WinFuture.de
341 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
17 Minuten bei 70 Mio․ Grad: China schafft neuen Kernfusions-Rekord
#Forschung #China #Wissenschaft #Energie #Forschungsprojekt #Rekord #Physik #Kernfusion #Plasma #Reaktor #Tokamak #East #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Chinesische Kernfusions-Forscher können zum Ende des letzten Jahres noch einmal richtig strahlen․ Im Tokamak-Reaktor EAST konnte eine kontinuierliche Temperatur von fast 70 Millionen Grad über mehr als 17 Minuten gehalten werden․ Ein neuer Weltrekord
Friedrich Merz will "neue" Kernkraft-Konzepte ohne Vorurteile
#Energie #Stromversorgung #Energieversorgung #Cdu #Energiewende #Union #Kernfusion #Kernkraft #FriedrichMerz #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Der neue Vorsitzende der CDU, Friedrich Merz, hat die energiepolitischen Pläne der neuen Bundesregierung kritisiert․ Der zu erwartenden Entwicklung des Strombedarfs würden sie nicht gerecht - seine Vorschläge allerdings auch nicht
JET: Europas Fusionsanlage erzeugt kleine Rekordmenge an Energie
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Energieversorgung #Physik #Kernfusion #Jet #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die Fusions-Forschung scheint derzeit weltweit mit großen Schritten voranzukommen․ Die europäische Gemeinschafts-Anlage Joint European Torus (JET) konnte eine neue Rekordmenge an Energie erzeugen und abgeben
Google-KI soll jetzt auch Magnetfelder in einer Fusionsanlage steuern
#Google #Forschung #Ki #KünstlicheIntelligenz #Informatik #Fusion #Kernfusion #DeepMind #Tokamak #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Eine besondere Herausforderung liegt bei Kernfusions-Anlagen darin, das Plasma stabil in einem Magnetfeld festzuhalten․ Dies ist aufgrund der chaotischen Vorgänge eine komplexe Aufgabe - doch mit einem speziell geschulten KI-System soll sie lösbar sein
Helium-3: Fusions-Brennstoff auf der Erde häufiger als angenommen
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Rohstoff #Kernfusion #Helium #Helium3 #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Wenn es denn endlich gelingen sollte, die Kernfusion zur Marktreife zu entwickeln, müsste man sich über den wichtigsten Rohstoff weniger Sorgen machen․ Denn Helium-3 kommt wohl deutlich häufiger auf der Erde vor als angenommen
Neu berechnet: Kernfusion kann doppelt so viel Energie freisetzen
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #Physik #Stromverbrauch #Experiment #Fusion #Energieeffizienz #Kernfusion #ITER #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Auch mal schön, wenn man sich verrechnet hat: Neue Forschung lässt darauf schließen, dass ein Grundprinzip für Tokamak-Reaktoren auf falschen Annahmen fußt․ Damit haben die Fusions-Reaktionen ein fast doppelt so hohes Energie-Potenzial wie angenommen
Durchbruch bei der Kernfusion bestätigt, die Zündung ist gelungen
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Energieversorgung #Atom #Laser #Energieeffizienz #Kernfusion #Durchbruch #Fusionskraftwerk #Zündung #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Neue Untersuchungen feiern jetzt den Durchbruch bei der Fusionsenergie, doch die Kontroverse bleibt bestehen: Das Lawrence Livermore National Laboratory hat bekannt gegeben, dass ihnen erstmals eine Zündung bei der Kernfusion geglückt sei
Elon Musk hält nichts von Kernfusion, Solar ist "Zukunft der Zivilisation"
#Forschung #Wissenschaft #Akku #ElonMusk #Energie #Batterie #Strom #Stromversorgung #Energieversorgung #Atom #Solar #RegenerativeEnergie #Solarenergie #Energieeffizienz #Kernfusion #Durchbruch #Fusionskraftwerk #Zündung #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Elon Musks Erfolg basiert darauf, auf eine alternative Energie- und Antriebsform gesetzt zu haben․ Auch Solarenergie bzw․ die dafür erforderlichen Batterien fürs Zuhause haben einen Platz im Angebot von Tesla․ Von Kernfusion hält Musk indes gar nichts, wie er nun darlegte
China behauptet, dass man in sechs Jahren Fusionsenergie nutzen wird
#Forschung #China #Wissenschaft #Energie #Forschungsprojekt #Physik #Kernfusion #Reaktor #Plasma #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Kernfusion befindet sich noch in den Kinderschuhen, wenn man überhaupt davon sprechen kann, dass sie geboren wurde․ Denn es ist nicht einmal klar, ob sich Fusion energetisch überhaupt lohnt․ China indes behauptet, dass man gerade sechs Jahre von der Nutzung entfernt ist
Mehr Energie raus als rein: Forscher sollen Kernfusion gemeistert haben
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Forschungsprojekt #Experiment #Kernfusion #LLNL #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Es scheint, als wären Forscher in den USA bei ihrer Arbeit an funktionierender Kernfusion einen entscheidenden Schritt weitergekommen: Sie sollen erstmals ein Experiment durchgeführt haben, bei dem mehr Energie herauskam als man hineinsteckte
"Nie realistisch": Größtes Fusionsexperiment der Welt hat Probleme
#Forschung #Wissenschaft #Energie #Strom #Experiment #Zeitplan #Verschiebung #Kernfusion #ITER #PietroBarabaschi #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Seit Ende letzten Jahres hat ITER, das größte Fusionsexperiment der Welt, einen neuen Chef․ Der hält jetzt kein Blatt vor den Mund․ Der Zeitplan, den seine Vorgänger verkündet hatten, war demnach nie zu schaffen․ Zwei große Probleme werden für Jahre Verzögerung sorgen
China gelingt der nächste große Schritt beim Tokamak-Fusionsreaktor
#Rekord #Temperatur #Kernfusion #Plasma #Magnetfeld #East #Fusionskammer #Dichte #Atomkerne #CFETR #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Chinesische Forscher sind bei der praktischen Umsetzung der Kernfusion wieder ein gutes Stück vorangekommen․ Im Experimental Advanced Superconducting Tokamak (EAST) stellte man einen neuen Weltrekord dabei auf, ein Plasma stabil zu halten
ChatGPT-Gründer will bald auch Kernfusions-Strom an Microsoft liefern
#Microsoft #Forschung #ChatGPT #OpenAI #Stromerzeugung #Kernfusion #Energoe #HelionEnergy #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Wer eine bahnbrechende Technologie wie ChatGPT auf den Weg bringt, ist auch zu anderen Wundern in der Lage - davon scheint man zumindest bei Microsoft überzeugt․ Ab 2028 will man sich daher Strom aus Kernfusion von OpenAI-Gründer Sam Altman liefern lassen
Wendelstein-Ausgründung: Deutsches Fusions-Startup nimmt Fahrt auf
#Deutschland #Startup #Kernfusion #MaxPlanckInstitut #Wendelstein7X #ProximaFusion #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Als erstes deutsches Startup, das aus eigener Kraft eine Kernfusions-Maschine bauen will, hat Proxima Fusion sich eine Anschubfinanzierung gesichert․ Hinter dem Projekt stehen Erfahrungen des größten deutschen Fusions-Experiments