WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Apple äußert sich auf Kritik zum iCloud-Scan nach Kinderpornos
#Apple #Usa #Cloud #Synchronisation #Cloudsynchronisation #CloudSpeicher #iCloud #Kinderpornographie #Missbrauch #Kinderschutz #Scan #sexuellerMissbrauch #Datenschutz #Sicherheit #Internet

Apple hat mit der Ankündigung, in den USA die iCloud und Nachrichten-App nach Bildern zu scannen, die kinderpornografische Inhalte zeigen, eine große Diskussion angestoßen․ Dabei fühlt sich der Konzern missverstanden - und möchte die Bedenken der Öffentlichkeit ausräumen․
Scan = HintertĂĽr: Offener Brief soll Apple zum Umdenken bewegen
#Apple #Sicherheit #Iphone #iOS #Datenschutz #überwachung #Privatsphäre #Nutzerdaten #AppleiPhone #Bilder #Abhören #iCloud #Kinderpornographie #Kindesmissbrauch #InternetundWebdienste #Internet

In einem offenen Brief wird Apple aufgefordert, die Pläne zur Einführung der neuen Tools zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern zu stoppen․ Man befürchtet eine Hintertüre für Spionage ganz allgemeiner Natur․
Auch fĂĽr Apps Dritter: Apple geht beim Kinderporno-Scanner noch weiter
#Apple #Privatsphäre #AppleiPhone #Bilder #iCloud #iOS14 #Kinderpornographie #iMessage #iOS15 #Nacktscanner #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Apples Vorhaben, Inhalte von iOS-Usern pauschal auf Nacktheit und Kinderpornografie zu scannen, löst eine Welle der Kritik aus․ Jetzt macht der Konzern klar, dass man für das System sogar noch einen breiteren Einsatz vorsieht: Der Scanner könnte auch für Apps Dritter kommen․
Apple: Kinderporno-Scan-Pläne führen intern zu Bedenken und Kritik
#Apple #Iphone #iOS #Datenschutz #Nutzerdaten #Bilder #iCloud #Kinderpornographie #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Vor einer Woche wurden die Apple-Pläne bekannt, wonach der kalifornische Konzern die Geräte seiner Nutzer nach Kinderpornografie scannen will․ Das Ganze soll diverse Privatsphäre-Maßnahmen berücksichtigen, dennoch wird an der Lösung Kritik laut, auch intern․
iCloud fĂĽr Windows 10: Apple liefert ersten nativen Passwort-Manager
#Apple #Windows10 #App #Aktualisierung #Updates #MicrosoftStore #Passwörter #iCloud #passwortmanager #Drive #Kennwörter #SicherheitundAntivirus #Software

Neben einer Chrome-Integration bietet Apple ab sofort den iCloud-Passwort-Manager nativ innerhalb seiner Windows 10-App an․ Kennwörter können somit unabhängig vom Browser aufgerufen, verwaltet und über iPhones, iPads, Macs und Co․ hinweg synchronisiert werden․
Apple verschiebt nach massiver Kritik geplante Kinderporno-Scans
#Apple #Iphone #iOS #Datenschutz #Nutzerdaten #Bilder #iCloud #Kinderpornographie #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Der iPhone-Hersteller hat Anfang August angekündigt, dass man ein System einführt, das die Konten der Nutzer nach kinderpornografischem Material durchsucht bzw․ überwacht․ Apple beteuerte zwar, dass die Privatsphäre gewahrt werde, es gab aber dennoch massive Kritik․
Rundum-Service-Abo rechnet sich: Apple One Premium landet in DE
#Apple #Deutschland #Abo #Abonnement #AppleTV #AppleMusic #Deutschlandstart #AppleNews #AppleOne #AppleFitness #AppleOnePremium #iCloud #Internet #Software

Alle Apple-Dienste in einem Abo, inklusive 2 TB Speicher bei iCloud+: Apple bringt sein Rundum-Angebot Apple One Premium jetzt auch nach Deutschland, zeitgleich wird auch Fitness+t gestartet․ Ein Unterschied zu anderen Ländern: Apple News+ fehlt hierzulande․
Apple One Premium: Das Rundum-Service-Abo ist ab sofort erhältlich
#Gaming #Streaming #Musik #Filme #Serien #Abo #Abonnement #AppleTV #Premium #Music #Mitgliedschaft #AppleArcade #OnlineSpeicher #AppleOne #Fitness #iCloud #StreamingDienste #Internet

Früher als erwartet startet bereits jetzt das Apple One Premium-Abo, das die Dienste Apple Music, TV+, Fitness+, iCloud+ und Arcade zum Preis von 28,95 Euro pro Monat vereint․ Ein preislicher Vorteil ergibt sich vor allem dann, wenn das Abonnement von Familien genutzt wird․
iOS 15․2․1: Apple fixt schwere HomeKit DDoS-Schwachstelle & mehr
#Betriebssystem #Update #Iphone #iOS #Ipad #Fehler #Download #Bug #iCloud #Crash #HomeKit #iPadOS1521 #iOS1521 #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Apple legt bei iOS Hand an und schafft damit einen HomeKit-Bug deutlich später aus der Welt als ursprünglich geplant․ iOS 15․2․1 für iPhones und iPadOS 15․2․1 schaffen neben diesem kritischen Fehler auch noch ein paar nervige Kleinigkeiten aus dem Weg․
Endlich ein Fix: Apple beendet Synchronisations-Dilemma der iCloud
#iOS #Apps #Cloud #Speicher #Problem #Mac #Probleme #Synchronisation #Cloudsynchronisation #CloudSpeicher #CloudDrive #Dateisynchronisation #iCloud #cloudspeicher #Verbindungsprobleme #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Apple hat einen Fehler mit der iCloud-Synchronisation und dem Entwicklertool CloudKit ausgeräumt, der schon seit einer ganzen Weile ordentlich Sand ins Getriebe der Anwendungen Dritter streut․ Mit Details hält man sich aber trotzdem weiter zurück․
Apple-Dienste massiv gestört: Es hakt bei iCloud, Store, Maps und Co․
#Apple #AppStore #Maps #Navigation #iCloud #AppleMusic #AppleKarten #InternetundWebdienste #Internet

Apple hat in Deutschland derzeit massive Probleme mit Online-Diensten․ Laut Medienberichten sind zahlreiche Angebote aktuell gestört․ Updates schlagen fehl und zahlreiche Dienste wie iCloud, Apple Music und Apple Karten arbeiten extrem langsam oder gar nicht․
Apple ersetzt Online-Dienst 'Dokumente & Daten' durch iCloud Drive
#Apple #Iphone #iOS #Daten #Cloud #AppleiPhone #Cloudsynchronisation #CloudSpeicher #iCloud #Dokumente #Integration #iCloudDrive #AppleiCloud #ZusammenfĂĽhrung #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Apple hat schon vor einiger Zeit angekündigt, den Synchronisierungs-Dienst "Dokumente und Daten" in iCloud Drive zu integrieren․ Nun hat der iPhone-Hersteller die Umstellung abgeschlossen, sodass die Nutzer iCloud Drive aufrufen müssen, um ihre Dateien einsehen zu können․
iCloud fĂĽr Windows jetzt mit Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes
#Microsoft #Apple #Windows10 #Windows #Update #Sicherheit #App #Windows11 #iCloud #Authentifizierung #InternetundWebdienste #Internet

iCloud für Windows hat eine neue Funktion für die sichere Anmeldung bekommen․ Seit Kurzem unterstützt die iCloud-App für Windows für den Passwortmanager die Zwei-Faktor-Authentifizierung als eigenständiger Generator, also ohne iPhone oder iPad․
Windows 11: Neue Fotos-App mit Apple iCloud-Integration ist da
#Apple #Apps #Download #Windows11 #Bilder #Fotos #Synchronisation #Aufnahmen #CloudSpeicher #iCloud #Mediathek #Integration #Betriebssysteme #Software

Mit dem Update der Fotos-App für Windows 11 kehrt jetzt auch die vorab angekündigte iCloud-Integration ein, wie Microsoft bestätigt․ Bis spätestens Ende November soll allen Nutzern die aktualisierte Version samt der Synchronisation für Apples Online-Speicher angeboten werden․
Apples iCloud: Fotos-App erzeugt unter Windows sehr seltsame Fehler
#Apple #Windows #Iphone #Fehler #Bug #Fotos #Synchronisation #iCloud #InternetundWebdienste #Internet

Wenn Apple die eigene Plattform verlassen muss und beginnt, Software für Windows zu schreiben, wird es gern schwierig․ Das zeigt sich auch bei der jüngsten Umsetzung einer iCloud-App für das Microsoft-Betriebssystem, die bei so manchem User für Ungemach sorgt․
Apple führt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung u․a․ für iCloud-Backups ein
#Apple #Cloud #Backup #iCloud #onlinespeicher #AppleiOS #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Apple starten einen erweiterten Schutz für iCloud․ Nutzer des Onlinespeichers bekommen damit eine neue Funktion, die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzt, um sensible iCloud-Daten zu schützen - darunter Backups, Fotos, Notizen und mehr․
iCloud wird ab nächster Wochen in Deutschland privater & sicherer
#Sicherheit #iOS #Privatsphäre #Nutzerdaten #Verschlüsselung #Macos #iCloud #Schlüssel #iOS16 #Metadaten #ADP #AdvancedDataProtection #Datenschutz #Internet

Seit Dezember genießen iCloud-User in den USA einen deutlich erweiterten Datenschutz․ Jetzt deutet sich an, dass ab der kommenden Woche auch deutsche Nutzer ihre Cloud-Daten privater und sicherer speichern können․ Allerdings: Apple behält Zugang zu Metadaten․
Apple stellt einige Online-Dienste für Geräte mit älterer Software ein
#Apple #Sicherheit #iOS #Support #Maps #Macos #Siri #iCloud #Unterstützung #Appstore #Dienste #Geräte #iMessage #WatchOS #Facetime #iOS11 #InternetundWebdienste #Internet

In diesem Jahr könnten große Änderungen beim iOS-Support auf Nutzer zukommen․ Wie berichtet, ist eine Liste all jener Geräte aufgetaucht, die keinen iOS 17-Support erhalten sollen․ Jetzt gibt es noch weitere Details - einige Dienste werden ebenfalls Support-Änderungen durchführen․
Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26․ Juni
#Apple #iOS #Bilder #Nutzer #iCloud #MacOS #SupportDokument #30Tage #Fotostream #iCloudFotos #Filesharing #Internet

Apple hat in einem Support-Dokument angekündigt, dass bereits im Juli 2023 der kostenlose, aber veraltete iCloud-Syncservice "Mein Fotostream" eingestellt wird․ Nutzer sollten jetzt ihre Bilder sichern und umsteigen․
Apple hebt iCloud-Preis in den ersten Ländern kräftig an - auch in der EU
#Apple #Eu #Preise #Großbritannien #Währung #iCloud #Polen #AppleOne #iCloud #InternetundWebdienste #Internet

Apple hat überraschend die Preise für iCloud-Speicher in einer Reihe von Regionen erhöht - und das teils ziemlich drastisch․ Bis zu 40 Prozent müssen Nutzer in Brasilien künftig zahlen, in Großbritannien sind es rund 25 Prozent mehr․