WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Rechnungshof: Französische AKW benötigen bis 2030 rund 100 Mrd․ Euro
#Kosten #Frankreich #Energieversorgung #Investitionen #AKW #Rechnungshof #Kernkraftwerk #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Ära der Kernenergie-Nutzung wird in absehbarer Zeit zumindest überall dort zuende gehen, wo nicht noch militärische Nutzungs-Optionen des Spaltmaterials eine Rolle spielen․ Das zeigen aktuelle Zahlen des französischen Rechnungshofes․
Kernkraftwerke: Untersuchung entdeckt massenhaft gefälschte Bauteile
#Sicherheit #Usa #bauteile #Fälschungen #Atomkraftwerk #Produktfälschung #AKW #Kernkraftwerk #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Wer schon einmal auf Verkäufer gefälschter Produkte hereingefallen ist, muss nicht unbedingt am eigenen Urteilsvermögen zweifeln․ Denn selbst in äußerst kritischen Anlagen wie Kernkraftwerken wurden minderwertige Kopien entdeckt․
Ukraine-Krise: Regierung hat AKW-Verlängerung geprüft - bringt nichts
#Wirtschaft #Deutschland #Politik #Energie #Stromversorgung #Russland #Energieversorgung #Ukraine #AKW #Kernkraftwerke #RechtPolitikundEU

Die Forderungen nach einem möglichen Weiterbetrieb der noch bestehenden Kernkraftwerke ist seitens der zuständigen Bundesministerien geprüft worden․ Dies wird aufgrund verschiedener Faktoren aber nicht als sinnvolle Maßnahme angesehen․
AKW: Neuer Laufzeit-Stresstest soll mögliche Gas-Einsparung prüfen
#Deutschland #Energie #Stromversorgung #Atomkraftwerk #AKW #Kernkraftwerk #Stresstest #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die politische Rechte macht seit Wochen Druck, um die drei verbliebenen Atomkraftwerke Deutschlands doch wieder ins Spiel für die Zukunft zu bringen․ Das soll nun doch noch einmal geprüft werden․ Wahrscheinlich ist eine Laufzeitverlängerung aber nicht․
Frankreich will AKW-Betreiber EDF jetzt komplett verstaatlichen
#Wirtschaft #Frankreich #Investition #AKW #Kernkraftwerk #Schulden #Edf #WirtschaftundFirmen

Der französische Energieversorger EDF soll komplett verstaatlicht werden․ Die Regierung will rund zehn Milliarden Euro einsetzen, um die anderen Anteilseigner auszuzahlen - Widerstand dürfte es angesichts der Lage kaum geben․
Olkiluoto 3: Hoffnungs-Reaktor der Kernkraft-Freunde mit Problemen
#Stromversorgung #Störung #Finnland #AKW #Kernkraft #Olkiluoto3 #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die Verfechter der Kernenergie können derzeit schlecht auf das gebeutelte Musterland Frankreich verweisen․ Daher weicht man in Debatten aktuell gern auf Finnland aus, das gerade dabei ist, seinen bisher größten Reaktor in Betrieb zu nehmen - doch auch hier gibt es Probleme․
Frankreich läuft zum Winter hin auf massiven Energie-Notstand zu
#Energie #Stromversorgung #Energieversorgung #Frankreich #Winter #AKW #Kernkraft #Subvention #Strompreis #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

In Frankreich wurde erstmals der für wirkliche Notfälle vorgesehene nationale Sicherheitsrat einberufen, um Maßnahmen gegen einen drohenden Energie-Notstand zu beraten․ Dieser droht dem Land vor allem aufgrund seiner Schwerpunktsetzung auf Kernkraft․
Winziger FlĂĽssigsalz-Atomreaktor soll Strom fĂĽr 3 Cent pro kWh liefern
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Stromversorgung #Physik #Atomkraft #AKW #FlĂĽssigsalz #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Ein Physiker-Team in den USA will eine neue Variante eines Flüssigsalz-Reaktors entwickelt haben, der sehr billigen Strom ohne Risiken und mit einigem Zusatznutzen verspricht․ Das System passt dabei auf einen LKW und könnte flexibel eingesetzt werden․
Krise auf lange Sicht: Frankreichs AKW-Neubau verzögert sich weiter
#Wirtschaft #Energieversorgung #Frankreich #Verzögerung #Atomkraft #AKW #Kernkraft #Kernkraftwerk #Flamanville #WirtschaftundFirmen

Frankreich dürfte den europäischen Strommarkt mit seinem Fokus auf Kernkraft auch über viele weitere Monate in Geiselhaft halten․ Wie sich jetzt herausstellte, wird der neue Reaktor in Flamanville sich noch einmal deutlich verzögern․
Kanzler-Machtwort hält nicht: FDP pocht auf Ausstieg vom Atomausstieg
#Elektromobilität #Strom #Spd #Fdp #Atomkraftwerk #Kanzler #Atomkraft #AKW #Grüne #Reaktor #Kernkraft #Konflikt #Strompreis #VolkerWissing #Machtwort #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Monate hatten Grüne und FDP um den Atomausstieg gerungen, der wegen der Energiekrise verschoben wurde․ Dann das Machtwort des Kanzlers: Bis April laufen drei AKWs weiter, dann soll Schluss sein․ Die Ruhe hat nur kurz gehalten: Die FDP macht wieder Druck․
Finnland: Strom zu billig - neues AKW muss Produktion drosseln
#Wirtschaft #Finnland #Atomkraftwerk #AKW #Strompreis #Olkiluoto #Strombörse #WirtschaftundFirmen

Vor einigen Wochen konnte Finnland nach vielen Jahren Verzögerung den Kernreaktor Olkiluoto 3 endlich in Betrieb nehmen․ Und jetzt wird die Leistung schon wieder heruntergeregelt, da die Strompreise an den Börsen zu niedrig für einen wirtschaftlichen Betrieb sind․
Italiens Regierung plant Wiedereinstieg in die Kernkraftnutzung
#Wirtschaft #Politik #Stromversorgung #Energieversorgung #Italien #AKW #Kernkraft #WirtschaftundFirmen

Die italienische Regierung strebt die Wiedereinführung der Nutzung der Kernenergie an․ Als ersten Schritt lädt man verschiedene Behörden, Institutionen und Unternehmen zu einem koordinierenden Treffen ein․