WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
FĂĽr begrenzte Zeit: PayPal bietet ab sofort eine 0%-Ratenzahlung an
#Bezahlen #Paypal #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Bezahldienst #Bezahlfunktion #Ratenzahlung #HandelundECommerce #Wirtschaft

Das Internet ist schon lange der wichtigste Weg, um Dinge zu kaufen, längst werden auf diesem Weg auch Produkte konsumiert, die vier- und sogar fünfstellige Beträge kosten․ Diese werden gerne in Raten abbezahlt․ Diese bietet auch PayPal an, nun aber auch in 0%-Variante․
Verlorene Girocard: Bezahlen ist auch nach Kartensperrung möglich
#Kriminalität #Polizei #Verbraucherschutz #Bezahlen #Diebstahl #Bezahlsystem #Banken #girocard #HandelundECommerce #Wirtschaft

Auch wenn die schnellen Rückmeldungen von Karten-Käufen, die dann oft direkt von den Banking-Apps registriert werden, etwas anderes vermuten lassen: Eine Sperrung von Girocards dauert teilweise viel zu lange, um Schäden abzuwenden․
Mastercard: Nutzer sollen zum Bezahlen bald nur noch winken
#shopping #Bezahlen #Bezahlsystem #Payment #Kreditkarte #Biometrie #Mastercard #HandelundECommerce #Wirtschaft

Mastercard will in der nächsten Zeit eine Reihe von Projekten starten, in denen neue Möglichkeiten des Bezahlens ausprobiert werden sollen․ Ganz oben auf der Agenda stehen biometrische Verfahren, bei denen Transaktionen etwa mit Winken oder Lächeln ausgelöst werden․
Probleme bei Kartenzahlung: Grund nun bekannt, Lösung wird dauern
#Handel #Geld #Bezahlen #Störung #Supermarkt #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Bezahldienst #Banken #Bargeld #Kasse #Kartenzahlungq #HandelundECommerce #Wirtschaft

Seit Mittwochfrüh müssen zahlreiche Läden und Supermärkte sowie deren Kunden mit signifikanten Einschränkungen leben, denn es gab und gibt eine bundesweite Störung bei Kartenzahlungen․ Mittlerweile ist der Grund bekannt und auch, dass die Behebung dauern wird․
Fehler bei Kartenzahlung: Update ist verfĂĽgbar, schnelle Hilfe aber nicht
#Handel #Geld #Bezahlen #Störung #Supermarkt #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Bezahldienst #Banken #Bargeld #Kasse #Kartenzahlungq #HandelundECommerce #Wirtschaft

Es gibt Neuigkeiten für die Behebung der bundesweiten Störungen bei Kartenzahlungen, die über Terminals des Herstellers Verifone durchgeführt werden․ Laut Medienberichten gibt es jetzt ein Software-Update, welches die Lösung des Fehlers enthält․ Es gibt aber ein Problem․
Kartenzahlungen: "Lösungspaket" ist da, Techniker sind informiert
#Handel #Geld #Bezahlen #Störung #Supermarkt #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Bezahldienst #mobilesBezahlen #Banken #Bezahlfunktion #Bargeld #Kasse #Kartenzahlung #HandelundECommerce #Wirtschaft

Seit bereits mehr als einer Woche ist es in vielen Supermärkten und Läden nicht möglich, per Giro- oder Kreditkarte zu bezahlen․ Grund dafür ist ein Zertifikatsfehler, der die Terminals außer Gefecht gesetzt hat․ Die Lösung ist nun da, doch der ganze Vorgang dauert dennoch․
Apple macht sich selbst (fast) zu einer Bank - und leiht Kunden Geld
#Bezahlen #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Kreditkarte #Bezahldienst #ApplePay #Zahlung #mobilesBezahlen #MobilePayment #Finanzen #Bezahlfunktion #WWDC2022 #WWDC22 #Kredit #KreditwĂĽrdigkeit #ApplePayLater #BuyNowPayLater #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Apple macht sich selbst zu einer Art Bank․ Im Zusammenhang mit dem jüngst zur WWDC 2022 angekündigten "Buy Now, Pay Later"-Angebot für Apple-Kunden wird der US-Konzern selbst als Finanzdienstleister auftreten - und seinen Kunden im Grunde Geld leihen․
Die Girocard wird es nicht mehr ewig geben - Alternativen sind aber rar
#Bezahlen #Bezahlsystem #Payment #Banken #Sparkasse #girocard #Auslaufmodell #HandelundECommerce #Wirtschaft

Die Deutschen werden sich damit abfinden müssen, sich demnächst von ihrer beliebtesten Karte zum Bezahlen verabschieden zu müssen․ Die Girocard ist ein Auslaufmodell und dürfte in ihrer bisherigen Form bald komplett verschwinden․
Bargeld darf wieder zuhause bleiben: EC-Probleme endlich behoben
#Handel #Geld #Bezahlen #Störung #Supermarkt #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Bezahldienst #Banken #Bargeld #Kasse #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Ende Mai gab es bundesweit erhebliches Chaos durch plötzlich aufgetretene Probleme bei Kartenzahlungen an bestimmten Terminals des Anbieters Verifone․ Zeitweise ging insbesondere bei Supermärkten und Drogerien nichts mehr ohne Bargeld․ Jetzt gibt es Neuigkeiten․
Google Pay ist tot, es lebe Google Wallet: Mal wieder alles neu, fast
#Smartphone #Bezahlen #NFC #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Kreditkarte #Bezahldienst #mobilesBezahlen #MobilePayment #Bezahlfunktion #GooglePay #GoogleWallet #Tickets #GoogleFlugtickets #Android #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Google macht, was Google am besten kann: alte Dienste streichen und neue starten․ Im aktuellen Fall kriegt die Bezahlapp Google Pay endlich eine umfassende Runderneuerung mit Wallet-Features verpasst․ Passend dazu ändert sich der Name: Google Wallet․ Kennen wir das nicht?
PayPal will Passwörter abschaffen und startet die Passkeys-Einführung
#ECommerce #Bezahlen #Paypal #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Bezahldienst #Bezahlfunktion #Passkeys #HandelundECommerce #Wirtschaft

Passwörter sind bis heute in gewisser Weise ein notwendiges Übel․ Denn sie sind die wichtigste Schranke, um Zugänge zu Web-Diensten abzusichern, gleichzeitig sind sie aber auch ein Problem, weil viele Nutzer immer noch zu schwache Passwörter verwenden․ Das weiß auch PayPal․
Update mehrmals abgelehnt: Spotify wieder im wilden Streit mit Apple
#Apple #Update #Streaming #AppStore #Updates #MusikStreaming #Spotify #Bezahlen #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Gebühren #Streit #Hörbücher #StreamingDienste #Internet

Apple hat ein Update von Spotify alleine im letzten Monat dreimal abgelehnt․ Das Unternehmen stört sich an der Art, wie der Streaming-Dienst in Zukunft Hörbücher vertreiben will․ Nach ewigem Hin und Her gibt Spotify aber klein bei․
Maestro-Ende beginnt im Sommer 2023, aber nicht ganz so wie geplant
#Bezahlen #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Kreditkarte #Bezahldienst #mobilesBezahlen #Mastercard #Maestro #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Vor einem Jahr mussten viele Kunden einen kleinen Schock erleben, denn Mastercard gab bekannt, dass Maestro endet․ Das bedeutet auch ein Ende der Girokarte, wie wir sie heute kennen․ Doch gibt es ein kleines Aber, denn Banken bekommen offenbar eine verlängerte Schonfrist․
Mastercard darf Zahlungen ĂĽber andere Netzwerke nicht blockieren
#Illegal #Wettbewerb #Bezahlsystem #Bezahlung #Kreditkarte #Konkurrenz #Ftc #Mastercard #Kreditkarten #FederalTradeCommission #Geschäftspraktiken #Ausgesperrt #Debit #HandelundECommerce #Wirtschaft

Die US-amerikanische Finanzbehörde FTC hat den Zahlungsdienstleister Mastercard angewiesen, keine konkurrierenden Debitkarten-Netzwerke zu blockieren․ Der Konzern muss auch fremden Anbietern Informationen bereitstellen, die zur Durchführung von Zahlungen benötigt werden․
Schluss mit MĂĽnzen und Scheinen: Gravis nimmt kein Bargeld mehr an
#Apple #Handel #Bezahlsystem #Kreditkarte #Bargeld #Elektronikhändler #Zahlungsmittel #ECKarte #Gravis #Kartenzahlung #Ladengeschäfte #Bargeldlos #HandelundECommerce #Wirtschaft

Kunden von Gravis müssen ab sofort auf Münzen und Scheine verzichten․ Der Elektronikhändler nimmt kein Bargeld mehr an und setzt in seinen bundesweit 40 Filialen einzig und allein auf Kartenzahlung․ Bargeldlose Zahlungen seien bei Einkäufen einfacher, schneller und sicherer․
Wettbewerbsbehinderung: Kartellamt startetet Verfahren gegen PayPal
#Bezahlen #Paypal #Bezahlsystem #Bezahlung #Payment #Bezahldienst #mobilesBezahlen #Bundeskartellamt #Bezahlfunktion #Kartellamt #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

PayPal ist aus dem Alltag der meisten kaum wegzudenken․ Der Zahlungsdienstleister wird für diverse Transaktionen im Internet, aber auch für mobiles Bezahlen über Google Pay etc․ verwendet․ Doch geht die Marktposition von PayPal zu weit? Das wollen deutsche Kartellhüter wissen․
Argentinischer Pesos statt Euro: 40 Prozent sparen bei Paypal?
#Betrug #Paypal #Bezahlsystem #Kreditkarte #Mastercard #Visa #Kreditkarten #Wechselkurs #RĂĽckforderung #Debitkarten #argentinischePesos #Touristenkurs #InternetundWebdienste #Internet

Eine ungewöhnliche Möglichkeit, bei Bezahlungen über Paypal Geld zu sparen, macht derzeit im Internet die Runde․ Angeblich können Kunden, die ihre Kreditkarten bei PayPal in argentinischen Pesos statt in Euro führen, bei jeder Transaktion rund 40 Prozent sparen․ Was steckt dahinter?