WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Walmart profitiert von Amazons Rauschmiss der China-Verkäufer
#Amazon #China #Betrug #versandhändler #OnlineHändler #Fake #Fälschung #Bewertungen #Reviews #Walmart #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

In den USA scheren sich viele der Hersteller, die Amazon nach den Skandalen um Fake-Rezensionen herausgeschmissen hatte, gar nicht mehr darum, zur Plattform zurückkehren zu können․ Das könnte auch Trend in Deutschland werden․
Kriminelle platzieren Fake-Beweise und bringen ihre Opfer in Haft
#Sicherheit #Security #Malware #Trojaner #Kriminalität #Betrug #Fälschung #Beweise #ModifiedElephant #Hacker #Internet

Eine Hackergruppe hat über Jahre hinweg missliebige Personen damit in Schwierigkeiten gebracht, dass falsche Beweise für Straftaten auf ihren Geräten platziert wurden․ In einer Reihe von Fällen führte dies bis hin zu Festnahmen und Untersuchungshaft․
Populäres "Filmmaterial" vom Ukraine-Krieg ist eigentlich ein Videospiel
#Facebook #SocialNetwork #Angriff #Attacke #Videos #SocialMedia #Russland #Aufnahmen #Fälschung #Krieg #Ukraine #Clips #Falschmeldungen #Falschinformationen #ActionundShooter #Spiele #Gaming

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine wird von einer wahren Flut von Beiträgen auf Social-Media-Kanälen begleitet․ Dabei kommt es auch zu absurden Falschmeldungen․ Weitverbreitete "Clips" werden als "Filmmaterial" von Angriffen dargestellt, stammen aber aus einem Videospiel․
CovPass: Gefälschte Zertifikate lassen sich zukünftig widerrufen
#App #Eu #Coronavirus #Corona #Covid19 #EuropäischeUnion #Fake #Fälschung #Impfung #Zertifikat #Zertifikate #IMpfnachweis #CovPass #Impfzertifikat #Widerruf #Gefälscht #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Gefälschte Impfzertifikate sollen sich bald EU-weit widerrufen lassen․ Bislang war es nicht möglich, nicht rechtmäßig ausgestellte Zertifikate zu sperren․ Das neue System soll voraussichtlich Ende April zur Verfügung stehen und in allen EU-Mitgliedsstaaten verwendet werden können․
Nach Audacity: Terminal-Client PuTTY im Microsoft Store verfĂĽgbar
#Microsoft #Windows10 #Windows #Software #Download #Windows11 #MicrosoftStore #Store #Tool #Fake #Programm #Fälschung #Terminal #Herunterladen #putty #TerminalClient #Betriebssysteme

Nachdem der freie Audio-Editor Audacity seit kurzem im Microsoft Store angeboten wird, steht nun auch die Terminal-App PuTTY auf der Plattform zur Verfügung․ Im Microsoft Store lassen sich zahlreiche Fake-Versionen der Tools finden, sodass Nutzer hier besonders vorsichtig sein sollten․
Amazon erzielt weitere Erfolge im Kampf gegen Fake-Bewertungen
#Amazon #shopping #ECommerce #Betrug #versandhändler #Fake #Fälschung #Bewertungen #Rezensionen #HandelundECommerce #Wirtschaft

Der Online-Händler Amazon kündigt weitere Fortschritte im Kampf gegen gefälschte Bewertungen an․ Laut Konzernangaben stoppen drei Fake-Review-Broker nach juristischen Auseinandersetzungen den Verkauf von Rezensionen․ Mehr als 350․000 Personen waren für die Betrüger tätig․
Deepfakes: Gesichtserkennungs-Systeme von Banken ausgetrickst
#Sicherheitslücke #Gesichtserkennung #Fälschung #Biometrie #Banken #Identitätsdiebstahl #Deepfake #Identifikation #verifizierung #Identifizierung #FaceRecognition #ausgetrickst #Sicherheitslücken #Sicherheit #Internet

Viele Banken verwenden automatisierte Gesichtserkennungs-Software, um ihre Kunden zu identifizieren․ Eine Studie hat nun herausgefunden, dass sich einige Verifizierungs-Systeme mit Hilfe sogenannter Deepfakes umgehen lassen․ Dabei wurden zehn Institutionen überprüft․
Retro-Spiele: Sammler-Szene wird von Fälschungsskandal erschüttert
#Gaming #Pc #Retro #Fälschung #RetroSpiele #Sammler #PC #Plattformen

Retro-Games sind nicht nur bei vielen Spiele-"Feinschmeckern" populär, sie sind heute auch ein lukratives Geschäft․ Denn Sammler zahlen hohe Beträge, um Originalspiele aus den Anfangstagen in die Hände zu bekommen․ Nun flog aber ein massiver Fälschungsskandal auf․
Deep Fakes & Fake-Accounts: EU plant Strafen gegen Facebook & Co․
#Google #Internet #Facebook #Eu #Twitter #Betrug #EUKommission #Fake #Fälschung #DeepFake #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

In Brüssel verliert man langsam die Geduld angesichts des mangelnden Engagements der großen Plattform-Betreiber, gegen Fakes vorzugehen․ Neben falschen Accounts richtet man den Blick vor allem auch auf Deep Fakes und droht den Unternehmen mit hohen Strafen․
Klitschko spricht mit BĂĽrgermeistern: War es wirklich ein Deepfake?
#Ki #KünstlicheIntelligenz #Fälschung #Manipulation #Fälschungen #Deepfake #DeepFake #Videofälschung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Medien sind aktuell in heller Aufregung, denn gleich drei Bürger­meis­ter*innen, darunter Berlins Franziska Giffey, sollen auf einen Deepfake von Vitali Klitschko hereingefallen sein․ Doch es gibt Zweifel daran, dass es eine Computermanipulation war․
Falscher Klitschko: Russische Komiker haben BĂĽrgermeister genarrt
#Ki #KünstlicheIntelligenz #Fälschung #Manipulation #Fälschungen #Deepfake #DeepFake #Videofälschung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Vor kurzem sorgte ein angebliches Deepfake-Gespräch zwischen Vitali Klitschko und mehreren europäischen Bürgermeister*innen für Aufsehen und Spott․ Mittlerweile ist aber klar, dass das keine Computermanipulation war und nun scheinen auch die Verantwortlichen festzustehen․
Klitschko-Fake: Russische Komiker werden von Gazprom bezahlt
#Ki #KünstlicheIntelligenz #Russland #Fälschung #Manipulation #Fälschungen #Deepfake #DeepFake #Videofälschung #Rutube #SocialMedia #Internet

Ende Juni sorgte eine Meldung für Aufregung, wonach gleich mehrere Bürgermeister europäischer Städte auf ein Deepfake von Vitali Klitschko hereingefallen sind․ Mittlerweile ist klar, dass das keine KI-Manipulation war und auch, wer dafür verantwortlich war․ Nun gibt es neue Details․
"Aus Langeweile": Hausfrau fälschte hunderte Wikipedia-Einträge
#Wikipedia #Fälschung #Enzyklopädie #OnlineEnzyklopädie #Hoax #Fakes #InternetundWebdienste #Internet

Eine Frau aus China hat für den wohl größten Fälschungsskandal auf der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia gesorgt, denn sie hat schier unzählige manipulierte und erfundene Artikel erstellt․ Der Grund dafür: Sie war mit viel Aufwand in einer Nische der Geschichte tätig․
Binance-Manager behauptet, dass mit seinem Deepfake betrogen wird
#Ki #KünstlicheIntelligenz #ArtificialIntelligence #Fälschung #Manipulation #Fälschungen #Deepfake #DeepFake #Binance #Videofälschung #PersonenausderWirtschaft #Wirtschaft

Netz-Betrug ist heute alltäglich, eine beliebte, aber auch aufwendige Masche arbeitet mit sogenanntem Social Engineering․ Hier werden Daten von Nutzern gesammelt, um deren Identität zu stehlen․ Etwas Ähnliches behauptet auch ein Binance-Manager - allerdings per Deepfake․