WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Cyberpunk 2077 Beta: Entwickler CD Project Red warnt vor Betrug
#Beta #Entwickler #Entwicklung #Rollenspiel #EMail #Betrug #Release #CDProjektRED #email #Cyberpunk2077 #CDProjekt #Details #Betrüger #Betatest #BetaEmail #Cyberpunk2077Beta #ActionundShooter #Spiele #Gaming

Nach zwei Verschiebungen wird das Warten auf Cyberpunk 2077 für manche zur immer schwereren Aufgabe․ Genau diesen Umstand machen sich jetzt Betrüger zunutze und locken mit einer Einladung zu einem Beta-Test, den es gar nicht gibt․ Auch CD Project Red warnt jetzt
Alles frisch: So sieht der neue Microsoft Store für Xbox Insider aus
#Microsoft #Update #Spiele #Spielkonsole #Xbox #Test #Beta #Interface #Store #MicrosoftStore #Neu #XboxInsider #Anpassungen #Kindersicherung #Betatest #MicrosoftKonsolen #Plattformen #Gaming

"Schneller, sicherer und einfacher zu bedienen": Mit diesen Worten kün­digt Microsoft die Neuauflage des Microsoft Store für die Xbox an․ Das neue Einkaufserlebnis kann ab 5․ August in einer ersten Beta-Version von Xbox Insidern getestet werden
Galaxy S20: Samsung startet erste Beta für Android 11 & One UI 3․0
#Smartphone #Android #Samsung #SamsungGalaxy #Galaxy #Beta #Entwickler #Interface #Oberfläche #Developer #Betatest #Android11 #SamsungGalaxyS20 #SamsungGalaxyS20 #SamsungGalaxyS20Ultra #SamsungGalaxyS20Plus #OneUI #SamsungOneUI30 #HandysundSmartphones #Mobiles

Nach Vorstellung seiner neuen High-End-Smartphones und -Tablets für die zweite Jahreshälfte 2020 hat Samsung den Beginn des Betapro­gramms für Android 11 und die One UI 3․0 für die Samsung Galaxy S20-Serie eingeläutet․ Noch ist der Zugang aber beschränkt
Galaxy S20: Samsung öffnet Beta-Test für Android 11 & One UI 3․0
#Smartphone #Android #Samsung #Galaxy #SamsungGalaxy #Beta #Entwickler #Interface #Oberfläche #Developer #Betatest #Android11 #SamsungGalaxyS20 #SamsungGalaxyS20 #SamsungGalaxyS20Ultra #SamsungGalaxyS20Plus #OneUI #SamsungOneUI30 #HandysundSmartphones #Mobiles

Vor rund einem Monat hat Samsung die zunächst geschlossene Entwick­ler-Beta von Android 11 mit der neuen Samsung One UI 3․0 für die Smartphones der Samsung Galaxy S20-Serie gestartet․ Jetzt öffnet man die Android 11-Betaphase für die S20-Smartphones für die Öffentlichkeit
Roller Champions - Ubisoft lädt zur Closed Beta ein, neuer Trailer
#Trailer #Beta #Ubisoft #OnlineSpiele #FreetoPlay #Betatest #Sportspiel #RollerChampions #Spiele

Ubisofts Funsport-Titel Roller Champions startet im nächsten Monat in seine nächste Beta-Phase, an der aber nur eingeladene Spieler teilnehmen dürfen․ Interessierte können sich ab sofort für den Test anmelden, außerdem steht ein neuer Trailer zum Abruf bereit․ Das Video zeigt, welche neuen Inhalte die Demo mit sich bringt․ In Roller Champions treten Spieler in rasanten Matches gegeneinander an․ Jedes Team setzt sich dabei auch drei Teilnehmern zusammen, die auf Rollschuhen laufend einen Ball in․․
Full Self Driving: Beta-Version nur für "brave" Tesla-Fahrer verfügbar
#Beta #Auto #Elektroautos #tesla #Autos #SelbstfahrendesAuto #AutonomesAuto #Selbstfahrend #autonomesFahren #Bewertung #Fahrer #Betatest #FullSelfDriving #Automotive #Allgemein

Tesla hat angekündigt, dass die neuen Beta-Builds der Full Self Driving-Software nur von Fahrern mit gutem Fahrverhalten verwendet werden können․ Hierfür wertet der Hersteller sieben Tage lang aus, wie der Fahrer auf verschiedene Situationen im Straßenverkehr reagiert
Bananenprinzip: Warum wir mehr und mehr unfertige Produkte kaufen
#Wirtschaft #ECommerce #Handel #Verkauf #Hersteller #Betatest #Betaphase #Bananenprodukt #HandelundECommerce

Jedes neue Funktionsupdate wird sehnsüchtig erwartet und so schnell wie möglich installiert Noch besser, wenn es ein neues Feature mit sich bringt, oder? Was aber, wenn dieses neue Feature schon vor Monaten bei der Ankündigung des Geräts versprochen wurde?
Tesla: Video zeigt ersten klaren Unfall mit der Full-Self-Driving-Beta
#Beta #Auto #Elektroautos #tesla #Autos #SelbstfahrendesAuto #AutonomesAuto #Selbstfahrend #autonomesFahren #Bewertung #Fahrer #Betatest #FullSelfDriving #Automotive #Allgemein

Im Internet macht jetzt ein Video die Runde, dass einen Tesla Model Y-Fahrer auf den Straßen von San Jose zeigt, der die Tücken der Full Self-Driving Beta zu spüren bekommt․ In dem Video sieht man einen Unfall, bei dem das Fahrzeug leicht beschädigt wird
Overwatch 2: Beta könnte bevorstehen, Blizzard bringt Dev-Build auf 2․0
#Beta #Entwicklung #Blizzard #Release #ActivisionBlizzard #Developer #Veröffentlichung #Betatest #Betaversion #Overwatch2 #ActionundShooter #Spiele #Gaming

Für Blizzard ist es eines der wichtigsten Projekte, nach anhaltenden Problemen kommt man jetzt wohl gut voran․ Der Entwickler-Build von Overwatch wurde vor kurzem auf die Version 2․0 gebracht, das könnte auch auf einen baldigen Start eines öffentlichen Beta-Tests hinweisen
Internationaler Start: Tesla weitet Full-Self-Driving Beta auf Kanada aus
#Sicherheit #Beta #Auto #Elektroautos #tesla #Autos #SelbstfahrendesAuto #AutonomesAuto #Selbstfahrend #autonomesFahren #Bewertung #Kanada #Fahrer #Betatest #FullSelfDriving #Automotive #Allgemein

Tesla hat offiziell damit begonnen, die Full-Self-Driving Beta ab sofort auch Nutzer in Kanada anzubieten․ Es handelt sich dabei nun um den Start der internationalen Ausweitung des autonomen Fahrerassistenzsystems von Tesla
Apple Music Classical kommt Ende März: Vorbestellstart im App Store
#Apple #Android #App #iOS #Release #Store #Abo #Music #Titel #Betatest #Airplay #Primephonic #Audioqualität #Classical #5Millionen #Biografien #StreamingDienste #Internet

Apple hat den nun kurz bevorstehenden Start der Apple Music Classical-App bestätigt․ Damit startet der laut Unternehmen größte klassische Musik-Katalog der Welt bald exklusiv auf dem iPhone․ Ende März soll die App zum Download zur Verfügung stehen
AVM Labor-Update behebt Probleme beim Kanalwechsel für FritzBoxen
#Update #Avm #Fritzbox #FritzOS #Labor #Neuerungen #Fiber #Betatest #Datendurchsatz #5GHzband #Kanalwechsel #Radarerkennung #NetzwerkundInternet #Hardware

Der Routerhersteller AVM hat zum Wochenende ein neues Labor-Update für das FritzOS-Funktions-Update 7․50 herausgegeben․ Die neue Version adressiert bei der FritzBox 7590 AX noch bestehende Probleme beim Kanalwechsel und andere Kleinigkeiten
FritzOS-Labor-Update: AVM behebt weitere Probleme mit ZeroWaitDFS
#Avm #FritzOS #Repeater #Neuerungen #FunktionsUpdate #Betatest #7590AX #LaborUpdate #ZeroWaitDFS #6660Cable #NetzwerkundInternet #Hardware

Der Internetspezialist AVM hat ein weiteres Labor-Update mit wichtigen Fehlerbehebungen für das FritzOS-Funktions-Update 7․50 herausgegeben․ Adressiert werden unter anderem bestehende Probleme für Ze­ro­Wait­DFS․ Das Update steht für 7590 AX und 6660 Cable parat
Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
#Windows #Gaming #Shooter #Steam #Valve #Einladung #Zugang #Faq #csgo #Betatest #CounterStrike #Faktoren #Leerlauf #Chancen #InviteMechanismus #Spielstunden #ActionundShooter #Spiele

Wer CS:GO viel gespielt hat, der hat auch bessere Chancen auf eine Einladung für den Beta-Test von Counter-Strike 2․ Nach der Ankündigung hat dieser Invite-Mechanismus Spieler dazu veranlasst, gezielt Spielstunden anzusammeln․ Doch Valve erteilt dem "Trick" eine Absage
WhatsApp auf der Smartwatch: Jetzt erst startet offizielle Android-App
#Smartphone #Betriebssystem #Google #Android #Update #App #smartwatch #whatsapp #PlayStore #WearOS #PixelWatch #GalaxyWatch #Betatest #Smartwatch #Wearables #Mobiles

Mit Wear OS 3 startet Google einen neuen Versuch, Entwickler auf die Android-Smartwatch-Plattform zu bringen․ Jetzt hat ein echtes Schwergewicht seine App angekündigt․ WhatsApp startet den Beta-Test für Pixel Watch, Galaxy Watch 5 und andere Geräte
AVM testet neuen Energiesparmodus für Glasfaser-FritzBoxen
#Avm #FritzOS #Glasfaser #Repeater #Neuerungen #FunktionsUpdate #Betatest #LaborUpdate #FritzBoxfiber #NetzwerkundInternet #Hardware

Der Internetspezialist AVM hat eine neue Runde Labor-Updates für die Glasfaser-Router FritzBox 5590 und 5530 Fiber gestartet․ Diese beiden Geräte bekommen jetzt unter anderem einen neuen Energiesparmodus und einen System-Assistenten, der wichtige Einstellungen übernimmt
Exoprimal mit neuem Trailer, zweiter Open-Beta-Test am Wochenende
#Trailer #Shooter #actionspiel #Capcom #Betatest #Koop #OpenBeta #Exoprimal #Spiele

Capcom lädt zum nächsten offenen Betatest für das Dino-Gemetzel Exoprimal ein․ Los geht es bereits morgen, und zwar auf allen unterstützten Plattformen․ Außerdem gibt es einen neuen Trailer mit Ausschnitten aus dem Shooter
Neue FritzOS 7․51 Beta-Version: Große Update-Runde für weitere Geräte
#Netzwerk #Avm #FritzOS #Repeater #Neuerungen #FunktionsUpdate #Betatest #Fritzbox4040 #FritzBox4060 #FritzBox7520 #LaborUpdate #7530AX #FritzBox7510 #NetzwerkundInternet #Hardware

AVM hat ein weiteres Labor-Update mit wichtigen Fehlerbehebungen für das FritzOS-Funktions-Update 7․51 herausgegeben․ Adressiert werden Probleme mit WireGuard-VPN-Verbindung, sowie Smart-Home-Geräte und -Gerätegruppen, die aus den Mesh-Netzwerk verschwinden
Fritz-Update: AVM verbessert Interoperabilität für Galaxy S22 und S23
#Update #Avm #Fritzbox #FritzOS #Labor #Neuerungen #Fritzbox6490Cable #Fritzbox6590Cable #Betatest #Datendurchsatz #5GHzband #NetzwerkundInternet #Hardware

Der Routerhersteller AVM hat ein neues Labor-Update für das FritzOS-Funktions-Update 7․51 herausgegeben․ Die neue Version behebt bei FritzBox Kabel-Modellen noch bestehende Probleme mit dem Energiesparmodus und in der Mesh-Telefonie sowie andere Kleinigkeiten
AVM startet neue IPv6-Option für Fallback-Szenario bei LTE-FritzBoxen
#Netzwerk #Avm #FritzOS #Repeater #Neuerungen #FunktionsUpdate #Betatest #LaborUpdate #NetzwerkundInternet #Hardware

AVM hat zum Wochenende ein weiteres Labor-Update mit wichtigen Fehlerbehebungen für das FritzOS-Funktions-Update 7․51 herausgegeben․ Adressiert werden bekannte Probleme, zudem startet die Unterstützung von IPv6 auf dem sekundären Internetzugang im Fallback-Szenario