Betrüger-Telefon lahm
#Kriminalität #Betrug #Telefon #Bundesnetzagentur #Phishing #Fake #Steuer #Scam #Finanzamt #Hotline #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Die Bundesnetzagentur hat einer neuen Betrugsmasche einen Riegel vorgeschoben: Nach Meldungen über Betrüger, die ihre Opfer mit angeblichen Steuerrückerstattungen in die Falle locken wollen, hat die Behörde Rufnummern abgeschaltet․
Europol nimmt Krypto-BetrĂĽger hops: Die meisten Opfer sind deutsch
#Internet #Sicherheit #Kriminalität #Polizei #Betrug #Cybercrime #Kryptowährung #Interpol #SpamundPhishing

Der europäischen Polizeibehörde Europol ist ein spektakulärer Schlag gegen ein kriminelles Netzwerk gelungen, das Opfer dazu verleitet hatte, große Geldbeträge in gefälschte Kryptowährungssysteme zu investieren․ Dabei wurden etliche Callcenter abgeschaltet․
Fake Windows Defender-Warnung: Warnung vor neuer Betrugsmasche
#Microsoft #Windows #Sicherheit #Security #Betrug #Warnung #WindowsDefender #Defender #MicrosoftDefender #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Internet

Der Windows Defender von Microsoft soll eigentlich Nutzer vor Gefahren im Internet warnen, doch jetzt wird er indirekt selbst zu einer Gefahr: Betrüger fischen im Internet mit angeblichen Defender-Warnhinweisen nach Opfern und stehlen Daten․
Word hat ausgedient: Vorsicht - Malware kommt per OneNote-Anhang
#Microsoft #Windows10 #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Malware #Office #Windows11 #MicrosoftOffice #Spam #OneNote #MicrosoftOneNote #OneNotefĂĽrWindows10 #SpamundPhishing #Internet

Die Warnungen vor manipulierten Word- und Excel-Anhängen in E-Mails, die Schadcode verbreiten, muss jetzt um ein weiteres Format ergänzt werden: Cyberkriminelle nutzen aktuell vermehrt OneNote, um Opfer in die Falle zu locken․
Achtung Betrug: DHL Paket warnt (wieder einmal) vor gefälschten SMS
#Internet #Sicherheit #Datenschutz #Privatsphäre #Nutzerdaten #Kriminalität #Betrug #Sms #Phishing #Diebstahl #DHL #DHLPaket #SpamundPhishing

DHL warnt vor einem SMS-Betrug in Namen des bekannten Konzerns․ Dabei gehen die Kriminellen sehr geschickt vor und nutzen neue Tricks, um an Adressen zu kommen und fordern Nachzahlungen an․ Wie weitverbreitet die neue Masche ist, ist noch unbekannt․
Betrug nach Erdbebenkatastrophe: Vorsicht vor Fake-Spendenaufrufen
#Betrug #SocialMedia #Fake #Webseiten #Türkei #Erdbeben #Kryptowährungen #SpamMails #Nordsyrien #Spendenaufrufe #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Betrügern ist jede Gelegenheit recht, das zeigt sich jetzt an der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Nordsyrien: mit Webseiten, Spam-Mails und auf Social Media sammeln Kriminelle im Namen der angeblich guten Sache Geld․ Fake-Spendenaufrufe verbreiten sich․
Amazon-Telefonbetrug: Vorsicht vor Trick "Problem mit der Bestellung"
#Amazon #Polizei #Verbraucherschützer #TeamViewer #Betrugsmasche #Identität #Rufnummer #Cyberkriminalität #Spoofing #Telefonnummern #Lockmittel #EMailadressen #Fernwartungssoftware #Plausibel #Verifizieren #FakeAnrufer #StopSpoofing #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Die Namen bekannter Unternehmen dienen Cyberkriminellen gern als Lockmittel, um ihren Opfern sensible Informationen zu entlocken․ Vor einem solchen Fall mit dem Online-Händler Amazon warnen jetzt Verbraucherschützer․
LKA warnt vor Betrug mit angeblicher "KfW Inflationsschutz-Förderung"
#Datendiebstahl #Cybercrime #Webseite #Betrüger #Angst #Betrugsmasche #Förderprogramm #KfW #InternetNutzer #Inflationsschutz #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Von der zentralen Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamts Nie­der­sach­sen kommt jetzt eine Warnung vor einer perfiden Betrugsmasche, mit der persönliche Daten gestohlen werden․ Aufhänger ist ein angebliches Förderprogramm der KfW-Bank für "Inflationsschutz"․
Paketmanager npm wird massiv mit SEO-Spam-Paketen geflutet
#Sicherheit #Security #Werbung #Spam #SEO #Paketmanager #NPM #SpamundPhishing #Internet

Webentwickler, die mit dem JavaScript-Paketmanager npm arbeiten, sollten vorsichtig sein․ Analysen zeigten jetzt, dass ein großer Teil der eingereichten Pakete schlicht als SEO-Spam einzustufen ist․ Das teilten die Sicherheitsexperten von Sandworm mit․
Falsche Paketbenachrichtigung: Bekannte SMS-Betrugmasche ist zurĂĽck
#Internet #Sicherheit #Datenschutz #Privatsphäre #Nutzerdaten #Kriminalität #Betrug #Sms #Phishing #Diebstahl #DHL #DHLPaket #SpamundPhishing

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor einer neuen Welle einer SMS-Betrugsmasche․ Unbekannte versuchen dabei angebliche Zollgebühren für Pakete einzufordern und sind damit überraschenderweise häufig erfolgreich․
Achtung Betrugsmasche: Gefälschte Amazon LBB-E-Mail im Umlauf
#Amazon #Daten #EMail #Verbraucherschutz #Phishing #Verbraucherzentrale #Kreditkarte #VerbraucherschĂĽtzer #LBB #Cyberkriminelle #Betrugswelle #Mobilfunknummer #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Wer eine Kreditkarte von Amazon nutzt, sollte jetzt aufpassen: Die Verbraucherzentrale warnt vor einer Betrugswelle, die auf Kunden der LBB Bank abzielt․ Per E-Mail werden Nutzer aufgefordert, ihre Mobilfunknummer zu bestätigen oder neu zu hinterlegen․
Manipulierter Server: Landesministerium zahlt 225․000 Euro an Hacker
#SicherheitslĂĽcke #Hacker #Hack #Server #EMail #Rechnung #Lka #Mdr #BetrĂĽgereien #FreiePresse #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Unbekannte haben Sachsen mit einem einfachen Trick um 225․000 Euro geprellt․ Laut den bisherigen Erkenntnissen haben sich Cyberkriminelle in einen E-Mail-Verlauf zwischen einem Unternehmen und dem Sozialministerium gehackt und eine Überweisung "umleiten" lassen․
Fiese Falle: VerbraucherschĂĽtzer warnen vor Dating-Portal-Abzocke
#Betrug #DatingPortale #BetrugsMasche #fiktiveRechnungen #Beweisfoto #Widerrufsschreiben #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Mit einer besonders dreisten Betrugs-Masche versuchen derzeit vermehrt Dating-Portale Kasse zu machen․ Sie verschicken fiktive Rechnungen über Leistungen von "anrüchigen" Webseiten und drucken Alltags-Fotos ihrer Opfer mit auf die Abrechnung․
Enkeltrick-SMS: Bundesnetzagentur meldet Erfolge, stoppt BetrĂĽger
#Polizei #Bundesnetzagentur #BetrĂĽger #Missbrauch #Telefonnummern #SchutzmaĂźnahmen #Enkeltrick #Rufnummernstilllegung #Dunkelziffer #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Mit dem sogenannten "Enkeltrick" schockieren Betrüger seit Jahren ihre Opfer am Telefon․ Jetzt hat die Bundesnetzagentur im Kampf gegen diese fiese Masche Zahlen vorgelegt․ Allein 2023 wurden fast 6․000 Rufnummer stillgelegt, die für den Enkeltrick verwendet wurden․