WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
50Hertz-Chef: Akzeptanz fĂĽr Windkraft steigt - des Preises wegen
#Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #ökostrom #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #50Hertz #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Beim Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz sieht man die Aufgeschlossenheit gegenüber einem weiteren Ausbau der Windkraft wachsen - und führt dies zu einem guten Teil darauf zurück, dass der Strompreis in letzter Zeit immer weiter gestiegen ist․
Windkraft-Ausbau kaum nach Ziel zu schaffen - 2029 droht StromlĂĽcke
#Wirtschaft #Deutschland #Strom #Stromversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #WirtschaftundFirmen

Es wird immer unwahrscheinlicher, dass Deutschland seine Zubau-Ziele bei den erneuerbaren Energien erreicht․ Vor allem der Windkraft-Ausbau geht viel zu langsam voran, wodurch es gemäß der aktuellen Planung im Jahr 2029 zu einer Stromlücke kommen könnte․
GroĂź wie ein Wolkenkratzer: Gigantische Offshore-Windturbine gezeigt
#Energie #Strom #Windkraft #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Menschheit muss immer mehr auf regenerative Energien setzen und dazu zählen vor allem Solar- und auch Windkraft․ In beiden Fällen gilt, dass größer auch besser ist, denn größer liefert mehr Energie․ Im Fall von Windkraft kann man mittlerweile das Wort gigantisch verwenden․
Stromerzeugung: Wind und Sonne setzten sich in der EU an die Spitze
#Eu #Energie #Europa #Strom #Stromversorgung #Solar #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Wind- und Solar-Energie haben es im letzten Jahr geschafft, sich zumindest zusammengenommen an die Spitze im europäischen Stromnetz zu setzen․ Angesichts der Trends der letzten Jahre dürften die Anteile bald noch deutlicher verteilt werden․
Vestas macht eines der Kern-Argumente der Windkraft-Gegner zunichte
#Recycling #Windkraft #Wiederverwertung #Vestas #Rotorblatt #Epoxidharz #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas nimmt Kritikern jetzt eines der Kernargumente weg: Das Unternehmen hat ein Verfahren gefunden, mit dem sich auch die alten Rotorblätter einer Wiederverwertung zuführen lassen․
Energiekrise: Südliche Bundesländer mit null Windkraft-Genehmigungen
#Deutschland #Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #RegenerativeEnergie #Windkraft #Genehmigungen #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Man könnte annehmen, dass die Energiekrise endlich einen Weckruf darstellt - aber dem ist keineswegs so․ Insbesondere in Süddeutschland geht es mit dem Ausbau neuer Stromlieferanten schleppend voran - teils gab es im ganzen Jahr noch keine neuen Genehmigungen․
Spektakulärer Transport: Windturbinenblatt fährt einen Berg hoch
#Transport #Windkraft #Windenergie #Windkraftanlage #Turbine #Windturbine #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Nur für Schwindelfreie: Dieses Motto gilt nicht nur für die Arbeiter, um die es im Folgenden geht, sondern auch für Seher des dazugehörigen Videos․ Denn aus China sind nun spektakuläre Aufnahmen eines Windturbinenblattes, das eine Bergstraße hinauf transportiert wird, aufgetaucht․
Windkraft & Vögel: Ergebnisse der Langzeit-Studie mit Radar & Kameras
#Kamera #Wissenschaft #Energiewende #Windkraft #Radar #Naturschutz #Vögel #Windpark #Offshore #Vattenfall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Der Energieversorger Vattenfall hat in Zusammenarbeit mit Vogel- und Naturschutzorganisationen tiefgehend untersucht, welches Risiko von Windkraftanlagen für Seevögel ausgeht․ Das Ergebnis dürfte für Energiewende-Gegner ernüchternd sein․
Höchster Windmessturm der Welt steht jetzt in Brandenburg
#Energiewende #RegenerativeEnergie #Brandenburg #Windkraft #Lausitz #Messturm #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Transformation der Lausitz von der Braunkohle- zur Energiewende-Region ist jetzt noch weiter sichtbar als bisher․ Auf der Abraumkippe eines ehemaligen Tagebaus steht jetzt die höchste stationäre Windmessanlage der Welt․
Windkraft sucht zehntausende Arbeitskräfte - die schonmal da waren
#Wirtschaft #Politik #Mitarbeiter #Unternehmen #Bundesregierung #Jobs #Windkraft #Stellen #Stromerzeugung #Beschäftigte #Vertrauen #Arbeitskräfte #Personalbestand #Kohleausstieg #Berufsfeldern #WirtschaftundFirmen

Die Windkraft-Branche sucht in großem Stil nach Arbeitskräften․ Die aktuellen Planungen der Bundesregierung sehen einen massiven Ausbau der Anlagen-Leistung im Bundesgebiet vor, was mit den derzeitigen Beschäftigten in dem Bereich kaum zu machen ist․