WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Fiese Phishing-Methode umgeht MFA mit Microsoft WebView2-Apps
#Sicherheit #Hacker #Angriff #Attacke #Phishing #Authentifizierung #MFA #WebView2 #SpamundPhishing #Internet

Ein Sicherheitsforscher hat eine neue Phishing-Methode vorgestellt, die sich WebView2-Anwendungen in Microsoft Edge zum Komplizen macht․ Bei dem Angriff wird die Multifaktor-Authentifizierung umgangen, womit eine wichtige Sicherheitsfunktion außer Kraft gesetzt ist․
LockBit: Ransomware in E-Mails zu angeblicher Copyright-Verletzung
#Sicherheit #Hacker #Angriff #Urheberrecht #Trojaner #VerschlĂĽsselung #EMail #Schadcode #Mail #Copyright #Ransomware #Phishing #VerschlĂĽsselungssoftware #Trick #Lockbit #SpamundPhishing #Internet

Hacker und Malware-Autoren werden immer kreativer, um Schadcode auf fremden Systemen zum Laufen zu bekommen․ Die Ransomware LockBit verbreitet sich über Spam-Mails, die einen Copyright-Verstoß anmerken․ Seitenbetreiber müssen solchen Meldungen in der Regel nachgehen․
Google-Ergebnisliste wurde von Phishing-Kriminellen gekapert
#Google #Sicherheit #Security #Malware #Werbung #Suchmaschine #Phishing #Anzeigen #Gimp #SpamundPhishing #Internet

Einer der wichtigsten Tipps, um Risiken im Netz zu umschiffen, lautet in der Regel, vertrauenswürdige Quellen zu verwenden․ Das wird natürlich ein Problem, wenn es Kriminellen gelingt, sich genau hier festzusetzen - wie etwa in einem Google-Service․
Vorsicht: Spammer machen sich Twitter-Streit um blauen Haken zunutze
#Werbung #ĂĽbernahme #Twitter #ElonMusk #Betrug #Spam #Phishing #Inhalte #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Elon Musk hat mit der Übernahme von Twitter für eine Menge Aufruhr gesorgt․ Heiß diskutiert wird unter anderem der Vorstoß, dass man für den "blauen Haken" acht Dollar im Monat zahlen soll․ Spammer machen sich diese Diskussion jetzt zunutze․
Spam-Mails: Betrüger möchten den Ruf von Seitenbetreibern zerstören
#Sicherheit #Security #Kriminalität #Betrug #Mail #Spam #Erpressung #Phishing #Scam #EMails #Mails #Ruf #HaveIBeenPwned #SpamMails #Reputation #Massenschreiben #SpamundPhishing #Internet

Wer seine E-Mail auf vielen Webseiten angibt oder die Adresse sogar als Kontaktinformation im eigenen Impressum hinterlegt, darf sich früher oder später über einige Spam-Mails freuen․ In einer aktuellen Nachricht behaupten Betrüger, den Server des Empfängers gehackt zu haben․
Betrug im Namen von Airlines: Schlag gegen Fake-Hotlines gelungen
#Kriminalität #Polizei #Betrug #Support #Telefon #Bundesnetzagentur #Phishing #Fake #Scam #Hotline #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Der Bundesnetzagentur ist jetzt ein Schlag gegen Betrüger gelungen, die sich mit viel Aufwand als Hotlines von bekannten Fluggesellschaften ausgegeben hatten․ Die Hintermänner machten sich dabei zunutze, dass die echten Hotlines total überlastet sind․
Angebliche Steuerrückerstattung: Behörde legt Betrüger-Telefon lahm
#Kriminalität #Betrug #Telefon #Bundesnetzagentur #Phishing #Fake #Steuer #Scam #Finanzamt #Hotline #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Die Bundesnetzagentur hat einer neuen Betrugsmasche einen Riegel vorgeschoben: Nach Meldungen über Betrüger, die ihre Opfer mit angeblichen Steuerrückerstattungen in die Falle locken wollen, hat die Behörde Rufnummern abgeschaltet․
Europol nimmt Krypto-BetrĂĽger hops: Die meisten Opfer sind deutsch
#Internet #Sicherheit #Kriminalität #Polizei #Betrug #Cybercrime #Kryptowährung #Interpol #SpamundPhishing

Der europäischen Polizeibehörde Europol ist ein spektakulärer Schlag gegen ein kriminelles Netzwerk gelungen, das Opfer dazu verleitet hatte, große Geldbeträge in gefälschte Kryptowährungssysteme zu investieren․ Dabei wurden etliche Callcenter abgeschaltet․
Fake Windows Defender-Warnung: Warnung vor neuer Betrugsmasche
#Microsoft #Windows #Sicherheit #Security #Betrug #Warnung #WindowsDefender #Defender #MicrosoftDefender #Betrugsmasche #SpamundPhishing #Internet

Der Windows Defender von Microsoft soll eigentlich Nutzer vor Gefahren im Internet warnen, doch jetzt wird er indirekt selbst zu einer Gefahr: Betrüger fischen im Internet mit angeblichen Defender-Warnhinweisen nach Opfern und stehlen Daten․
Word hat ausgedient: Vorsicht - Malware kommt per OneNote-Anhang
#Microsoft #Windows10 #Update #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Malware #Office #Windows11 #MicrosoftOffice #Spam #OneNote #MicrosoftOneNote #OneNotefĂĽrWindows10 #SpamundPhishing #Internet

Die Warnungen vor manipulierten Word- und Excel-Anhängen in E-Mails, die Schadcode verbreiten, muss jetzt um ein weiteres Format ergänzt werden: Cyberkriminelle nutzen aktuell vermehrt OneNote, um Opfer in die Falle zu locken․