WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
SMS-Spam erlebt einen Boom und der Schaden steigt immer schneller
#Sicherheit #Mobilfunk #Security #Werbung #Betrug #Spam #Sms #SpamundPhishing #Internet

Die meisten Nutzer können inzwischen recht gut mit Spam in E-Mails und anderen Online-Kanälen umgehen․ Die Versender verlegen sich daher zunehmend aus die klassischen SMS․ Die Werbe-Flut per Textnachricht nimmt immer stärker zu․
Hacktivisten nerven russische Bürokraten durch zufällige Spamanrufe
#Sicherheit #Hacker #Angriff #Russland #Spam #Krieg #Ukraine #UkraineKrieg #Hacktivisten #InternetundWebdienste #Internet

Der russische Angriff auf die Ukraine hat auch eine Welle an Netzaktivitäten ausgelöst․ Dazu zählen klassische Hacks, aber auch ironische Aktionen so genannter Hacktivisten․ Eine der Witzigsten ist eine Seite, die russische Bürokraten durch Spamanrufe "zusammenbringt"․
Schöne neue Welt: Googles SMS-Ersatz RCS wird zur Spam-Schleuder
#Smartphone #Google #Android #Werbung #Messaging #Spam #Abschaltung #MĂĽll #RCS #RichCommunicationService #HandysundSmartphones #Mobiles

Google hat ein Problem: die oft als legitimer SMS-Nachfolger gepriesene Rich Communication Services (RCS) werden massiv für den Versand von Spam-Nachrichten verwendet․ Das Problem ist sogar so groß, dass Google die RCS-Dienste in Indien sogar komplett deaktivieren musste․
Angreifer nutzt Windows-Taschenrechner, um Geräte zu infizieren
#Malware #Windows7 #Spam #Rechner #Taschenrechner #Sideload #Infiziert #Dll #DLLLĂĽcke #Kalkulator #QBot #Malspam #Betriebssysteme #Software

Hinter dem Windows-Rechner würde man jetzt kein Einfallstor für Schadsoftware vermuten․ Genau diesen Weg gehen jetzt aber die Macher der QBot-Malware․ Die Angriffe zielen auf wenig vorsichtige Nutzer von Windows 7 und setzen auf manipulierte DLL-Datein․
WoW Patch 9․2․7: Blizzard verbannt Boosting-Spam in neuen Chat
#Gaming #Spiele #Games #Werbung #Chat #Blizzard #Mmorpg #Mmo #Handel #OnlineRollenspiel #WorldofWarcraft #Spam #Wow #Boosting #Handelschat #Patch927 #MMORPG

Blizzard unternimmt weitere Schritte, um den Chat des Online-Rollenspiels World of Warcraft frei von Spam zu halten․ Mit dem anstehenden Patch 9․2․7 soll Werbung für sogenannte Boosting-Dienste nur noch in einem speziellen Channel für Dienstleistungen erlaubt sein․
Hack-Welle rollt weiter: Publisher 2K verschickt unfreiwillig Malware
#Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Schwachstelle #Malware #Angriff #Hack #Netzwerk #Support #Spam #2KGames #Publisher #Borderlands #Bioshock #2k #HelpDesk #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

In der letzten Zeit machen verstärkt Hacker-Angriffe auf die Spielebranche auf sich aufmerksam․ Nach dem historischen Rockstar-Leak meldet sich jetzt der nächste Publisher zu Wort․ Im Namen des Publishers 2K wurde Malware verschickt - ausgerechnet in Support-E-Mails․
Weil Wahl-Spam im Spam landet: US-Republikaner verklagen Google
#Google #Usa #Klage #Spam #Wahl #EMails #Diskriminierung #Republikaner #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

In den USA haben die Republikaner wegen vermeintlicher Diskriminierung eine Klage gegen Google eingereicht․ Es geht dabei darum, dass die E-Mails, die man jetzt im Vorfeld der Midterm-Wahlen an Bürger verschickt, im Spam-Ordner landen․
Discord bannt in einem halben Jahr 68․000 Server und 55 Mio․ Konten
#Gaming #Messenger #Kommunikation #Chat #InstantMessenger #Messaging #InstantMessaging #chatten #Spam #Discord #InternetundWebdienste #Internet

Discord hat seinen Ursprung im Gaming, doch mittlerweile ist es ein ganz normaler Messenger․ "Normal" ist natürlich relativ, da Discord seine Eigenheiten und Besonderheiten hat․ Die Betreiber haben aber auch jede Menge zu tun, denn Server und Konten werden gerne missbraucht․
Vorsicht: Spammer machen sich Twitter-Streit um blauen Haken zunutze
#Werbung #ĂĽbernahme #Twitter #ElonMusk #Betrug #Spam #Phishing #Inhalte #SpamundPhishing #Sicherheit #Internet

Elon Musk hat mit der Übernahme von Twitter für eine Menge Aufruhr gesorgt․ Heiß diskutiert wird unter anderem der Vorstoß, dass man für den "blauen Haken" acht Dollar im Monat zahlen soll․ Spammer machen sich diese Diskussion jetzt zunutze․
Spam-Mails: Betrüger möchten den Ruf von Seitenbetreibern zerstören
#Sicherheit #Security #Kriminalität #Betrug #Mail #Spam #Erpressung #Phishing #Scam #EMails #Mails #Ruf #HaveIBeenPwned #SpamMails #Reputation #Massenschreiben #SpamundPhishing #Internet

Wer seine E-Mail auf vielen Webseiten angibt oder die Adresse sogar als Kontaktinformation im eigenen Impressum hinterlegt, darf sich früher oder später über einige Spam-Mails freuen․ In einer aktuellen Nachricht behaupten Betrüger, den Server des Empfängers gehackt zu haben․