WinFuture.de
343 subscribers
36K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von WinFuture.de gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
WhatsApp: Nutzer leiten 70 Prozent weniger Kettenbriefe weiter
#App #Messenger #Chat #Kommunikation #whatsapp #Corona #FakeNews #Hoax #Rückgang #Einschränkungen #Weiterleiten #Weiterleitungen #Kettenbriefe #Falschinformationen #Internet #Software

Um Falschmeldungen in Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus einzudämmen, hat WhatsApp das Weiterleitungs-Feature vor kurzem ein­ge­schränkt․ Die Maßnahme scheint nun Wirkung zu zeigen․ In letzter Zeit haben die Nutzer deutlich weniger Nachrichten weitergeleitet․
"Kinderquäler" und "tot": Satireseiten führen Mark Zuckerberg vor
#Facebook #SocialNetwork #sozialesNetzwerk #Twitter #MarkZuckerberg #trump #FakeNews #Satire #Fakten #FakeNews #SocialMedia #Internet

Mark Zuckerberg hat in den vergangenen Tagen viel Kritik einstecken müssen, nicht nur von außen, sondern auch intern․ Kern ist, dass der Facebook-Chef und -Gründer die Verantwortung für Fakt-Checks von falschen Behauptungen von Donald Trump von sich wies․
Facebook schließt QAnon-Gruppe mit 200․000 Spinnern, äh, Mitgliedern
#Facebook #SocialNetwork #sozialesNetzwerk #trump #DonaldTrump #FakeNews #Verschwörungstheorien #SocialMedia #Internet

Wer keinen Klebstoff schnüffelt oder Stechapfelpizza(gate) isst, der wird die Verschwörungsfantasien, die hinter dem Begriff QAnon stecken, nicht nachvollziehen können․ Für ihre wirren Theorien müssen sich die An­hänger dieser Spinnereien nun teilweise eine neue Plattform suchen․
Fake-News in Sozialen Medien: Huawei prĂĽft Marketing-Taktik
#Smartphone #Mobilfunk #Huawei #5G #SocialMedia #Marketing #Bericht #Follower #FakeNews #SozialeMedien #InfluencerMarketing #HandysundSmartphones #Mobiles

Der chinesische Mobilfunkausrüster und Smartphone-Hersteller Huawei versucht offenbar weiterhin, die öffentliche Meinung mit Hilfe von Social-Media-Kampagnen zu beeinflussen, bei denen angeblich falsche Informa­tionen von Mitarbeitern verbreitet werden․
Fake News: WhatsApp bekommt Chatbot zum Faktencheck
#Sicherheit #App #Facebook #Messenger #Chat #Kommunikation #whatsapp #InstantMessenger #Messaging #FakeNews #AFP #Faktencheck #Internet #Software

Facebook wird auch bei WhatsApp einen Faktencheck anbieten, um für Nutzer die Möglichkeit zu starten, Fake News zu erkennen, um deren Verbreitung einzudämmen․ Dabei setzt man auf einen menschlichen Part und einen Chatbot, der per KI gleiche Anfragen ausfindig macht․
Bedenklicher Meilenstein: YouTube löschte 1 Million Corona-Fake-Videos
#Google #Video #Videoplattform #Youtube #Coronavirus #Corona #Videos #Covid19 #Coronakrise #SARSCoV2 #GoogleYouTube #FakeNews #InternetundWebdienste #Internet

Die Pandemie hat die Welt seit rund eineinhalb Jahren fest im Griff und mittlerweile haben viele Menschen eine Impfung erhalten․ Doch gleichzeitig gibt es nach wie vor viele, die Verschwörungsmythen zum Virus und den Impfungen verbreuten - insbesondere auf YouTube․
Warnung vor Cyberattacken auf den Bundestag aus dem Ausland
#Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Hack #Angriff #Attacke #Phishing #Bsi #Bundestagswahl #FakeNews #Verfassungsschutz #Abgeordnete #Internet

Im Vorfeld der Bundestagswahlen sind vermehrt Cyberangriffe ausländischer Nachrichtendienste ein Problem․ Die Behörden in Deutschland haben nun vermutlich zum dritten Mal in diesem Jahr eine entsprechende Warnung an Abgeordnete verschickt․
Falsche Infos zu Covid-19: YouTube sperrt Kanäle von RT Deutsch
#Google #Videoplattform #Youtube #Covid19 #FakeNews #Falschinformationen #RT #RTDeutsch #SocialMedia #Internet

Es hat lange gedauert, bis die großen Social Media-Plattformen eine Linie für den Umgang mit Verbreitern von gravierenden Falschinformationen fanden - doch nun geht es Schlag auf Schlag․ YouTube hat jetzt unter anderem RT Deutsch rausgeworfen․
Bilder von "Drachenlord" werden fĂĽr verleumderische Fakes missbraucht
#Internet #SocialMedia #FakeNews #Drachenlord

Die Story von Rainer Winkler alias Drachenlord ist selbst in einem an Absurditäten alles andere als armen Internet außergewöhnlich․ Denn der YouTuber polarisiert und hat eine "Anhängerschaft" von Hassern․ Doch nun gehen die so genannten "Haider" deutlich zu weit․
Süße Katzenvideos massiv für Verschwörungs-Propaganda missbraucht
#SocialMedia #FakeNews #Propaganda #tiere #Verschwörungsmythen #Katzenvideos #EpochTimes #Rechtspopulismus #Internet

Nutzer der diversen Social Media-Plattformen müssen zunehmend sogar schon beim Teilen lustiger und süßer Katzenvideos ordentlich Medienkompetenz walten lassen․ Denn diese werden zunehmend zum Transport von Falschinformationen und Propaganda genutzt․
Cyberattacken auf Ukraine: Microsoft passt Defender in Windeseile an
#Microsoft #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Attacke #Russland #Hackerangriff #Spenden #FakeNews #Ukraine #Desinformation #Internet

Microsoft hat sich zu der Reaktion des Konzerns auf die russische Invasion in der Ukraine geäußert․ Das Unternehmen hat dabei laut eigene Angaben die ukrainische Regierung über Cyberangriffe informiert und innerhalb kürzester Zeit seinen Defender auf die Angriffe angepasst․
Boykott: Microsoft setzt ab sofort neue Verkäufe in Russland aus
#Microsoft #Sicherheit #SicherheitslĂĽcke #Hacker #Attacke #Russland #Hackerangriff #Spenden #FakeNews #Ukraine #Desinformation #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Microsoft-Präsident Brad Smith hat sich ein weiteres Mal zur aktuellen Situation durch den Krieg in der Ukraine zu Wort gemeldet․ Er verkündete dabei weitere einschneidende Maßnahmen, die der Konzern ab sofort gegen Russland startet․
Polizei stand heut Morgen bundesweit bei hundert Hetzern vor der TĂĽr
#Politik #Polizei #SocialMedia #Razzia #Bundestagswahl #Durchsuchung #Hetze #FakeNews #Beleidigungen #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Grenzen der Meinungsfreiheit wurde rund hundert Social Media-Nutzern am heutigen Morgen ab 6 Uhr klarer, als bundesweit Polizisten vor Türen standen und sich für Hausdurchsuchungen Zugang zu den Wohnungen von Beschuldigten verschafften․
WhatsApp startet strengere Einschränkungen für Weiterleitungen
#Update #Facebook #Messenger #Chat #whatsapp #InstantMessenger #Messaging #InstantMessaging #FakeNews #änderung #Limits #Kommunikation #Internet #Software

WhatsApp führt weitere, strengere Einschränkungen für die Weiterleitung von Nachrichten ein․ In den Beta-Test für iOS und Android gibt es jetzt Warnmeldungen, wenn Nachrichten an mehr als einen Gruppen-Chat weitergeleitet werden sollen․
Kostenloser Ă–PNV: Fake-Seite verbreitet sich in sozialen Netzwerken
#Deutschland #Gratis #Fake #Bahn #FakeNews #Kampagne #Zug #ÖPNV #Nahverkehr #ÖffentlicherNahverkehr #MagazinRoyale #JanBöhmermann #Deutschlandfährtgratis #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Nachdem die Regierungskoalition vor kurzem angekündigt hatte, mehrere Monate lang kostengünstige ÖPNV-Tickets bereitstellen zu wollen, ist nun eine echt wirkende Aktion für komplett kostenlosen Nahverkehr im Netz aufgetaucht․ Es handelt sich jedoch um eine Fake-Kampagne․
Ukraine-Krieg: YouTube sperrt mehr als 70․000 Videos & 9000 Kanäle
#Google #Video #Videoplattform #Youtube #Videos #Russland #GoogleYouTube #Krieg #Ukraine #Löschung #UkraineKrieg #FakeNews #Propaganda #UkraineKonflikt #Kanäle #RechtPolitikundEU #Wirtschaft

Die Videoplattform YouTube hat zahlreiche Kanäle, die Videos über den Ukraine-Krieg veröffentlicht und die in dem Zusammenhang begangenen Gewalttaten verharmlost haben, gelöscht․ Insgesamt sollen über 9000 Kanäle und 70․000 Videos von der Plattform entfernt worden sein․
Ukraine schaltet russische Bot-Farm aus, die Fake-News verbreitete
#Hacker #Angriff #Hack #Russland #Krieg #Ukraine #Militär #FakeNews #Netzwerke #SSU #Desinformation #BotFarm #Cyberpolizei #Sicherheit #Internet

In der Ukraine ist eine Bot-Farm aufgeflogen, die im Auftrag der russischen Regierung massiv Desinformationen verbreitete․ Der ukrainischen Cyberpolizei (SSU) gelang es, rund 5․000 SIM-Karten und 200 Proxyserver zu beschlagnahmen․
Angst vor Zensur-Vorwurf: Microsoft kennzeichnet Fake News nicht
#Microsoft #Internet #Sicherheit #Kommunikation #FakeNews #Propaganda #Desinformation #WirtschaftundFirmen #Wirtschaft

Microsoft wird sogenannte Fake News nicht entsprechend kennzeichnen, wie es verschiedene andere Tech-Unternehmen tun․ In Redmond fürchtet man, dass dies nur zu unschönen Zensur-Vorwürfen führt․ Untätig will man allerdings auch nicht bleiben․