WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Griechenland: Erstmals ĂĽber Stunden Versorgung aus 100% Ă–kostrom
#Wirtschaft #Politik #Stromversorgung #Energieversorgung #Energiewende #ErneuerbareEnergien #Griechenland #RechtPolitikundEU

Griechenland kann sich nun wohl als Vorreiter beim Umbau der Energiesysteme einstufen: Erstmals in der Geschichte des Landes wurde der Strombedarf über mehrere Stunden hinweg komplett aus erneuerbaren Quellen abgedeckt․
Erster schwimmender Windpark geht jetzt in Norwegen in Betrieb
#Energie #Stromversorgung #Windkraft #ErneuerbareEnergien #Norwegen #Equinor #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

In Norwegen hat der erste schwimmende Windpark seine Arbeit aufgenommen․ Was hier allerdings erst einmal sehr innovativ und zukunftsweisend klingt, dient letztlich aber einem weniger nachhaltigen Zweck․
Energie aus erneuerbaren Quellen erlebt weltweit gewaltigen Boom
#Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #Solar #ökostrom #Stromverbrauch #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #IEA #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Der Krieg gegen die Ukraine hat die größte Energiekrise seit Langem ausgelöst, in deren Zuge kamen viele Staaten zum Schluss, dass sie zu abhängig von fossilen Brennstoffen und damit auch einigen Ländern sind․ Das hat zu einem signifikanten und nachhaltigen Umdenken geführt․
50Hertz-Chef: Akzeptanz fĂĽr Windkraft steigt - des Preises wegen
#Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #ökostrom #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #50Hertz #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Beim Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz sieht man die Aufgeschlossenheit gegenüber einem weiteren Ausbau der Windkraft wachsen - und führt dies zu einem guten Teil darauf zurück, dass der Strompreis in letzter Zeit immer weiter gestiegen ist․
Windkrafträder: Politischer Kniff macht auf einmal viele Flächen frei
#Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #Stromverbrauch #Energiewende #RegenerativeEnergie #ErneuerbareEnergien #Windenergie #wind #RobertHabeck #Abstandsregeln #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Wo Windkraftanlagen stehen können, wird in Deutschland vor allem durch Abstandsregeln diktiert․ Durch eine Anpassung im Bereich der Drehfunkfeuer, wichtig für die Flugnavigation, und Wetterradars hat die Bundesregierung auf einen Schlag viele Flächen geschaffen․
Windkraft-Ausbau kaum nach Ziel zu schaffen - 2029 droht StromlĂĽcke
#Wirtschaft #Deutschland #Strom #Stromversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #WirtschaftundFirmen

Es wird immer unwahrscheinlicher, dass Deutschland seine Zubau-Ziele bei den erneuerbaren Energien erreicht․ Vor allem der Windkraft-Ausbau geht viel zu langsam voran, wodurch es gemäß der aktuellen Planung im Jahr 2029 zu einer Stromlücke kommen könnte․
Strom: Windkraft- und PV-Neubau billiger als Weiterbetrieb der Kohle
#Wirtschaft #Usa #Energie #Strom #Stromversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #ErneuerbareEnergien #Kohle #WirtschaftundFirmen

Dass die erneuerbaren Energieträger sich durchsetzen werden, ist nicht nur eine Frage des politischen Willens, sondern auch der Wirtschaftlichkeit․ Das zeigen aktuelle Untersuchungen, bei denen sich Sonne und Wind klar gegen Kohle durchsetzen․
Stromerzeugung: Wind und Sonne setzten sich in der EU an die Spitze
#Eu #Energie #Europa #Strom #Stromversorgung #Solar #RegenerativeEnergie #Windkraft #ErneuerbareEnergien #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Wind- und Solar-Energie haben es im letzten Jahr geschafft, sich zumindest zusammengenommen an die Spitze im europäischen Stromnetz zu setzen․ Angesichts der Trends der letzten Jahre dürften die Anteile bald noch deutlicher verteilt werden․
Gas-Fracking wird in seinem Mutterland vom Solar-Ausbau ĂĽberrollt
#Usa #Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #Solar #ökostrom #Energiewende #RegenerativeEnergie #ErneuerbareEnergien #Erdgas #Fracking #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Während hierzulande vom Aufbau einer eigenen Fracking-Industrie geträumt wird, ist diese Form der Erdgas-Förderung in ihrem Mutterland USA auf dem absteigenden Ast․ Insbesondere bei der Stromerzeugung wird das Gas immerhin heftig von den Erneuerbaren verdrängt․
Habeck gibt Startschuss: Reform des gesamten Stromsystems startet
#Wirtschaft #Deutschland #Stromversorgung #Energiewende #RegenerativeEnergie #Stromnetz #ErneuerbareEnergien #RobertHabeck #RechtPolitikundEU

Die notwendige verstärkte Nutzung regenerativer Energien erfordert nicht nur einen deutlichen Ausbau von Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen, auch das Stromnetz muss angepasst werden․ Für eine Reform dieser Infrastruktur wurde nun der Startschuss gegeben․