WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Sonnensystem wächst offiziell: 139 neue Zwergplaneten entdeckt
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Astronomie #Teleskop #Planet #Planeten #Sonnensystem #Pluto #Zwergplanet #Sternenhimmel #Kuipergürtel #Himmelskörper #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Wissenschaftler haben Datensätze nach unbekannten Himmels­körpern durchforstet, die hinter dem Pluto ihre Bahnen ziehen․ Das Ergebnis: Das Sonnensystem ist um 139 Zwergplaneten reicher․ Schätzungen gehen davon aus, dass Tausende weitere noch auf ihre Entdeckung warten․
Kosmisches Billard: Faszinierendes Planeten-Gekugel im Zentrum
#Forschung #Wissenschaft #Bilder #Weltraum #Weltall #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Research #Sonne #MilchstraĂźe #Planeten #Sonnensystem #Umlaufbahn #Zentrum #Gravitation #Sonnen #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Während unser Sonnensystem in der Milchstraße eher eine Außenseiter­rolle einnimmt, geht es Richtung Zentrum immer mehr rund․ Eine neue Studie zeichnet jetzt ein faszinierendes Bild, nach dem eine Mehrzahl der Planeten im Galaxie-Mittelpunkt ein Gravitations-Billard veranstalten․
Voyager 1: Neuer Meilenstein auf der Reise aus dem Sonnensystem
#Forschung #Wissenschaft #Bilder #Weltraum #Nasa #Weltall #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Sonde #Status #Sonnensystem #Voyager #Entfernen #Voyager1 #Reserven #Entfernung #Flugbahn #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Voyager 1 hat in seiner langen Fluggeschichte einen neuen Meilenstein erreicht: Vor Kurzem hat die Sonde der NASA die Entfernung von 150 astronomischer Einheiten von der Sonne überschritten, das sind mehr als 22․400․000․000 Kilometer․
MilchstraĂźe schuld: Forscher entdecken zweite Ebene im Sonnensystem
#Simulation #Japan #Bahn #Sonnensystem #Planeten #Stern #Berechnung #Simulationen #Kometen #OortscheWolke #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das Bild des Sonnensystems ist für viele recht klar: auf einer Ebene um­kreisen die meisten Himmelskörper die Sonne․ Ein genauer Blick zeigt aber: Es gibt Abweichungen von dieser Ordnung․ Forscher haben jetzt eine Erklärung: Die Milchstraße hat eine zweite Ebene geschaffen․
Astronomen finden "himmlische Autobahnen" durchs Sonnensystem
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Raumfahrt #Astronomie #Planet #Sonnensystem #Asteroiden #Kometen #ForschungundWissenschaft #Allgemein

In unserem Sonnensystem gibt es ein regelrechtes Geflecht an "Autobahnen", auf denen sich Objekte besonders schnell und effizient von einem Ort zum anderen Bewegen können․ Das haben serbische Astronomen jetzt herausgefunden․
Extra-Licht mit unbekannter Quelle: Universum viel heller als erwartet
#Forschung #Wissenschaft #Bilder #Weltraum #Nasa #Weltall #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Forscher #Sonde #Astronomie #Sonnensystem #NewHorizons #universum #OptischerHintergrund #Hintergrundstrahlung #ForschungundWissenschaft #Allgemein

New Horizons öffnet weiter den Blick auf neue Horizonte․ Wie eine Messung der NASA-Sonde am Rand des Sonnensystems ergab, ist das Universum viel heller, als bisher angenommen․ Wo das Extra-Licht herkommt, ist aktuell nur Gegenstand von Spekulationen․
Sonderbares Sonnensystem entdeckt: Der Stern dreht sich falschrum
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Weltall #Astronomie #Sonnensystem #Stern #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Scheinbar gibt es im riesigen Universum nichts, was es nicht gibt․ Astronomen haben jetzt sogar ein Sonnensystem entdeckt, in dem sich der Stern schlicht in die falsche Richtung dreht - entgegengesetzt zur Rotation der Planeten um ihn herum․
Absurdes System: Im Orion kreist ein groĂźer Planet um drei Sonnen
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Planet #Astronomie #Sterne #Sonnensystem #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Astronomen haben im Sternbild Orion ein Sonnensystem entdeckt, das beim Darübernachdenken einen Mathematiker durchaus in den Wahnsinn versetzen kann․ Denn hier kreist wahrscheinlich ein Planet um drei Sterne․
Virales Video: Astronom stellt Sonnensystem & Planeten in neues Licht
#Video #Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Weltall #Forschungsprojekt #Aufnahmen #Planet #Sonne #Animation #Sonnensystem #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Der Weltraum, unendliche Weiten: Schon alleine sich das Sonnensystem und seine Planeten vorzustellen, ist eine schwere Aufgabe․ Jetzt liefert ein Astronom und Hobby-Animator aber ein faszinierendes Video, dass hier eine neue Perspektive ermöglicht․
Simulation: Vorbeifliegender Stern kann unser Sonnensystem zerstören
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Astronomie #Sonnensystem #Stern #Gravitation #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Angesichts der zahlreichen Objekte, die in unserem Sonnensystem herumfliegen, und der trotzdem stur auf ihren Bahnen kreisenden Planeten, entsteht schnell der Eindruck großer Stabilität․ Doch das täuscht gewaltig, wie aktuelle Simulationen zeigen․
Astronomen finden die Wracks einiger untergegangener Sonnensysteme
#Forschung #Wissenschaft #Astronomie #Sonnensystem #Stern #Planeten #WeiĂźerZwerg #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Astronomen haben wahrscheinlich die interessantesten Gesteins-Trümmer seit langer Zeit entdeckt: Um einen schwachen Weißen Zwerg in 90 Lichtjahren Entfernung kreisen die Überreste einiger ehemaliger Planeten․
Navigation im Sonnensystem: Neues Gerät wird Raumfahrt prägen
#Kommunikation #Navigation #Erde #Gps #Gerät #Raumschiff #Sonnensystem #Galaxie #Durchbruch #Miniaturisierung #Pulsaren #JocelynBell #VoyagerSonden #PODIUM #WeltraumMissionen #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Die Navigation im Sonnensystem ist bisher von der Kommunikation mit der Erde abhängig․ Jetzt ist aber ein Durchbruch gelungen, der das verändern wird․ Ein kleines Gerät wird es jedem Raumschiff möglich machen, durch den Weltraum mithilfe von Pulsaren zu navigieren․
Neuentdeckungen: Der Jupiter hat die meisten Monde im Sonnensystem
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Raumfahrt #Bilder #Weltall #Satellit #Aufnahmen #Satelliten #Sonnensystem #Jupiter #Monde #RaumfahrtundWeltall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Jetzt ist es offiziell: Der Jupiter ist laut Wissenschaftlern nicht nur der größte und massereichste Planet im Sonnensystem - jetzt hat der Gasriese auch die meisten Monde, die ihn umkreisen․ Zwölf weitere Monde wurden vor einigen Jahren entdeckt und nun auch bestätigt․
Planetensysteme sollen auf völlig neue Weise klassifiziert werden
#Astronomie #Erde #Sonnensystem #Gruppen #Exoplaneten #Planetensysteme #Gesteinsplaneten #Gasriesen #RaumfahrtundWeltall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Lange Zeit konnte die Astronomie nur bedingt weiter sehen als über unser Sonnensystem hinaus, das gilt vor allem hinsichtlich der Planeten․ Doch seit einer Weile ist klar, dass es unzählige Exoplaneten gibt und das erfordert auch neue Methoden, sie zusammenfassen zu können․
James Webb zeigt spektakuläre und detailreiche Aufnahme des Uranus
#Forschung #Wissenschaft #Weltraum #Raumfahrt #Bilder #Weltall #Aufnahmen #Astronomie #Teleskop #JamesWebb #Sonnensystem #JamesWebbTeleskop #JamesWebbSpaceTelescope #Uranus #RaumfahrtundWeltall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Das James-Webb-Teleskop ist seit über einem Jahr im All und man kann bereits sagen, dass die Mission ein voller Erfolg ist․ Denn es hat bereits schier unzählige wissenschaftlich wichtige und auch optisch spektakuläre Bilder geliefert - auch aus unserer unmittelbaren Nachbarschaft․
James-Webb-Teleskop: Durchbruch bei Suche nach bewohnbaren Welten
#Erde #Sonnensystem #Leben #Atmosphäre #Durchbruch #Wasserdampf #Exoplaneten #GJ486b #Wirtsstern #RaumfahrtundWeltall #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Forscher glauben, dass sie vor einem großen Durchbruch bei der Suche nach anderen Welten stehen, die Leben beherbergen könnten․ Das geht aus einem Bericht hervor, nachdem das James-Webb-Weltraumteleskop Wasserdampf an einem fremden Planeten entdeckt hat․
Viel GlĂĽck gehabt: Unser Sonnensystem hat nahe Supernova ĂĽberlebt
#Forschung #Wissenschaft #Astronomie #Explosion #Sonnensystem #Supernova #ForschungundWissenschaft #Allgemein

Je mehr Erkenntnisse die Wissenschaft über die Geschichte unseres Sonnensystems sammelt, umso deutlicher wird, welch großes Glück nötig war, um die Menschheit hervorzubringen․ Neue Daten zeigen, dass es hier fast nur Ödnis gegeben hätte․