WinFuture.de
339 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Steam: Support wird für Ubuntu-Distributionen ab 19.10 eingestellt
#Betriebssystem #Gaming #Spiele #Software #Linux #Steam #Games #Support #Plattform #Ubuntu #Client #UbuntuLinux #Distribution #32Bit #LinuxUbuntu #Betriebssysteme

Ein Vertreter von Valve hat angekündigt, dass die Spiele-Plattform Steam keine Ubuntu-Distributionen ab Version 19.10 mehr unterstützen wird. Diese Nachricht dürfte die meisten Linux-Gamer überhaupt nicht freuen. Der Grund scheint der ab Ubuntu 19.10 fehlende 32-Bit-Support zu sein.
Steam auf Ubuntu vorerst gerettet, Valve aber dennoch "nicht glücklich"
#Gaming #Spiele #Pc #Spiel #Linux #Steam #Valve #ValveSteam #Ubuntu #UbuntuLinux #Canonical #PCSpiele

Am vergangenen Wochenende gab es für eine ganze Reihe von Steam-Nutzern einen einigermaßen großen Schock. Denn nach einer An­kün­di­gung von Ubuntu-Anbieter Canonical zum Support von 32-Bit-Bib­lio­the­ken teilte Valve mit, dass man Ubuntu-Distributionen ab Version 19.10 nicht mehr unterstützen wird. Nun gibt es (wahrscheinlich) weitgehend Entwarnung.
Ubuntu 20․04 als App für Windows 10 Subsystem für Linux verfügbar
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Linux #Store #Ubuntu #Canonical #WindowsSubsystemforLinux #WindowsSubsystem #Ubuntu2004LTS #Betriebssysteme #Software

Canonical hat in der zurückliegenden Woche nach über zwei Jahren eine neue Ubuntu-Version veröffentlicht․ Ubuntu 20․04 steht dabei ab sofort kostenlos auch als App für das Windows 10 Subsystem für Linux im Microsoft Store bereit
Lenovo macht in Linux: Workstations jetzt auch mit Ubuntu oder Red Hat
#Betriebssystem #Pc #Notebook #Laptop #Lenovo #Desktop #Linux #Ubuntu #Enterprise #Workstation #UbuntuLinux #RedHat #Hardware

Jetzt macht auch Lenovo ernst, was Linux angeht․ Der chinesische PC-Hersteller rüstet eine Reihe seiner neuen Lenovo ThinkStation-Desktops und ThinkPads der P-Serie jetzt auch mit dem freien Betriebssystem aus und bietet den passenden offiziellen Support
Dell XPS 13 (2020) jetzt auch offiziell mit Ubuntu Linux 20․04 verfügbar
#Betriebssystem #Notebook #Laptop #Entwickler #Linux #Ubuntu #Canonical #DellXPS13 #Lts #Hardware

Dell tut es wieder: Der Computerkonzern bietet das beliebte Kompakt-Notebook Dell XPS 13 ab sofort auch in der neuesten Version wieder mit aktuellem, vorinstalliertem Linux-Betriebssystem an․ Die Dell XPS 13 Developer Edition ist ab sofort auch in Deutschland erhältlich
Linux Mint 20 Ulyana: Distribution steht in drei Editionen zur Verfügung
#Betriebssystem #Update #Software #Download #Aktualisierung #Linux #Ubuntu #Distribution #LinuxMint #Mint #LinuxMint20 #Ubuntu2004 #Mint20 #Ulyana #Betriebssysteme

Die Linux-Distribution Mint hat ein umfangreiches Update erhalten․ Mit der unter dem Codenamen Ulyana bekannten Version 20 können die Nut­zer zwischen drei verschiedenen Editionen wählen․ Das Betriebssystem basiert jetzt auf der aktuellen LTS-Version von Ubuntu 20․04
Steam an Bord: Google Chromebooks werden bald zur Spieleplattform
#Google #Gaming #Spiele #Konsole #Pc #Notebook #Spiel #Laptop #Steam #Linux #Valve #ChromeOS #Chromebook #Ubuntu #chromeos #Debian #Proton #Borealis #Crostini #PC #Plattformen

Seit geraumer Zeit gibt es Gerüchte, laut denen Google daran arbeiten soll, die Spieleplattform Steam für Chrome OS-basierte Geräte verfügbar zu machen․ Jetzt bestätigt sich dies, wobei klar wird, dass Google sich der Hilfe von Ubuntu bedient, um Steam auf Chromebooks zu bringen
Tuxedo Pulse 14: Ultraleichtes Linux-Notebook mit AMD Ryzen Octacore
#Windows10 #Pc #Notebook #Laptop #Amd #Octacore #Linux #Ultrabook #Ubuntu #AMDRyzen #Hexacore #IPS #AMDRyzen74800H #TuxedoComputers #AMDRyzen54600H #AMDRyzen74700H #OpenSUSE #Tuxedo #Pulse #Hardware

Der deutsche Linux-Spezialist Tuxedo Computers hat mit dem Pulse 14 ein neues 14-Zoll-Notebook mit dem freien Betriebssystem auf den Markt gebracht, das in Sachen Performance und Ausstattung dank der neuen AMD Ryzen "Renoir"-SoCs keinerlei Abstriche macht
WSL2: Community Preview bringt Ubuntu 21․04 auf Windows 10
#Microsoft #Betriebssystem #Windows10 #Windows #Linux #Release #Ubuntu #WSL #WindowsSubsystemforLinux #WSL2 #LinuxUbuntu #Ubuntu2104 #WindowsCommunityPreview #Betriebssysteme #Software

<img hspace="5" border="0" align="left" alt="Microsoft, Linux, WSL, Windows Subsystem for Linux, WSL2, Microsoft
Das Windows Subsystem for Linux (WSL2) macht es möglich, ver­schie­de­ne Linux-Distributionen unter Windows 10 zu verwenden․ Mit einer neuen Community Preview hat Canonical nun zahlreiche Funktionen aus Ubuntu 21․04 für das Redmonder Betriebssystem zur Verfügung gestellt
Ubuntu: Canonical bietet optimierte Images für Intel IoT-Geräte an
#Betriebssystem #Software #Linux #Ubuntu #IoT #InternetofThings #UbuntuLinux #Canonical #InternetderDinge #Image #Images #LinuxUbuntu #Ubuntu2004 #IntelIoT #Betriebssysteme

Der Ubuntu-Publisher Canonical bietet jetzt eine spezielle Version seines Betriebssystems für IoT-Geräte von Intel an․ Damit soll die Installation vereinfacht werden․ Außerdem haben die Entwickler Optimierungen in die Images eingebaut․ Damit soll die Performance verbessert werden
Ubuntu 22․10 Preview für WSL: Linux-Distribution im Microsoft Store
#Microsoft #Betriebssystem #Windows #Entwickler #Linux #Preview #MicrosoftStore #Store #Vorschau #Ubuntu #Canonical #WSL #WindowsSubsystemforLinux #Distribution #Subsystem #WSL2 #Ubuntu2210 #Betriebssysteme #Software

<img hspace="5" border="0" align="left" alt="Microsoft, Linux, WSL, Windows Subsystem for Linux, WSL2, Microsoft
Nutzer des Windows Subsystem for Linux (WSL) können sich über eine neue Linux-Distribution freuen․ Canonical hat eine Preview der Version 22․10 im Microsoft Store bereitgestellt․ Bislang wurden hier keine Vorab-Versionen, sondern nur Builds mit Langzeit-Support (LTS) angeboten
Benchmark: Windows 11 hat Vorsprung gegenüber Linux verloren
#Microsoft #Cpu #Test #Windows11 #Linux #Leistung #Geschwindigkeit #Benchmark #Performance #Vergleich #Ubuntu #Benchmarks #Betriebssysteme #IntelCorei9 #Phoronix #Software

Nachdem Windows 11 vor einigen Monaten die Möglichkeit hatte, Linux im Benchmark-Test zu schlagen, hat das Redmonder Betriebssystem den Vorsprung nun verloren․ Einem aktuellen Test zufolge konnten Ubuntu und Clear Linux eine deutlich bessere Performance erzielen