WinFuture.de
344 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Facebook soll mit groĂź angelegter Kartell-Klage zerschlagen werden
#Facebook #Wirtschaft #SocialNetwork #MarkZuckerberg #Wettbewerb #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Monopol #WirtschaftundFirmen

Die Zielrichtung der beginnenden Kartellklagen gegen den Social Media-Konzern Facebook werden klarer․ Die US-Behörden wollen nichts weniger, als eine Zerschlagung des Unternehmens, dass in seinem Bereich nahezu eine Monopolstellung inne hat․
Wegen Geoblocking: Millionenstrafe der EU gegen Valve und Co․
#Eu #Valve #Europa #Capcom #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #Kommission #Kartellverfahren #Zenimax #Wettbewerbsverzerrung #KochMedia #FocusHome #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die EU-Kommission hat heute gleich mehrere Gaming-Unternehmen mit einer Geldstrafe belegt, genauer gesagt sind es Valve und fünf bekannte Spiele-Publisher, darunter ZeniMax, das mittlerweile zu Microsoft gehört․ Grund waren Verstöße gegen Geoblocking-Richtlinien․
Spieß umgedreht: Gebrauchtlizenz-Händler verklagt jetzt Microsoft
#Microsoft #Office #Klage #Lizenz #Wettbewerbsrecht #Schadensersatz #Wettbewerbsverzerrung #Valuelicensing #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

In der Auseinandersetzung zwischen Microsoft und Lizenz-Resellern geht es jetzt auch mal in die andere Richtung․ Ein Unternehmen wirft dem Redmonder Konzern vor, seine Machtposition auszunutzen, um einen ganzen Markt auf Eigennutz zu zerstören․
Apple: EU-Verfahren zu App Store-Praktiken steht in Startlöchern
#Apple #Eu #AppStore #Spotify #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #Kommission #Kartellverfahren #Wettbewerbsverzerrung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Apple und andere IT-Konzerne müssen sich derzeit einem Ausschuss des US-Senats stellen, für den Konzern aus dem kalifornischen Cupertino könnte oder dürfte demnächst weiterer kartellrechtlicher Ärger drohen․ Denn offenbar steht die EU kurz vor einem Verfahren gegen Apple․
Apple-Google-Duopol: Konzerne im Visier von britischen Regulierern
#Google #Apple #Android #Smartphones #iOS #Wettbewerb #Großbritannien #Wettbewerbsrecht #Wettbewerbsverzerrung #Regulierung #Regulierungsbehörde #Duopol #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Wer ein Smartphone besitzen möchte, muss sich in den meisten Fällen mit Diensten von Apple oder Google auseinandersetzen․ Bereits seit län­ge­rer Zeit wird kritisiert, dass die zwei Unternehmen effektiv ein Duopol bilden․ Dagegen möchte die britische Wettbewerbsbehörde vorgehen․
'Waffenruhe' zwischen Microsoft & Google vorbei - neuer Lobby-Krieg?
#Microsoft #Betriebssystem #Google #Werbung #Suchmaschine #Suche #Markt #Bing #Wettbewerb #GoogleSuchmaschine #Regulierung #Wettbewerbsverzerrung #Lobbyismus #Abkommen #Pakt #Waffenruhe #Regulator #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

In den kommenden Monaten könnten sich die Beziehungen zwischen Microsoft und Google wieder deutlich verschlechtern․ Die beiden Technologiekonzerne haben einen vor Jahren geschlossenen "Nichtangriffspakt" jüngst auslaufen lassen - wohl ohne Interesse an einer Verlängerung․
Android-Smartphones: EU prüft möglichen Zwang zum Google Assistant
#Smartphone #Betriebssystem #Google #Android #Eu #Sprachassistent #Europa #EUKommission #Wettbewerb #Hersteller #EuropäischeUnion #Untersuchung #EuropäischeKommission #Wettbewerbsrecht #GoogleAssistant #Kommission #Kartellverfahren #Vorinstallation #Wettbewerbsverzerrung #Zwang #Pflicht #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Zwingt Google seinen Sprachassistenten den Smartphone-Herstellern und damit auch deren Kunden auf? Dieser Frage geht die EU-Kommission jetzt offenbar nach․ Sie vermutet, dass Google durch ein solches Verhalten gegen geltendes Wettbewerbsrecht verstoßen könnte․
200 Mio․ Strafe: Apple und Amazon․it haben sich illegal abgesprochen
#Apple #Amazon #Markt #Wettbewerb #Untersuchung #Strafe #Wettbewerbsrecht #Marktplatz #Konkurrenz #Kartellverfahren #Wettbewerbsverzerrung #Strafzahlung #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Zum Nachteil anderer Verkäufer sollen Apple und Amazon in Italien illegale Absprachen getroffen haben․ Die Folge: Die zuständige Kartellbehörde hat die beiden Unternehmen jetzt zu empfindlichen Strafzahlungen in Millionenhöhe angewiesen․
Facebook/Meta: Neue Klage macht Zerschlagung zur realen Option
#Facebook #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Meta #Aufspaltung #Netzpolitik #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Ist Meta zu mächtig? Das ist die Frage, mit der sich nicht nur die Politik schon lange beschäftigt․ Ja, sagen jene, die das Unternehmen, zu dem u․ a․ Facebook, Instagram und WhatsApp gehören, am liebsten aufspalten würden․ Und sie sind ihrem Ziel nun etwas näher gekommen․
Überraschung für Intel: Gericht erklärt Uralt-Milliardenstrafe für nichtig
#Prozessor #Cpu #Intel #Amd #Eu #Prozessoren #Chips #EUKommission #Wettbewerb #Strafe #Wettbewerbsrecht #Eugh #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Komission #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Intel hat laut Medienberichten "einen historischen Sieg" im Kampf vor den Gerichten der Europäischen Union gegen eine Kartellstrafe in Rekordhöhe von 1,06 Milliarden Euro errungen․ Ein Gericht erklärte die Strafe, die bereits 2009 ausgesprochen wurde, für nichtig․
EU startet Ermittlungen wegen Geheim-Deal von Facebook mit Google
#Google #Facebook #Wirtschaft #Werbung #Eu #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Marketing #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Alphabet #Kommission #Kartellverfahren #Meta #Wettbewerbsverzerrung #OnlineWerbung #JediBlue #InternetundWebdienste #Internet

Die Europäische Union und Großbritannien haben die Eröffnung eines Wettbewerbsverfahrens gegen Google und Facebook bekanntgegeben, weil die beiden Konzerne wahrscheinlich illegal im Markt für digitale Werbung kooperiert haben․
EU vs․ Intel: Berufung gegen Aufhebung der Uralt-Milliardenstrafe
#Prozessor #Cpu #Intel #Amd #Eu #Prozessoren #Chips #EUKommission #Wettbewerb #Strafe #Wettbewerbsrecht #Eugh #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Berufung #Komission #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Ein juristischer Streit, der sich schon weit über ein Jahrzehnt hinzieht, bekommt jetzt ein weiteres Kapitel: Die Europäische Kommission hat bestätigt, dass sie gegen die Straf-Aufhebung gegen Intel Berufung einlegen wird․
Kampf um die Cloud in Europa: Microsoft hat kleine Anbieter 'vergessen'
#Microsoft #Cloud #Klage #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Kartellverfahren #Wettbewerbsverzerrung #Beschwerde #EuKommission #ovh #InternetundWebdienste #Internet

Microsoft beugt sich offenbar dem Druck, den die Europäischen Wettbewerbsbehörden auf den US-Konzern wegen seines Geschäftsgebahrens im Kampf um die Vorherrschaft im Cloud-Markt in der EU ausüben․ Man habe die kleineren Anbieter überrollt, gab Microsoft zu․
ZurĂĽckgenommene Strafe: Intel verlangt von EU halbe Milliarde Euro
#Prozessor #Cpu #Intel #Amd #Eu #Prozessoren #Chips #EUKommission #Wettbewerb #Strafe #Wettbewerbsrecht #Eugh #Kartellverfahren #Kartell #Wettbewerbsverzerrung #Zinsen #Komission #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Die EU verhängt immer wieder spektakuläre Strafen in Milliarden-Euro-Höhe, doch nicht immer kommt die Behörde damit durch․ Anfang des Jahres kassierte ein Gericht eine Strafe von 2009 ein, damals musste Intel 1,06 Milliarden Euro zahlen․ Der Hersteller fordert dafür nun Zinsen․
Echte Auswahl bei Amazon? Shoppingriese gibt dem Druck der EU nach
#Amazon #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Kommission #Kartellverfahren #Kartell #Verfahren #Wettbewerbsverzerrung #Auswahl #HandelundECommerce #Wirtschaft

Der weltweit größte Online-Versender will auf Druck der EU eine Reihe von Zugeständnissen machen, um die Wettbewerbshüter zu besänftigen․ Dazu gehört, dass man den Kunden künftig mehr Auswahl bieten will und außerdem mehr Daten mit Konkurrenten teilen wird․
Bundeskartellamt verschärft Wettbewerbskontrolle gegen Amazon
#Amazon #Wettbewerb #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #Kartellverfahren #Kartell #Verfahren #Bundeskartellamt #Wettbewerbsverzerrung #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Das deutsche Bundeskartellamt hat bestätigt, dass man nun nach Google und Facebook auch Amazon genauer unter die Lupe nehmen wird․ Dazu wurde Amazon als Konzern mit "überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb" eingestuft․
Google muss zahlen: Android wurde rechtswidrig als Druckmittel genutzt
#Google #Android #Eu #Europa #EUKommission #Wettbewerb #EuropäischeUnion #Untersuchung #Wettbewerbsrecht #EuropäischeKommission #Kommission #Kartellverfahren #Wettbewerbsverzerrung #Bußgeld #Milliardenstrafe #MobileBetriebssysteme #Mobiles

Der Europäische Gerichtshof folgt dem Beschluss der Kommission, gegen Google wegen des Missbrauchs der beherrschenden Stellung von Android eine hohe Strafe zu verhängen․ Das Unternehmen muss eine Geldbuße in Höhe von 4,125 Mrd․ Euro entrichten․