WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
EU-Parlament: Fest verklebte Akkus werden bald in Europa verboten
#Smartphones #Eu #Europa #EuropäischeUnion #Verbot #Akkus #EuropäischeKommission #Verfahren #EUParlament #Abstimmung #EuKommission #EuParlament #Verklebt #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Mit einer neuen Richtlinie möchte das EU-Parlament die Langlebigkeit von Geräten steigern․ In einer Abstimmung wurde entschieden, dass bald keine fest verbauten oder verklebten Akkus in Computer, Smartphones und weitere Produkte mehr eingebaut werden dürfen․
'Autonomer Supermarkt' ohne Personal muss Sonntags schlieĂźen
#Supermarkt #Verbot #Lebensmittel #Autonom #Rewe #feiertag #Automat #Sonntag #Nahkauf #Automatisiert #Ladenschluss #Sonntagsöffnung #HandelundECommerce #Wirtschaft

Der Lebensmittel-Gigant Rewe erprobt seit kurzem den Betrieb eines "unbemannten" Supermarkts․ Dabei stößt man allerdings auf unerwartete Hürden, denn nach Meinung der Behörden gilt auch in diesem Fall das Sonntagsöffnungsverbot, selbst wenn es kein Personal im Laden gibt․
Russland: Putin verbietet Zahlungen mit Kryptowährungen und NFTs
#Gesetz #Russland #Kryptowährung #Präsident #CryptoWährung #Verbot #Bezahlung #Krypto #Crypto #Kryptowährungen #Putin #WladimirPutin #NFT #Regelung #Digitalwährung #HandelundECommerce #Wirtschaft

In Russland ist es zukünftig nicht mehr erlaubt, mit Kryptowährungen oder NFTs für Waren und Dienstleistungen zu bezahlen․ Wladimir Putin hat hierzu ein entsprechendes Gesetz unterzeichnet․ Das Investieren in die Digitalwährungen soll jedoch weiterhin erlaubt bleiben․
Sehr nervige Werbung in Android: Google straft allzu dreiste Apps ab
#Smartphone #Google #Android #App #Apps #Werbung #Werbespot #PlayStore #Verbot #Werbeanzeigen #Richtlinien #AndroidApps #PlayStore #Werbevideos #Nervig #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Viele Android-Apps sind kostenlos und wollen ihr Geld mit Werbung verdienen․ Dabei gibt es aber auch dreiste Auswüchse, wie etwa nicht schließbare Vollbild-Videos․ Jetzt hat Google die Regeln so angepasst, dass allzu nervige Werbung die App den Platz im Playstore kosten kann․
"Spirituelles Opium": China erklärt Spiele-Sucht der Jugend für "gelöst"
#Gaming #Spiele #Pc #Spiel #China #Game #Regierung #Verbot #Sucht #zocken #OnlineGaming #Abhängigkeit #Zocker #Spielesucht #Zockverbot #GamingSucht

China hat exzessivem Gaming schon vor einer Weile den Kampf angesagt, seither müssen vor allem jugendliche Spieler mit diversen Einschränkungen bei ihrem Hobby leben․ Das bevölkerungsreichste Land der Erde hat das Problem nun offiziell in den Griff bekommen․
"Digitales Opioid": TikTok droht in den USA ein Komplettverbot
#Wirtschaft #Usa #China #Politik #USPräsident #Verbot #TikTok #SocialMedia #Internet

Das aus China stammende Social Network TikTok ist seit Langem umstritten, das liegt vor allem daran, dass es zahlreiche Sicherheitsbedenken gibt․ Und nun gibt es eine Gruppe an US-Politikern (beider Parteien), die das auf Videos spezialisierte Netzwerk komplett verbieten wollen․
Microsoft hat keinen Bock auf Bitcoin & Co: Mining auf Azure untersagt
#Microsoft #Cloud #MicrosoftCorporation #Server #Bitcoin #Azure #CloudDrive #Verbot #WindowsAzure #Krypto #Kryptomining #KryptoWährung #AcceptableUsePolicy #InternetundWebdienste #Internet

Microsoft hat ohne große Aufmerksamkeit die Nutzung seiner Online-Dienste zum Zwecke des Krypto-Miningss untersagt․ Das Unternehmen hat dazu Anfang Dezember die Richtlinien für die Nutzung seiner Cloud-Services aktualisiert․
TikTok: ByteDance gibt die Ăśberwachung mehrerer Journalisten zu
#Datenschutz #Usa #SocialNetwork #China #Privatsphäre #überwachung #Nutzerdaten #Spionage #Verbot #TikTok #Standort #Journalismus #Journalisten #Ausspioniert #Bytedance #Sicherheit #Internet

Die Social-Media-Plattform TikTok hat Journalisten aus den Vereinigten Staaten ausspioniert․ Der Mutterkonzern ByteDance hat bestätigt, dass Daten und Standorte mehrerer Forbes-Journalisten gesammelt wurden․ Inzwischen wurden die verantwortlichen Mitarbeiter gekündigt․
Jetzt offiziell verboten: Twitter verbannt alle Drittanbieter-Apps
#Apps #sozialesNetzwerk #Entwicklung #Twitter #ElonMusk #SocialMedia #Sperre #Verbot #Sperrung #Drittanbieter #Fenix #Tweetbot #Twitterrific #Internet

Twitter besiegelt das Aus für Drittanbieter-Apps․ Nach einer Woche der Spekulationen aktualisiert der Social-Media-Dienst seine Entwicklervereinbarung und verkündet dabei ein offizielles Verbot für alternative Twitter-Anwendungen, wie Twitterrific, Tweetbot, Fenix und Co․
EU will Ewigkeits-Chemikalien verbieten - Chiphersteller lehnen das ab
#Wirtschaft #Eu #Politik #Europa #Verbot #Chemie #Chipindustrie #Chemikalien #PFAS #RechtPolitikundEU

Die EU hat in dieser Woche einen Gesetzgebungsprozess eingeleitet, an dessen Ende ein komplettes Verbot der sogenannten Ewigkeits-Chemikalien stehen kann․ Insbesondere aus der Chip-Industrie gibt es dagegen teils erheblichen Widerstand, berichtet die Financial Times․
PFAS: Karte zeigt massive Kontaminationen mit Ewigkeits-Chemikalien
#Deutschland #Europa #Verbot #Chemie #Lobby #Verschmutzung #PFAS #Kontamination #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Neueste Untersuchungen zeigen, dass die Verseuchungen mit den Ewigkeits-Chemikalien der PFAS-Gruppe wesentlich umfangreicher sind als bisher bekannt․ Die Industrie wehrt sich aber bereits jetzt mit massiver Lobby-Arbeit gegen einen Ausstiegs-Kurs der Politik․
Fluch-Verbot wird gelockert: YouTube rudert nach Aufruhr zurĂĽck
#Google #Video #Deutschland #Videoplattform #Werbung #Youtube #Videos #Verbot #YoutubeVideo #Einnahmen #änderungen #Regeln #creator #Vorgaben #Schimpfwörter #InternetundWebdienste #Internet

Googles Videoplattform YouTube lockert die seit November geltenden Vorgaben für die Verwendung von Schimpfwörtern in Videos wieder․ Man habe das Feedback der "Creator" gehört und außerdem festgestellt, dass die Vorgaben nicht den gewünschten Effekt erzielt hätten․
Datensammelnder Chatbot: Italien verbietet ChatGPT, Geldstrafe droht
#Datenschutz #Ki #Untersuchung #Verbot #OpenAI #Chatbot #Italien #Datensammlung #Gesetzgeber #Rechtsgrundlage #InternetundWebdienste #Internet

Die italienische Datenschutzbehörde hat ChatGPT vorübergehend verboten und eine Untersuchung wegen eines mutmaßlichen Verstoßes gegen den Datenschutz für die bekannte KI-Anwendung eingeleitet․ Das Verbot ist also noch nicht endgültig․
Chipkrieg geht weiter: China verbietet Speicher von US-Hersteller Micron
#Sicherheit #Usa #China #Speicher #Spionage #Infrastruktur #Arbeitsspeicher #Ram #Verbot #Nand #DRAM #Micron #FlashSpeicher #Produkte #Lieferkette #Chipkrieg #CAC #Hardware

Die chinesischen Behörden haben ein weitreichendes Verbot gegen die Verwendung von Speicherprodukten des US-Herstellers Micron verhängt․ Ab sofort dürfen die Betreiber von wichtiger Infrastruktur in China keinen Micron-Speicher mehr nutzen․
Musiker fordern Verbot von Gesichtserkennung bei Konzerten
#Privatsphäre #Gesichtserkennung #Verbot #Diskriminierung #Boykott #Musiker #Konzert #FightfortheFuture #Unterzeichner #MadisonSquareGarden #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Eine Vielzahl von amerikanischen Künstlern ruft zum Boykott von Spielstätten auf, bei denen Technologie zur Gesichtserkennung verwendet wird․ Sie warnen davor, dass dadurch die Privatsphäre von Konzertbesuchern beeinträchtigt wird und Diskriminierung droht․
PFAS & Co․: EU knickt bei gefährlichen Chemikalien vor der Industrie ein
#Eu #Europa #EUKommission #Gesundheit #Verbot #Chemie #PFAS #Gefahrstoffe #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die EU wird ihr Versprechen, gefährliche Chemikalien überall dort zu verbieten, wo sie nicht zwingend nötig sind, wahrscheinlich brechen․ Es geht hier unter anderem um PFAS, die in vielen technischen Anwendungen wie der Chipproduktion eingesetzt werden․
Russland verbietet Staatsbediensteten die Nutzung von Apple-Geräten
#Apple #SicherheitslĂĽcke #Malware #Russland #Nsa #Spionage #Verbot #Staat #Iphones #FSB #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Russische Behörden verbieten Regierungsangestellten die Nutzung von Apple-Geräten für staatliche Zwecke․ Erste Ministerien haben eine entsprechende Anordnung herausgegeben․ Hintergrund ist die Entdeckung von "Spionage-Software" auf einem iPhone im vergangenen Monat․
Telekom gescheitert, 1&1 darf "modernstes 5G-Netz Europas" bewerben
#Werbung #Klage #5G #Telekom #Urteil #Netzbetreiber #1und1 #Verbot #Streit #Anbieter #5GNetz #Konkurrenten #Landgericht #OpenRAN #MobilesInternet #Mobiles

Die Telekom ist auch in ihrem zweiten Anlauf damit gescheitert, dem Konkurrenten 1&1 untersagen zu lassen, mit "Europas modernstem 5G-Netz" zu werben․ Das Urteil ist rechtskräftig und beendet nun den Streit zwischen den beiden Anbietern․