WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Hubble richtet seinen Blick auf einen echten galaktischen Sonderling
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Raumfahrt #Weltall #Nasa #Aufnahmen #Esa #Hubble #Galaxie #Zwerggalaxie #Ungewöhnlich #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Desto tiefer wir ins Universum schauen, desto mehr ungewöhnliche, faszinierende und manchmal unerklärliche Entdeckungen machen wir․ Jetzt hat das Weltraumteleskop Hubble seinen Blick auf einen galaktischen Sonderling geworfen, der uns viel Neues verraten kann․
Mit vier Spitzen-Teleskopen wurde die bisher älteste Galaxie gefunden
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Teleskop #Galaxie #Urknall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Astronomen haben die wohl älteste und am weitesten entfernte Galaxie entdeckt․ Die bisherigen Theorien zur Entwicklung des Universums dürften durch den Fund des japanischen Forscher-Teams ein Stück weit angepasst werden müssen․
Sensation: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der MilchstraĂźe
#Video #Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Bild #Astronomie #Teleskop #SchwarzesLoch #MilchstraĂźe #Galaxie #Gravitation #Internet

6000 TB an Daten, 5 Jahre Bearbeitungszeit und die Entwicklung von ganz neuen Techniken: Wissenschaftler haben es erstmals geschafft, das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße abzubilden․ Der Erfolg fußt einmal mehr auf dem Event Horizon Teleskop-Projekt․
Neue Hubble-Daten: Etwas "MerkwĂĽrdiges" geht im Kosmos vor sich
#Forschung #Weltraum #Bilder #Nasa #Weltall #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Bild #Forscher #Sonde #Hubble #Galaxie #Meilenstein #Rätsel #HubbleWeltraumteleskop #Nobelpreis #Kosmos #Mysterium #Konstante #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Ein tiefer Blick ins All sorgt nicht immer für ein klareres Bild: Hubble hat einen neuen Meilenstein im Rätsel um die Expansionsrate des Universums erreicht․ Nach drei Jahrzehnten Vermessung des Kosmos zeigt sich den Wissenschaftler etwas "Merkwürdiges"․
Sternenbeben und 2 Milliarden Sonnen: Der dritte Gaia-Katalog ist da
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Raumfahrt #Astronomie #Esa #Sterne #MilchstraĂźe #Galaxie #Gaia #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die Genauigkeit der Karte unserer Heimgalaxie ist ab heute noch einmal deutlich gewachsen․ Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat neueste Daten der Gaia-Mission veröffentlicht, in denen Astonomen bereits seltsame Sternenbeben und mehr gefunden haben․
MilchstraĂźe ohne Tempolimit: Stern fliegt mit 29 Millionen km/h
#Forschung #Wissenschaft #Astronomie #Stern #SchwarzesLoch #MilchstraĂźe #Orbit #Galaxie #S4716 #SCluster #SagittariusA #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Der Stern S4716 könnte eigentlich neben seiner Katalog-Bezeichnung auch einen ordentlichen Namen gebrauchen․ Denn er dürfte zukünftig aufgrund seiner herausragenden Bedeutung noch eine Rolle spielen - es ist die wohl schnellste Sonne der Milchstraße․
Normal sofort gelöscht: NASA veröffentlicht aufregende Webb-Vorschau
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Nasa #Weltall #Aufnahmen #Vorschau #Bericht #Galaxie #JamesWebbTeleskop #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Am 12․ Juli wird die NASA erste Farbbilder des James Webb-Teleskops veröffentlichen․ Doch wie kommen die Aufnahmen überhaupt zustande? Die Wissenschaftler geben auf diese Frage jetzt eine Antwort - und liefern dabei eine Aufnahme, die sonst nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist․
Webb-Teleskop: Erstes Bild gibt es bereits heute Abend zu sehen
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Bilder #Nasa #Weltall #Aufnahmen #Vorschau #Bericht #Galaxie #JamesWebbTeleskop #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Ende 2021 ist das James-Webb-Weltraumteleskop gestartet und hat plangemäß seine Arbeit aufgenommen․ Morgen sollen die ersten - nach allen Vorabinfos atemberaubenden - Bilder enthüllt werden․ Das erste Bild darf US-Präsident Biden zeigen, und zwar bereits heute Abend․
Astronomen finden ein "stilles" Schwarzes Loch in anderer Galaxie
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Stern #SchwarzesLoch #Galaxie #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Schwarze Löcher an sich sind schon nicht besonders einfach zu beobachten - und dies gilt erst recht für die stillen Vertreter dieser Art․ Doch nun hat man genau solch ein Objekt sogar außerhalb unserer Milchstraße ausfindig gemacht․
James-Webb-Teleskop: NASA zeigt spektakuläre Wagenrad-Galaxie
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Raumfahrt #Bilder #Nasa #Weltall #JamesWebb #Galaxie #Cartwheel #Sternentstehung #RaumfahrtundWeltall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die NASA hat mit dem James-Webb-Teleskop einen Schnappschuss von der Cartwheel- oder "Wagenrad"-Galaxie einfangen können․ Bisher gab es vom Hubble-Teleskop nur Aufnahmen, bei denen die Galaxie durch Staub und Gaswolken verdeckt wurde․
James-Webb-Teleskop bricht in atemberaubendem Tempo Rekorde
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Raumfahrt #Bilder #Nasa #Weltall #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Rekord #Astronomie #JamesWebb #Galaxie #Rekorde #Galaxien #Rekordhalter #Sternentstehung #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat unter anderem eine Aufgabe: So weit in die Vergangenheit zurücksehen, wie kein Instrument zuvor und damit Galaxien kurz nach dem Urknall sichtbar machen․ Jetzt zeigt sich: Das Teleskop ist im Eiltempo auf Rekordjagd․
Höhepunkt der Sternentstehung: James Webb liefert Tarantula-Fotos
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Raumfahrt #Bilder #Nasa #Weltall #JamesWebb #Galaxie #Sternentstehung #Tarantula #Tarantelnebel #Doradus #RaumfahrtundWeltall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das James-Webb-Teleskop liefert die bisher besten Bilder der Sternentstehungsregion 30 Doradus, auch bekannt als Tarantula-Nebel oder NGC 2070․ Diese Region ist von großem wissenschaftlichem Interesse, daher feiern die Wissenschaftler die Entdeckungen auch besonders․
Magellansche Wolken: Zwerggalaxien-Schutzschild gegen MilchstraĂźe
#Forschung #Wissenschaft #Astronomie #Hubble #Galaxie #MilchstraĂźe #MagellanscheWolke #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Zwei betagte Observatorien im Weltraum haben jetzt dazu geführt, dass ein altes Rätsel der Astronomie gelöst werden konnte: Warum können die Satellitengalaxien der Milchstraße - die Große und die Kleine Magellansche Wolke - noch neue Sterne bilden․